Seite 1 von 2
Programmierer für Visualisierungssoftware gesucht, dringend!
Verfasst: 21.09.2006 15:01
von bauerelektronik
Hallo Purebasic-Freunde! Mein Name ist Steve, ich betreibe ein kleines Dienstleistungsunternehmen im Bereich Maschinenbau.
Vor mehreren Jahren habe ich mir die Boxed-Version von Purebasic (3.60?) gekauft und damit herumexperimentiert - finde ich echt nicht schlecht. Nun habe ich 2 kleine Projekte am Laufen, wo ich jedoch auch eine Unterstützung von nem engagierten Programmierer hoffe.. Ich schaffe es zeitlich nicht, da ich im Moment von Arbeit zugeschüttet werde.
Zum Thema: Aus einer SPS werden via RS232 Meßwerte ausgelesen. Sie sollen automatisch skaliert grafisch angezeigt werden, als Text speicherbar sowie als Bild/Drucker auszugeben sein. Es handelt sich um etwa 8000 Meßwerte pro Durchlauf..
Start/Stop kommt als Steuerzeichen von der SPS.. Die Kommunikationsparameter kann ich noch festlegen.
Es werden 2 Versionen benötigt, einmal mit je einer Messung und einmal als 8fach-Anzeige (kleine Vorschaubilder + 1 angewähltes Hauptbild). Weiterhin einfachste Bedienung (viel Tastatur).
Ein paar Fragmente habe ich zur Orientierung schon geschrieben.
Wer sich das Ding zutraut, innerhalb von ca. 14 Tagen zu programmieren (in ständiger Absprache mit mir, was gefordert ist) kann sich immerhin 800,- Euro damit verdienen!
die Fragmente würde ich via Mail zuschicken, damit ein erster Eindruck ensteht. Ich bin absoluter Laie im Programmieren, aber für einen kleinen Überblick sollte es reichen.
Anbei ein Screenshot der bereits programmierten Oberfläche.
Mails direkt an bauerelektronik ät aol punkt com oder im Forum antworten, danke!
Viele Grüße, Steve

Verfasst: 21.09.2006 15:07
von HeX0R
Bedeutet das du hättest das ganze gerne zu deiner Purebasic-Version kompatibel ?
Ich denke, du hast die Version3.3 (3.6 kenn ich nicht).
Verfasst: 21.09.2006 15:08
von AND51
Ja, die aktuelle Version ist 4.00! Da sins einige gravierende (aber positive) Änderungen vorgenommen worden. Selbst wenn du dich damit nicht sofort auseinadersetzen willst, empfehele ich wenigstens die Version 3.94 (die 2. aktuellste Version).
Verfasst: 21.09.2006 15:13
von bauerelektronik

Nein - letztlich muß es funktionieren, wie ist wurscht. Ich möchte den Code zwar einsehen können, er sollte halt mit der aktuellen Demo funktionieren. Aber wenn ich dann die exe kaufen kann, ist es okay. Ehe ich eine aktuelle PB-Version beschafft habe, dauerts einfach zu lange..
Ganz grandios wäre natürlich, es so zu schreiben, daß ich es selbst mit meiner boxed kompilieren könnte, aber keine Bedingung.
edit: richtig, hab die 3.30.
Leute, die mir es darauf passend liefern könnten, werden allerdings bevorzugt
Steve
Verfasst: 21.09.2006 15:22
von HeX0R
Mit der RS232 - Verbindung ist es so ne Sache.
Sowas zuhause zusammenzutüfteln ohne den direkten Zugang zu der zu steuernden Maschine wird zeitaufwändig (Ne Menge Trial & Error).
Beim Rest wird man sich keinen Arm auskugeln, so wie ich das überblicke.
Theoretisch kein Problem, aber praktisch haperts bei mir mit der Zeitvorgabe.
Wenns blöd kommt, geh ich morgens ins Geschäft und komm ne Woche später wieder heim... je nachdem wo mal wieder ne Anlage abgeraucht ist
Aber ne schöne Auftragsarbeit

Verfasst: 21.09.2006 15:25
von bauerelektronik
Nochwas zur Bezahlung: Natürlich ist die Gefahr groß, daß man im Inet übers Ohr gehauen wird. Wenn die Rahmenbedingungen festgelegt sind, gibts nen ordentlichen Vertrag, der praktisch Bezahlung und Urheberschutz für den Verfasser garantiert. Ich will das Ding sauber durchziehen - ich verkaufe das Programm schließlich in meinem Produkt (einmalig angefertigtes Prüfgerät) weiter. Für einen Profi ist das sicher schnell zu programmieren - soooo komplex ist die Sache nicht. Muß auch nicht unbedingt PB sein, wer es mir lauffähig in VBA etc. liefert - ich laß da freie Hand.
Wichtig: Es muß die Werte von der SPS verstehen (wahrscheinlich als Zeichenkette von 0-10000, 0 entspräche -2500 µm, 5000 entpräche 0, 10000 analog halt 2500 µm...) solche Dinge würden dann halt eingearbeitet.
lg Steve
Verfasst: 21.09.2006 15:37
von bauerelektronik
Zum Thema RS232:
Stimmt natürlich. Ich würde evtl. erstmal soweit gehen, daß eine Text-datei eingelesen wird, zur simulation. Mit dem SPS-Programm bin ich nämlich auch noch nicht ganz so weit.. Meßwerte werden zwar erfaßt, aber noch nicht ausgegeben. Wie genau die Kommunikation aussehen wird, weiß ich noch nicht. Soll aber auf alle Fälle unspektakulär laufen, so schnell ist die SPS nicht.
Ablauf: Start der Messung, eine Zahnradumdrehung. SPS sendet Steuerzeichen oder spezielle Zeichenkette (wäre mir lieber) "Start" - dann folgen Messungen, je nachdem, wie die SPS die Daten durch die Leitung schaufeln kann. Abschließend "Stop".
Wärend dessen soll das Programm außer "Abbrechen" nicht bedienbar sein - Idiotensicher halt.
Idealerweise wäre ein variabler Puffer, der halt von 1000 Meßdaten (geringe Auflösung) bis sagen wir 40000 (Feinauflösung, da braucht die Maschine auch mal 2 Minuten zu) alles verkraftet. Das ist schon ein bißchen knifflig.
Wichtig wäre auch eine "Online"-Aktualisierung der Grafik und Meßwerte, meinetwegen alle 2 Sekunden.
lg Steve
Verfasst: 21.09.2006 15:57
von HeX0R
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Lust bekomme ich...
Allerdings macht es wenig Sinn am Design rumzubasteln, solange der Kern, also die Schnittstelle noch nicht mit deiner SPS zusammenarbeiten will.
Das sollte man eigentlich als erstes in Angriff nehmen.
Wann denkst du denn, dass dein SPS-Programm in groben Zügen fertig ist ?
Kleine spätere Änderungen am Übertragungsprotokoll sind kein Problem, aber die Roh-Verbindung sollte schon als erstes funktionieren.
Das ganze dann später in ein ordentliches Gewand zu packen ist das kleinere Übel (allerdings das langwierigste, bis das alles feingetuned und idiotensicher gemacht ist...).
Verfasst: 21.09.2006 16:03
von bauerelektronik
Naja, das SPS-Programm ist bis auf die Kommunikation fertig
Maschine macht, was sie soll. Jetzt muß ich "nur" noch den Transfer implantieren, mit dem einfachsten Protokoll, was noch funktioniert.
Mit der Oberfläche hast du natürlich recht - das Design würde ich jedoch auch in groben Zügen so stehen lassen. Je weniger Knöppe, desto besser.
Wer Interesse hat - bekommt von mir die Fragmente, die auch nach Belieben verwurstet werden können oder ganz neu aufgebaut, je nach gusto. Aber, das sage ich gleich - die Software muß dann auch wirklich geschrieben werden (siehe Thema Vertrag) - ich warte ein paar potentielle Bewerber ab und dann schreiten wir zur Tat
vg Steve
Verfasst: 21.09.2006 16:13
von HeX0R
Da ich eh der einzige bin, der hier öffentlich mit dir diskutiert hat, bewerbe ich mich auch ganz öffentlich.
Wäre ja Quark das jetzt per PN zu erledigen...