Seite 10 von 16
Verfasst: 27.08.2005 14:49
von ts-soft
>> mit ein wenig hilfe von DLL2Lib
da haste aber noch reichlich nacharbeit

PS: meinst bestimmt DLL2PBLib, das andere Programm kostet nämlich 99$
>> Sobald ich zeit habe, werde ich die Lib anfangen zu Programmieren
Schöne Idee, aber nicht das da jetzt 2 Mann an derselben Lib arbeiten. Unser Stamm-FMOD-Lib-Ersteller ist glaub ich auch schon dabei, also erkundige Dich erst nochmal, bevor 2 Mann sich die Mühe machen.
Verfasst: 27.08.2005 14:58
von Lukaso
ts-soft hat geschrieben:>> mit ein wenig hilfe von DLL2Lib
da haste aber noch reichlich nacharbeit

PS: meinst bestimmt DLL2PBLib, das andere Programm kostet nämlich 99$
>> Sobald ich zeit habe, werde ich die Lib anfangen zu Programmieren
Schöne Idee, aber nicht das da jetzt 2 Mann an derselben Lib arbeiten. Unser Stamm-FMOD-Lib-Ersteller ist glaub ich auch schon dabei, also erkundige Dich erst nochmal, bevor 2 Mann sich die Mühe machen.
Ich schreibe Froggenprogger gleich mal ne PM

Verfasst: 31.08.2005 12:02
von hardfalcon
@ts-soft: ist die Programmiersprache der Libs VÖLLIG egal? Kann ich die Libs also auch (vorläufig) mit Tailbite erstellen, und dann jemandem, der Ahnung von ASM hat, das ganze zum Optimieren geben? Denn PB ist eigentlich die einzige Programmiersprache (ausser PHP) mit der ich "richtig" klarkomme...

Verfasst: 31.08.2005 12:13
von Kiffi
> Kann ich die Libs also auch (vorläufig) mit Tailbite erstellen
ich bin zwar nicht ts-soft, antworte aber trotzdem
Du kannst Deine Libs mit PB und Tailbite erstellen. Ich habe die SQLite und
die MSXML3-Lib auch in PB erstellt.
Viel Spass beim Coden!
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 31.08.2005 12:27
von ts-soft
hardfalcon hat geschrieben:@ts-soft: ist die Programmiersprache der Libs VÖLLIG egal?
Die Libs sollten auf jedenfall in ASM, C oder PB erstellt sein, so das sie mit NASM, PellesC oder Tailbite übersetzt werden können. Die Libs werden ja per Batch erstellt, dies geht nur wenn alle dafür erforderlichen Compiler zur Verfügung stehen, deswegen ist es zur Zeit nicht geplant weitere Compiler zu Unterstützen.
hardfalcon hat geschrieben:Kann ich die Libs also auch (vorläufig) mit Tailbite erstellen, und dann jemandem, der Ahnung von ASM hat, das ganze zum Optimieren geben? Denn PB ist eigentlich die einzige Programmiersprache (ausser PHP) mit der ich "richtig" klarkomme...

Selbstverständlich kannst Du Libs in Tailbite erstellen und dem Projekt zur Verfügung stellen, wichtig ist das Dein Code nicht die Rechte anderer verletzt und der Code zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt wird. Über die Aufnahme werden dann meine Mitarbeiter und ich entscheiden, wobei der Nutzen für viele PureBasic Programmierer ersichtlich sein muß.
Verfasst: 31.08.2005 13:22
von hardfalcon
Danke für die schnelle Antwort, Kiffi und ts-soft. Ich war bezüglich Tailbite nur deshalb verunsichert, weil hier in letzter immer wieder behauptet wurde, Tailbite sei "böse", weil man ja anstelle der Tailbite-Libs gleich Includes nehmen könne, und Tailbite-Libs seien auch recht lahm...
Jetzt muss ich mir nur noch eine gescheite Lib einfallen lassen...

Verfasst: 31.08.2005 13:44
von hardfalcon
Darf der Library-Code nachher auch WinAPI verwenden, oder *muss* alles 100% plattformübergreifend sein?
Verfasst: 31.08.2005 14:15
von ts-soft
hardfalcon hat geschrieben:Darf der Library-Code nachher auch WinAPI verwenden, oder *muss* alles 100% plattformübergreifend sein?
Vielleicht solltest Du Dir erstmal alle Pakete (auch Sources und Examples) mal laden und ansehen. Dann wirst Du feststellen, das bis auf eine Ausnahme zur Zeit alle Libs nur für Windows sind. Plattformübergreifend wäre natürlich schöner, ist mit TailBite aber nicht so ohne weiteres umzusetzen. Wenn Du also reine Windows Libs schreibst, ist es sogar vorteilhaft die API zu verwenden, anstatt der entsprechenden PB-Befehle. Die Abhängigkeiten von PB Libs werden minimiert, die Gefahr eines nicht funktionieren nach neuer PB Version minimiert.
Verfasst: 31.08.2005 14:16
von Kiffi
> weil hier in letzter immer wieder behauptet wurde, Tailbite sei "böse"
ja. Das halte ich aber nach wie vor für ziemlichen Quatsch.
> Darf der Library-Code nachher auch WinAPI verwenden, oder *muss* alles
> 100% plattformübergreifend sein?
Es gibt Libs, die sind Windows-Only. D.h., Du musst selber entscheiden, ob
Deine Lib plattformunabhängig laufen soll oder nicht.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 31.08.2005 14:19
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:hardfalcon hat geschrieben:Darf der Library-Code nachher auch WinAPI verwenden, oder *muss* alles 100% plattformübergreifend sein?
Vielleicht solltest Du Dir erstmal alle Pakete (auch Sources und Examples) mal laden und ansehen. Dann wirst Du feststellen, das bis auf eine Ausnahme zur Zeit alle Libs nur für Windows sind. Plattformübergreifend wäre natürlich schöner, ist mit TailBite aber nicht so ohne weiteres umzusetzen. Wenn Du also reine Windows Libs schreibst, ist es sogar vorteilhaft die API zu verwenden, anstatt der entsprechenden PB-Befehle. Die Abhängigkeiten von PB Libs werden minimiert, die Gefahr eines nicht funktionieren nach neuer PB Version minimiert.
Ich kann mittels TailBite sogar Linux Libs unter Windows kompillieren, bis zu den .o dateien. Dann muss man unter Linux ar aufrufen um die ganzen Zusammenzufügen, allerdings weiß ich nich genau wie das funzt.