Da hätte ich ja selber draufkommen können.

Tja.... Ich bin wohl unterkoffeiniert.
Das geht grundsätzlich nicht. Bei einer Echtzeitsicherung kann das Verzeichnis nicht gezippt werden, da sonst das Zip-Archiv ständig bei jeder Änderung von Dateien aktualisiert werden muss. Eventuell ein großer Performance-Verlust.gekkonier hat geschrieben:auf F: will ich die Kompression und Versionierung verwenden
Kommt drauf an, was du da genau reingeschrieben hast. Ob der Pfad gültig ist und ob du das Trennzeichen berücksichtigt hast. Am besten die von dir bearbeitete Datei hochladen und den Link posten, damit ich den Inhalt prüfen kann.Charly hat geschrieben:(ps. habs in der .ini versucht von Hand einzutragen, dann stuertzt das prg ab, sry )
Eine zusätzliche Eingabeleiste kann ich gerne hinzufügen.Charly hat geschrieben:2. das man in der konfiguration LW/Pfad auch eintippen kann statt sich durchzuklicken
Indirekt wird es bereits angezeigt, ob es eine Echtzeitsicherung ist oder ob es eine externe Sicherung ist, die erst gestartet wird, wenn der Datenträger angeschlossen wurde.Charly hat geschrieben:3. das in Fenster Verwaltung hinter Quellen Ziele auch noch der gewaehlte Sicherungstyp angezeigt (luxus = aenderbar ist) wird
Wenn im Zielpfad kein Laufwerksbuchstabe, sondern stattdessen eine GUID angezeigt wird, dann handelt es sich um eine externe Sicherung. Wenn der Pfad mit einem Laufwerksbuchstaben ohne GUID beginnt, dann ist das eine Echtzeitsicherung. Du kannst bei einem externen Datenträger selber entscheiden, ob Echtzeit oder externe Sicherung. Falls bei einem externen Datenträger explizit die Echtzeitsicherung ausgewählt wurde, dann muss der Datenträger stets angeschlossen sein und darf nicht entfernt werden.Laufwerksname:{198732E4-F682-4905-823F-759609EE7E53}\Unterordner\
Überhaupt kein Problem. Immer her damit.Charly hat geschrieben:4. hab noch viele ideen, will mir aber nicht gleich mitm 1. post hier pruegel einfangen hihihi
Bei der Echtzeitsicherung würde das nicht gut funktionieren, da ich sonst nicht direkt vergleichen kann, ob Quell- und Zieldatei gleich sind. Ich müsste also jedes Mal die gezippte Datei entpacken, um diese anschließend vergleichen zu können. Eventuell ein großer Performance-Verlust.Charly hat geschrieben:i wuensch mir eine option wo ich angeben kann das Dateien beim sichern gezipt werden, da ich sehr oft
grosse dateien habe die sich sehr gut packen lassen (zb. log dateien, source datein....)
Hm, falls ich dich richtig verstanden haben sollte, kannst du einfach ein beliebiges temporäres Verzeichnis auf einem schnellen Datenträger anlegen und dieses fügst du als Quelle im Programm ein und als Ziel deinen USB-Stick.Charly hat geschrieben:i hab auf meinem Rechner eine Ramdisk in die ich 'zippe' und dann von dort auf den Stick schreibe,
event. koennte man f. diesen fall ein temp. verzeichniss/LW waehlen das scheller als der usb stick
ist (ramdisk o. ssd) und wenn alles 'fertig' ist dann auf den stick schreibt (mein Packer macht nach
dem packen immer ein verify und das dauert halt ueber usb laenger als in der ramdisk)
Du kannst nur dafür sorgen, dass alle Sicherungen gestartet werden, indem du auf den Button "Übernehmen" klickst. Aber wenn du einen Button zum manuellen Sichern einzelner Sicherungen brauchst, sag nochmal Bescheid, falls dir der "Übernehmen"-Button aller Sicherungen nicht ausreicht.Charly hat geschrieben:kann ich in der Verwaltung in der Liste 'eine' Sicherung waehlen zum 'sofort' starten ?
Ja, weil immer nur ein Verzeichnis (dasselbe Verzeichnis) überwacht werden darf. Dafür kannst du aber mehrere Ziele angeben.Charly hat geschrieben:wenn i mich richtig erriner kommt in der Verwaltung eine Fehlermeldung wenn ich das gleiche
source verzeichniss nochmal waehlen will
JA, danke, gerne, das waehre nett, dann kann ich eine einzelne sicherung 'zwischendurch' bei bedarf starten *freu*RSBasic hat geschrieben: Aber wenn du einen Button zum manuellen Sichern einzelner Sicherungen brauchst, sag nochmal Bescheid, falls dir der "Übernehmen"-Button aller Sicherungen nicht ausreicht.