Seite 10 von 14
Verfasst: 23.08.2007 02:34
von Coder Pinhead
Will Frederic PureBasic aufgeben oder warum regt ihr euch alle so auf?

Verfasst: 23.08.2007 02:36
von PMV
Coder Pinhead hat geschrieben:Will Frederic PureBasic aufgeben oder warum regt ihr euch alle so auf?

Hier regt sich keiner auf außer DW/ Forge/ X0r ... der rest ärgert nur ein
wenig
Keine sorge, Fred liebt PB und wird auch nicht so schnell Aufgeben.
MFG PMV
Verfasst: 23.08.2007 03:38
von X0r
Zwischen welchen der 7 Zeilen steht, das man mit PB kein Geld
verdienen können soll?
PureBasic ist und bleibt auch noch einige lange Zeit die meiner Meinung
nach perfekte Einstiegssprache und Hobbysprache. Weiter nicht,..
Ärgern? Fred könnte jederzeit mit PB aufhören und ich könnte dann wieder zurück zu C++.
Verfasst: 23.08.2007 04:11
von PMV
Und was soll da deiner Meinung nach stehen? Da steht nix von Geld ja/
nein
Ja ärgern

Und ja, Fred könnte jeder Zeit aufhören. So langsam
begreifst ja doch
MFG PMV
Verfasst: 23.08.2007 08:03
von ZeHa
Ich wiederhole mich zwar, aber ich hab das Gefühl, X0r versteht hier ALLE falsch.
Wir sind hier in dem Forum, weil wir PureBasic GUT finden. Und weil wir es auch einsetzen. Und wir kennen sämtliche Vorteile. Aber manche hier sind einfach auch in der Lage, bestimmte Dinge realistisch zu sehen. Und so gerne wir PB auch nutzen, so klar ist uns der Fakt, daß es in BESTIMMTEN Situationen einfach nicht reinpaßt. Das liegt nicht an der Sprache, sondern ganz einfach an der derzeitigen Situation und Lage. Zaphod hat das schon ganz richtig erklärt. Es gibt viele Gründe, die gegen PB sprechen, wenn es um professionelle Anwendungsentwicklung geht. Und das heißt NICHT, daß es nicht möglich ist, ein professionelles Programm mit PB zu schreiben. Lies den Satz lieber nochmal: Und das heißt NICHT, daß es nicht möglich ist, ein professionelles Programm mit PB zu schreiben.
Es heißt nur, daß es viele Situationen gibt, in denen es einfach die falsche Wahl ist. Zaphod hat einige gute Beispiele genannt (spätere Sicherheit, Auffindung von Programmierern, etc). Wenn Du alleine ein Programm schreibst, und damit den großen Reibach machst, dann ist das a) möglich und b) Dein gutes Recht. Aber wenn Du eine Firma bist, die wachsen will und immer wieder neue Mitarbeiter einstellen will und FESTE Kunden hat (also nicht auf Produkt- sondern eher auf Projektbasis), dann könnte es mit PB ziemlich schwierig werden.
Und das alles heißt NICHT, daß PB schlecht ist und daß wir PB hassen und daß PB für nix taugt und was weiß ich noch alles. Und es heißt auch NICHT, daß wir hier Anti-Werbung für PB machen wollen und allen sagen wollen, daß sie C++ benutzen sollen. Und es heißt auch NICHT, daß man damit keine professionelle Anwendungen schreiben und verkaufen kann.
Und ein VW Käfer ist ein wunderhübsches Auto. Aber einfach die falsche Wahl, wenn Du ein Transportunternehmen eröffnen willst.
Und eine Gibson Explorer ist eine wunderschöne Gitarre. Aber einfach die falsche Wahl, wenn Du in einer Country-Band spielen willst.
Und ein Bleistift ist ein super Arbeitsgerät. Aber einfach die falsche Wahl, wenn Du ein Ölgemälde anfertigen willst.
Und Visual C++ ist eine gute IDE, es soll aber manche geben, die es nicht mögen, weil's halt von Microsoft ist.
Verfasst: 23.08.2007 08:21
von HeX0R
Zaphod hat geschrieben:
[...]
Das heißt, wenn Fred mal kein Bock mehr hat, stehst du da mit einem nicht mehr gepflegtem Compiler ohne alternativen. Keine Bugfixes mehr, keine Lösungen für kritische Probleme, keine neuen Versionen, keine Kompatibilität mit späteren Windowsversionen. Nichtmal mit dem recht selbst einen PB Compiler zu schreiben, weil die Sprachdefinition geistiges Eigentum ist. (C/C++/Obj-C und andere ISO oder ANSI Sprachen kann man selbst umsetzen, was besonders in Form von gcc varianten oft vorkommt).
Möööp, Einspruch!
Hier möchte ich mal auf das Interview mit Fred verweisen.
Für die faulen unter uns (sind ja bekanntlich nicht wenige

) hier der entsprechende Ausschnitt:
Interview hat geschrieben:
39. Wird es eine Zeit geben, zu der PB mal nicht mehr weiterentwickelt wird?
Nein. Wenn ich beschließe - mit der Entwicklung aus irgendwelchen Gründen aufzuhören - stelle ich sicher, dass PureBasic weiterleben kann. Entweder durch Veröffentlichung als OpenSource oder der Suche nach einem Team von Freiwilligen, welche die Entwicklung übernehmen.
Verfasst: 23.08.2007 11:06
von Zaphod
Ich kenne das Interview, aber bitte nimm mir nicht übel das ich nach 17 Jahren Kontakt mit der IT Industrie solche Aussagen erstmal als ein Ausdruck guten willens sehe.
Und selbst wenn es freigegeben würde heißt dann nicht, dass sich ein Programmierer findet der es weiterentwickeln würde, schon weil innerhalb der PB Gemeinde nur wenige dazu in der Lage wären. Die Sicherheit hat man natürlich nie (es sei denn man beschäftigt sich selbst viel mit Kompiler bau) aber bei einer größeren Firma oder einem größeren OSS Projekt ist das Risiko, dass das ganze einen vorzeitigen Tod stirbt deutlich geringer.
Bei C/C++ ist das Risiko praktisch null, weil es nicht nur ein sondern gleich mehrere große Kompiler-Projekte gibt, proprietäre wie quelloffene.
Generell will ich hier auch nicht einen Standpunkt im Sinne von gut oder schlecht einnehmen. Ich möchte nur zu einem kritischen Blick ermutigen... Fanatismus und Fan-Gehabe ist immer ein schlechter Ratgeber.
Ich selbst versuche übrigens C++ zu meiden und nutze stattdessen lieber Java und ich halte C++ auch nicht für eine sehr schöne Sprache.
Deswegen würde ich aber nicht versuchen einen Treiber in Java zu schreiben.
Verfasst: 23.08.2007 12:27
von Kaeru Gaman
ZeHa hat geschrieben:Und ein VW Käfer ist ein wunderhübsches Auto. Aber einfach die falsche Wahl, wenn Du ein Transportunternehmen eröffnen willst.
Und eine Gibson Explorer ist eine wunderschöne Gitarre. Aber einfach die falsche Wahl, wenn Du in einer Country-Band spielen willst.
Und ein Bleistift ist ein super Arbeitsgerät. Aber einfach die falsche Wahl, wenn Du ein Ölgemälde anfertigen willst.

Verfasst: 23.08.2007 12:45
von X0r
>Und Visual C++ ist eine gute IDE, es soll aber manche geben, die es nicht mögen, weil's halt von Microsoft ist.
1. Man muss ein Projekt erstellen um Kompilieren zu können.
2. Gibt viele Einschränkungen in Visual C++ Express. Schau mal im cplusplus forum.
Visual Studio hingegen ist toll, aber welcher Hobbyprogrammierer holt sich das schon..
@ZeHa:
Ich verstehe euch nicht falsch und weiß genau, dass ihr alle PB liebt. Aber es stimmt nunmal nicht, dass PB nur für Hobbyprogrammierer gut ist. Denn stell dir vor, du hast eine einköpfige Firma. Was bringts dir nun wenn du statt PB C++ hast? Mehr Erfolg wird man kaum haben.
Gut, ich bin jetzt mal ruhig. Sonst kommts zu mehr Missverständen.
Verfasst: 23.08.2007 13:01
von ts-soft
>> Visual Studio hingegen ist toll, aber welcher Hobbyprogrammierer holt sich das schon..
Ich, findes es aber nicht so doll. Gottseidank hat Microsoft mir das Geschenkt
