Solange sich die Allgemeinheit in D keine Mühe macht, Anglizismen zu vermeiden, brauchen wir es hier ja auch nicht übertreiben.
Auch wenn es statt Enter korrekt Eingabe heißen müsste, steht auf den meisten Eingabetasten immer noch Enter drauf ...
Auf meiner deutschen Toshiba-Tastatur sind die funktionstragenden Tasten sowieso alle englisch, also Home, PgUp, PrtSc, CapsLock, Ctrl.
Persönlich würde ich lieber einen Haltepunkt setzen denn einen Breakpoint. Mangels Sprachübung kommt mir auch der Rückwärtsschritt noch etwas ungewohnt vor, könnte mir aber durchaus gefallen, obwohl Backspace geläufiger ist. Mein persönlicher Favorit wäre allerdings "zerstörerischer Rückplatz"

.
Unfug ist der Quellcode, da in deutschen Landen der Kode kodiert wird, es also Quellkode heißen müsste. Aber nachdem codieren bereits den Weg in den Duden gefunden hat, will ich mal nicht so sein.
Der Stapel für Stack ist auch Unfug. Ein Stapel kann umkippen, aber nicht überlaufen. Da passt beim Kellerspeicher das Bild mit dem überlaufen doch besser. 2003 sind beispielsweise in Dresden viele Kellerspeicher übergelaufen.
Anstelle der Toolbar finde ich die Werkzeugleiste allerdings besser als die Symbolleiste.
Bei ToggleFolds finde ich Falten auf/zuklappen nicht so gut, weil toggle eigentlich umschaltet, Faltgung umschalten klingt für mich besser.
VariableList würde ich auch gerne mit Variablenliste statt Variablen-Anzeiger übersetzen. Aus Strukturen- und Datei-Anzeiger würde ich den Bindestrich weglassen.
Der Prozedur-Browser gefällt mir auch nicht, wie wäre es denn mit einem Prozedurbetrachter?
Linked Lists würde ich lassen, das ist ein feststehender Begriff, über verkettete Listen kommt man vielleicht nicht drauf, was gemeint ist. Daher würde ich bei den Interfaces auch nicht Schnittstellen schreiben.
Bei ScanFor würde ich auch nicht mit Scannen nach übersetzen, eher mit Durchsuchen oder Suchen nach.
LanguageInfo: Sprachinformation find eich besser als Sprachen-Information.
Integrierter IDE-Debugger ist wie LCD-Display

. Ich würde hier Integrierter Debugger und Eigenständiger Debugger schreiben.
So, jetzt hör ich aber auf

. Sollten auch nur ein paar Anregungen sein, keine Kritik, Recht machen kann man es eh niemand.
War bestimmt ein Haufen Arbeit, Andre, danke!
