Live Backup System

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Live Backup System

Beitrag von RSBasic »

Kurzer hat geschrieben:Sichern auf Rechner im Netzwerk:
- Wenn ich dafür einen Laufwerksbuchstaben verwende (Windows -> Netzlaufwerk verbinden), dann funktioniert das ganze wie mit einem USB Stick. Klappt also wunderbar.
Da Netzlaufwerke z.Z. genauso funktionieren, wie angeschlossene USB-Geräte, wie sorgst du dafür, dass du gerne jetzt eine externe Sicherung durchführen möchtest? Aktivierst du die Ordnerfreigabe manuell, um eine Sicherung zu starten? Dann ist die Backup-Freigabe bei dir standardmäßíg deaktiviert oder? Und erst wenn das Netzlaufwerk bei manueller Aktivierung der Ordnerfreigabe erreichbar ist, dann gibt es ein Backup-Vorgang.

Mir ist außerdem aufgefallen, dass es möglich ist, dass die Freigabe-Verbindung kurzzeitig abbricht und das Netzlaufwerk neu verbunden wird. Dann entsteht automatisch ein "wurde angeschlossen"-Signal und LBS fängt mit der Sicherung an.
Da müsste ich noch eine Art Timeout einbauen, dass keine Sicherung durchgeführt werden soll, wenn das Netzlaufwerk mal für 3 Sekunden nicht erreichbar ist, damit nicht nach jedem kurzzeitigen Verbindungsabbruch neu gesichert wird.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Live Backup System

Beitrag von Kurzer »

Die Sache mit den Unterverzeichnissen bei den externen Sicherungen habe ich für mich schon durch entsprechende Einrichtung der Sicherungsaufträge realisieren können.

Für die interne Sicherung (1 Auftrag):

Code: Alles auswählen

Zielpfad: E:\BCK\
Ergibt:   E:\BCK\Downloads\*.*
und:      E:\BCK\Musik\*.*
Für die externe Sicherung (2 separate Aufträge):

Code: Alles auswählen

Zielpfad: E:\BCK\Downloads
Ergibt:     E:\BCK\Downloads\Sicherung_2015-11-22\Downloads\*.*
Zielpfad: E:\BCK\Musik
Ergibt:     E:\BCK\Musik\Sicherung_2015-11-22\Musik\*.*
Dass dabei der letzte Ordner im Archiv nochmal existiert ist zwar erstmal ungewohnt, aber mir perönlich reicht das aus, da ich die Sicherungen damit getrennt nach "Thema" auf andere Laufwerke kopieren kann.

Wenn das Programm weiter nach Deiner Logik arbeitet, dann ist das kein Beinbruch, sondern Dein gutes Recht als Entwickler :) . Ich bin ja schon froh, dass ich hiermit eine Backuplösung bekommen habe, die quasi fast genau das ist was ich gesucht habe.
Da Netzlaufwerke z.Z. genauso funktionieren, wie angeschlossene USB-Geräte, wie sorgst du dafür, dass du gerne jetzt eine externe Sicherung durchführen möchtest? Aktivierst du die Ordnerfreigabe manuell, um eine Sicherung zu starten? Dann ist die Backup-Freigabe bei dir standardmäßíg deaktiviert oder?
Ehrlich gesagt, habe ich das mit dem Netzlaufwerk nur getestet, um zu sehen, ob es mit LBS funktioniert oder nicht. Ich sichere momentan nicht auf ein Netzlaufwerk, sondern würde die Dateien ab und an manuell kopieren oder verschieben.

Hätte der Zugriff mittels "\\NETBOOK\share\Backup\" funktioniert, dann wäre das ein "nice to have" gewesen, aber Du musst Dir deswegen keinen abbrechen oder Deine Kernroutinen destabilisieren.

Edit: Was noch ein nettes feature wäre (oder ich habe es noch nicht entdeckt) ist folgende Option:
"Nur die letzten x externen Sicherungen behalten"

Bedeutet, dass das älteste Archiv bzw. Sicherungsverzeichniss bei einer Sicherung gelöscht wird und nur die x neusten Sicherungen auf dem Laufwerk behalten werden. So ein USB Stick ist halt irgendwann auch mal voll.

PS: Dieser Fehler hier tritt übrigens noch immer regelmäßig auf - ich hatte ihn ein paar posts vorher schon mal beschrieben:

Bild
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Live Backup System

Beitrag von RSBasic »

Hallo Kurzer,

sorry für die verspätete Rückmeldung, aber ich habe dich nicht vergessen. :)
Kurzer hat geschrieben:Nachdem ich diese Pfade eingerichtet habe und die Archivierung anlief, erhielt ich nach einer Weile folgende Meldung:
Den Fehler konnte ich hier unter Windows 10 nicht nachstellen. Ich habe jetzt meine XP-VM gestartet und siehe da, der Fehler tritt bei mir unter Windows XP mit anderen Testdateien auch auf.
Ursache gefunden und behoben. Ich sollte in der Programmausgabe (stdout) nicht einfach nach "Error" suchen. Wie man in deinem Screenshot gut sehen kann, dass auch ein Dateiname "Error" enthalten kann. :oops:
Kurzer hat geschrieben:Was noch ein nettes feature wäre (oder ich habe es noch nicht entdeckt) ist folgende Option:
"Nur die letzten x externen Sicherungen behalten"

Bedeutet, dass das älteste Archiv bzw. Sicherungsverzeichniss bei einer Sicherung gelöscht wird und nur die x neusten Sicherungen auf dem Laufwerk behalten werden. So ein USB Stick ist halt irgendwann auch mal voll.
Gute Idee :allright:

Update gibts morgen Abend.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Live Backup System

Beitrag von Kurzer »

RSBasic hat geschrieben:Ich sollte in der Programmausgabe (stdout) nicht einfach nach "Error" suchen. Wie man in deinem Screenshot gut sehen kann, dass auch ein Dateiname "Error" enthalten kann. :oops:
:lol: LOL, netter Fehler. Das lässt darauf schließen, dass den Kopierjob nicht LBS direkt ausführt, sondern ein Programm im Hintergrund?
RSBasic hat geschrieben:Gute Idee :allright:
Update gibts morgen Abend.
Könnte man auch für die abgelegten Sicherungsprotokolle einführen, damit man diese nicht manuell löschen muss. :roll: :)
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Live Backup System

Beitrag von RSBasic »

Kurzer hat geschrieben:
RSBasic hat geschrieben:Ich sollte in der Programmausgabe (stdout) nicht einfach nach "Error" suchen. Wie man in deinem Screenshot gut sehen kann, dass auch ein Dateiname "Error" enthalten kann. :oops:
:lol: LOL, netter Fehler. Das lässt darauf schließen, dass den Kopierjob nicht LBS direkt ausführt, sondern ein Programm im Hintergrund?
Nur fürs Erstellen eines Archivs und zwar mit Hilfe der 7-Zip-Anwendung "7za.exe", damit man größere Archive erstellen kann.
Kurzer hat geschrieben:Könnte man auch für die abgelegten Sicherungsprotokolle einführen, damit man diese nicht manuell löschen muss. :roll: :)
Auch eine gute Idee. Ich glaube, ich werde mit diesem Projekt nie fertig. :D
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Live Backup System

Beitrag von Kurzer »

RSBasic hat geschrieben:Auch eine gute Idee. Ich glaube, ich werde mit diesem Projekt nie fertig. :D
Och, irgendwann ziehst Du unter die Version 1.x einen Schlussstrich und definierst die als "fertig". Alles andere kann ja in die V 2.x rein. :wink:
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Live Backup System

Beitrag von RSBasic »

Live Backup System 1.0.8 wurde veröffentlicht

Changelog:
  • Ausschlussfilter für externe Sicherung als Archiv wird jetzt auch berücksichtigt
  • Einstellung "Maximale Anzahl der externen Sicherungen" wurde hinzugefügt
  • Bugfix
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Live Backup System

Beitrag von Kurzer »

RSBasic hat geschrieben:
  • Ausschlussfilter für externe Sicherung als Archiv wird jetzt auch berücksichtigt
  • Einstellung "Maximale Anzahl der externen Sicherungen" wurde hinzugefügt
  • Bugfix
:allright: Danke, funktioniert reibungslos. Dank Archivfilter sind meine Sicherungen nun schön kompakt.
Auch der Fehler mit dem "Error" im Dateinamen ist damit erledigt.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
gekkonier
Beiträge: 314
Registriert: 20.04.2007 09:06
Wohnort: Wien

Re: Live Backup System

Beitrag von gekkonier »

Hallo!
Ich war schon ewig nicht hier, und entdeckte gestern diese Perle ;)
Super Sache!

Ich hätte da 2 Verbesserungsvorschläge:

1)
Es wäre super, wenn es irgendwo einen "Pause" Modus gäbe. D.h. So, dass die Applikation im Tray laufen kann, aber auf inaktiv setzen kann. Momentan mach ichs so, dass ich die App NICHT im Autostart habe, und manuell starte. Vielleicht gibt es was, und ich habs übersehen?

2)
Es wäre sehr schön, wenn es mir erlaubt wäre von einer Quelle auf mehrere andere Laufwerke backupen zu können. Ich habe ein Ziel auf einer externen Festplatte definiert, und ein Ziel am NAS. Aber momentan muss ich irgendwie von der externen aufs NAS spiegeln lassen. Wäre schön, wenn ich das auch direkt machen könnte.

Danke für dieses tolle Programm!
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Live Backup System

Beitrag von RSBasic »

Guten Morgen und Willkommen zurück! :)
gekkonier hat geschrieben:Es wäre super, wenn es irgendwo einen "Pause" Modus gäbe. D.h. So, dass die Applikation im Tray laufen kann, aber auf inaktiv setzen kann. Momentan mach ichs so, dass ich die App NICHT im Autostart habe, und manuell starte. Vielleicht gibt es was, und ich habs übersehen?
Diese Funktion kann ich gerne hinzufügen.
gekkonier hat geschrieben:Es wäre sehr schön, wenn es mir erlaubt wäre von einer Quelle auf mehrere andere Laufwerke backupen zu können. Ich habe ein Ziel auf einer externen Festplatte definiert, und ein Ziel am NAS. Aber momentan muss ich irgendwie von der externen aufs NAS spiegeln lassen. Wäre schön, wenn ich das auch direkt machen könnte.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe.
Du hast drei Datenträger (Beispielszenario):
D:\ (Daten)
E:\ (externe HDD)
F:\ (NAS)
Und du möchtest deine Daten sowohl auf externe HDD als auch auf NAS sichern? Reicht es nicht aus, eine Quelle (D:\) und zwei Ziele (E:\, F:\) zu definieren?
Oder möchtest du was ganz anderes?
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Antworten