Seite 9 von 10
Re: Global Procedure Include
Verfasst: 10.11.2015 22:48
von TroaX
- PHP (Kein Freund von OOP, aber wehren bringt ja nichts und einarbeiten in irgendwelche Frameworks gibts auch net. Den Kram brauch ich nie wieder.)
- SQL (Ganz brauchbar)
- JS (auch JQuery und w2ui)
- ASP/ASP.NET (Nö!)
- HTML
- CSS
- FastCGI + Purebasic (wird immer besser

)
Bevorzugter Webserver: NGinX
Bevorzugte Datenbanken: MySQL, PostgreSQL, SQLite
Re: Global Procedure Include
Verfasst: 10.11.2015 23:47
von NicTheQuick
OOP in PHP macht auch nicht so wahnsinnig viel Sinn, weil die Objekte nicht persistent sind. Trotzdem lässt es sich etwas besser coden manchmal.
Re: Global Procedure Include
Verfasst: 11.11.2015 00:51
von HeX0R
Ich möchte hier eigentlich nur mal das Wort "Totgeburt" einwerfen, nur, um dann in so ca. einem Jahr nochmal hier reinzuschauen und sagen zu können:
"Ich hab's euch letztes Jahr prophezeit"

Re: Global Procedure Include
Verfasst: 11.11.2015 00:59
von ts-soft
Das sehe ich genauso

Re: Global Procedure Include
Verfasst: 11.11.2015 01:32
von X0r
Totgeburt trifft's ganz gut. Die Frage ist nämlich: was will man mit solch einem Projekt erreichen? Der einzige mir erdenkbare Nutzen wäre, PureBasic für Anfänger leichter zugänglich und damit attraktiver zu machen. Aber hier muss zunächst der bereits angesprochene Flaschenhals für die Verbreitung von PureBasic eliminiert werden: der Webauftritt. Ich beziehe mich damit nicht mal unbedingt auf den mangelnden Inhalt und das unzeitgemäße Design. Ein NoGo sind schon die zahlreichen Deadlinks auf
http://purebasic.com/screenshots.php ...
Tut mir leid, irgendwie erinnert es mich an einen Kindergarten gerade. Ich bezweifle, das sich einige hier überhaupt gedanken gemacht haben, was das hier werden soll. Es werden munter Sachen in den Kochtopf geworfen, ohne Plan zu haben.
Ist jetzt ein wenig überheblich, meinst du nicht? Natürlich hat der derjenige, der Infrastruktur bereitstellt, ein gewisses Mitspracherecht. Allerdings soll es sich ja nach wie vor um ein Community Projekt handeln. Und da macht es wenig Sinn, in Eigenregie irgend etwas festzulegen. Dies führt dann nämlich schnell dazu, dass aus einem anfänglichen Community Projekt ein Ein-Mann-Projekt wird und bums: Totgeburt.
Sich über die Technik Gedanken zu machen ist abgesehen von obigen Ausführungen durchaus sehr legitim. Sie stellt schließlich das Fundament des Projekts dar.
OOP in PHP macht auch nicht so wahnsinnig viel Sinn, weil die Objekte nicht persistent sind. Trotzdem lässt es sich etwas besser coden manchmal.
Trotzdem kann man sie für die Strukturierung des Codes missbrauchen.
Zudem sind viele Frameworks wie Smarty objektorientiert. Da kommt man leider (oder in meinem Fall: zum Glück) nicht drum herum. Ich persönlich finde PHP aber dennoch ziemlich eklig (wie eigentlich fast jede schwach dynamisch typisierte Sprache). Hauptgrund ist der von mhs dargestellte Sachverhalt: es ist einfach eine Sprache für Scriptkiddies!
Die Idee mit Wordpress erscheint mir im Übrigen recht ordentlich. Da würde dann schon mal von Haus aus eine solide Grundarchitektur daherkommen. Gibt wahrscheinlich auch Plugins für das hier besprochene Vorhaben. Ich wäre auch bereit, zusammen mit jemandem eine Wordpress Plattform mit erforderlichen Plugins aufzusetzen (erstmal rein konzeptionell).
Wer meldet sich freiwillig?

Re: Global Procedure Include
Verfasst: 11.11.2015 01:57
von TroaX
X0r hat geschrieben:Totgeburt trifft's ganz gut. Die Frage ist nämlich: was will man mit solch einem Projekt erreichen? Der einzige mir erdenkbare Nutzen wäre, PureBasic für Anfänger leichter zugänglich und damit attraktiver zu machen.
Nicht nur Anfänger. Es kann auch eine Inspiration sein, sich mal an anderes zu wagen. Außerdem gibt es auch Hobby-Coder (so wie mich), die bei Glück sich mal für 3-4 Stunden die Woche mal hinsetzen können. Das schlimmste dabei wäre es, wenn die Suche nach bestimmten Funktionalitäten oder das Nachprogrammieren dieser so viel Zeit schluckt, das die eigenen Tools nie fertig werden. Daher ist die Übersichtlichkeit auch absolut wichtig und unersetzlich.
X0r hat geschrieben:Aber hier muss zunächst der bereits angesprochene Flaschenhals für die Verbreitung von PureBasic eliminiert werden: der Webauftritt. Ich beziehe mich damit nicht mal unbedingt auf den mangelnden Inhalt und das unzeitgemäße Design. Ein NoGo sind schon die zahlreichen Deadlinks auf
http://purebasic.com/screenshots.php ...
Nicht nur Deadlinks. Auf die News zur PB 5.40 LTS warte ich immernoch.
http://www.purebasic.com/german/news.php
http://www.purebasic.com/news.php
http://www.purebasic.com/french/news.php
X0r hat geschrieben:Ist jetzt ein wenig überheblich, meinst du nicht? Natürlich hat der derjenige, der Infrastruktur bereitstellt, ein gewisses Mitspracherecht. Allerdings soll es sich ja nach wie vor um ein Community Projekt handeln. Und da macht es wenig Sinn, in Eigenregie irgend etwas festzulegen. Dies führt dann nämlich schnell dazu, dass aus einem anfänglichen Community Projekt ein Ein-Mann-Projekt wird und bums: Totgeburt.
Sich über die Technik Gedanken zu machen ist abgesehen von obigen Ausführungen durchaus sehr legitim. Sie stellt schließlich das Fundament des Projekts dar.
Das ist richtig. Was es am Ende sein soll, haben wir ja bereits definiert. Und für eine mögliche Umsetzung muss die Technik geklärt werden, damit man nachher die Implementierung besprechen kann.
X0r hat geschrieben:Trotzdem kann man sie für die Strukturierung des Codes missbrauchen.
Zudem sind viele Frameworks wie Smarty objektorientiert. Da kommt man leider (oder in meinem Fall: zum Glück) nicht drum herum.
Hör mir bloß mit Smarty auf

Wenn ich nur an den "Parser" dieses Frameworks denke, wird mir ganz anders. Das Teil ist wirklich nur dazu da, damit die Leute die Templates in extra eigene Dateien packen. Einen anderen Nutzen sehe ich da nicht wirklich. Aber was OOP in PHP angeht könnte ich jetzt jede Menge auflisten, was ich für absolut verkehrt halte. Aber das würde zu Offtopic werden. Das klemme ich mir dann doch.

Re: Global Procedure Include
Verfasst: 11.11.2015 02:02
von X0r
Das Teil ist wirklich nur dazu da, damit die Leute die Templates in extra eigene Dateien packen. Einen anderen Nutzen sehe ich da nicht wirklich.
Aber genau darum geht es doch! Das Layout der Seite (View Schicht) wird vom Inhalt (Model Schicht) solide getrennt (und auch von Anwendungslogik (Presenter/Controller), falls hinter der Seite eine Webanwendung stecken sollte). Bin jetzt jedoch mittlerweile nur noch für Wordpress.

Re: Global Procedure Include
Verfasst: 11.11.2015 02:36
von TroaX
X0r hat geschrieben:Aber genau darum geht es doch! Das Layout der Seite wird vom Inhalt solide getrennt (und auch von Anwendungslogik, falls hinter der Seite eine Webanwendung stecken sollte). Bin jetzt jedoch mittlerweile nur noch für Wordpress.

Muss man dafür aber so einen ressourcenschluckenden Monster-RegEx-Parser dafür nutzen? Reicht es nicht aus, im Hauptcode eines Frameworks oder eines Grundgerüsts für Templates das Laden von Extra-Dateien aufzuzwingen? Und vor allem muss man denn Entwickler bzw. Programmierer immerzu gängeln?
Wenn ein Programmierer eine gut durchdacht aufgebaute Ordnerstruktur nutzt und eindeutige Namen dafür verwendet, so das man Änderungen schnell in den richtigen Dateien findet, ist dann wenn alles sicher und richtig funktioniert die Webanwendung nur wegen fehlendem OOP wirklich schlechter? Ich persönliche finde das nicht. Ich finde mich in diesen OOP-Katakomben nur schwer zurrecht. Und gerade bei kritischen Webanwendung verlasse ich mich nur ungern darauf, das ein Framework keine Lücken aufweist. Audits gehen mir bei prozeduralen Code einfacher von der Hand.
Ontopic: Wordpress muss da aber auch noch umgebogen werden, damit man das dafür nutzen kann. Da würde ich dann eher Richtung Joomla gehen. Redaxo könnte auch ein Kandidat sein. Aber Hand angelegt werden muss auf jeden Fall.
Re: Global Procedure Include
Verfasst: 11.11.2015 23:54
von computerfreak
Mir ist gerade was zum Thema Webspace eingefallen: Kann den nicht Fred stellen? Es sollte doch auch ihm ein Anliegen sein, dass PB im Internet besser vertreten ist?
Also ich hätte Interesse an diesem Projekt mitzuarbeiten, ganz egal, welche Sprache/Technologie gewählt wird, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass schon jetzt ein wenig die Luft raus ist

Re: Global Procedure Include
Verfasst: 12.11.2015 10:11
von GPI
Luft raus nicht, nur wenig Lust das ganze Projekt durch Leute zerreden zu lassen, wo man sofort sieht, dass sie
a) eh nie was beitragen würden
b) sich nicht mal eine Sekunde lang überlegt haben, um was es geht.
Falls sich wer ernsthaft beteiligen will, gesucht wird jemand, der die Webseite gestallten kann (vermutlich PHP und Git) und Moderatoren!