EasyNetworkManager [Neu: Log - System][V# 1.3.3][Include]
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 30.08.2004 09:05
- Computerausstattung: Desktop
Windows 10 Pro x64
CPU: AMD Ryzen 5 2600 3.40 GHz
Ram: 16GB RAM
Grafik: NVIDA Geforce 1060
PB: 5.72 X86/X64 - Wohnort: Heidelberg
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.4][Include]
Mein Ping lag bei 19/20
Windows 10 x64 Pro - PB 5.61 X64 / x32 - PB 4.6 x32
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.4][Include]
Passt ja ca. zusammen. Der Client - Part in der PB - Netzwerk Library scheint den Input-Buffer irgendwie anders zu handhaben, darum tritt das Problem anscheinend auch nur hier auf. Unter Windows sollte das nun automatisch behoben sein, sonst muss man den Reload-Wert manuell erhöhen.Andreas21 hat geschrieben:Mein Ping lag bei 19/20
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.4][Include]
Hat sich das Problem in der 1.1.4 nun ohne Anheben der #ENM_Paket_ReloadDelay von alleine behoben oder musste noch händisch nachgebessert werden?
Gruß, Alex
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.4][Include]
Ich muss erst wieder die leute zusammentrommeln.... Klappt erst am WE.
Ein "nur" lokaler Test wär ja nicht ausreichend... soll ja via Internet klappen...
Ein "nur" lokaler Test wär ja nicht ausreichend... soll ja via Internet klappen...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.5][Include]
Update V# 1.1.5
div. kleine Bugfixes & Optimierungen.
FastMem - Library eingebaut. ca. 2x schnelleres CopyMemory() als zuvor. Das gesamte Include profitiert davon. Per Compilerswitch umschaltbar.
Cache - Einträge auf die eine bestimmten Zeit lang nicht mehr zugegriffen wurde können nun optional im Hintergrund komprimiert werden. Das Dekomprimieren findet beim nächsten Cache\Get() Befehl statt, ebenfalls im Hintergrund. Ab wann komprimiert werden soll und die Kompressionsstärke sind einstellbar.
In der Entwicklung befinden sich eine Ping-Procedure für Linux und ein Port des FreeSpaceControllers aus meinem Simple-Container Projekt.
Download im 1. Post.
Gruß, Alex
div. kleine Bugfixes & Optimierungen.
FastMem - Library eingebaut. ca. 2x schnelleres CopyMemory() als zuvor. Das gesamte Include profitiert davon. Per Compilerswitch umschaltbar.
Cache - Einträge auf die eine bestimmten Zeit lang nicht mehr zugegriffen wurde können nun optional im Hintergrund komprimiert werden. Das Dekomprimieren findet beim nächsten Cache\Get() Befehl statt, ebenfalls im Hintergrund. Ab wann komprimiert werden soll und die Kompressionsstärke sind einstellbar.
In der Entwicklung befinden sich eine Ping-Procedure für Linux und ein Port des FreeSpaceControllers aus meinem Simple-Container Projekt.
Download im 1. Post.
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.5][Include]
Beim starten des Samplecodes server.pb und client.pb folgt nach kurzer Zeit (nach dem 129. Durchlauf)
folgende Fehlermeldung :
ENM_Packets.pbi (Zeile 275)
Das angegebene "Memory ID" ist NULL.
Dort wird FreeMemory() aufgerufen... Irgendwo ist da der Wurm drin.
folgende Fehlermeldung :
ENM_Packets.pbi (Zeile 275)
Das angegebene "Memory ID" ist NULL.
Dort wird FreeMemory() aufgerufen... Irgendwo ist da der Wurm drin.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 30.08.2004 09:05
- Computerausstattung: Desktop
Windows 10 Pro x64
CPU: AMD Ryzen 5 2600 3.40 GHz
Ram: 16GB RAM
Grafik: NVIDA Geforce 1060
PB: 5.72 X86/X64 - Wohnort: Heidelberg
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.5][Include]
Der Fehler tritt beim Server auf.
Ping ist beim Fehler = -1
Da ist der Fehler:
*MemBase ist erst gültig wenn Ping > -1 ist. Ping ist aber -1.

Ping ist beim Fehler = -1
Da ist der Fehler:
Code: Alles auswählen
*MemBase = #Null ; Speicher - Grundadresse
If Ping > -1 ; Ping OK
Repeat
___ENM_Paket_ReLoad:
Repeat ; Daten einlesen
*MemBase = ReAllocateMemory(*MemBase, (BlockCount + 1)*ReceiveBlockSize)
Windows 10 x64 Pro - PB 5.61 X64 / x32 - PB 4.6 x32
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.5][Include]
Danke. Korregiere das so schnell es geht.
Gruß, Alex
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 02.06.2008 16:10
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.5][Include]
Hi cxAlex,
ich beobachte diesen Thread schon ein paar Seiten lang
Coole Include, funktionierte beim Test vor ca. 6 Seiten auch mit Mac OS - nach ein paar Änderungen. Wenn Du magst, probiere ich Version 1.1.6 aus, wenn sie da ist, und poste die notwendigen Anpassungen an Mac OS X.
Warum schreibe ich?
Ich habe im Englischen Forum einen Thread über den ServQLite liegen, den ich mal angefangen habe, aber aus Zeitgründen dann quell-geöffnet habe. Link zum Forum: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... er#p324567
Es handelt sich um einen Server für die SQLite-Datenbank, der grundsätzlich von beliebig vielen Clients genutzt werden kann, bei entsprechender Port-Weiterleitung natürlich auch über das Internet...
Mein Frage ist, ob Du den Server nicht in den Network Manager überführen willst. Dem Server fehlen noch ein paar Routinen, unter anderem Command Queuing mit Priorisierung inklusive Nutzerverwaltung und die Übertragung von Blobs. Die integrierten Funktionen sowie weitere to-do-Infos stehen im ersten Post. Aktuell nutzt der Server Strings als "Transport-Container". Die Funktionen des ENM sind zumindest schon beeindruckend
Ich denke, dass Du viele Nutzer des PB-Forums mit der Integration des ServQLite sehr glücklich machen könntest
Grüße
J.
ich beobachte diesen Thread schon ein paar Seiten lang

Coole Include, funktionierte beim Test vor ca. 6 Seiten auch mit Mac OS - nach ein paar Änderungen. Wenn Du magst, probiere ich Version 1.1.6 aus, wenn sie da ist, und poste die notwendigen Anpassungen an Mac OS X.
Warum schreibe ich?
Ich habe im Englischen Forum einen Thread über den ServQLite liegen, den ich mal angefangen habe, aber aus Zeitgründen dann quell-geöffnet habe. Link zum Forum: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... er#p324567
Es handelt sich um einen Server für die SQLite-Datenbank, der grundsätzlich von beliebig vielen Clients genutzt werden kann, bei entsprechender Port-Weiterleitung natürlich auch über das Internet...
Mein Frage ist, ob Du den Server nicht in den Network Manager überführen willst. Dem Server fehlen noch ein paar Routinen, unter anderem Command Queuing mit Priorisierung inklusive Nutzerverwaltung und die Übertragung von Blobs. Die integrierten Funktionen sowie weitere to-do-Infos stehen im ersten Post. Aktuell nutzt der Server Strings als "Transport-Container". Die Funktionen des ENM sind zumindest schon beeindruckend

Ich denke, dass Du viele Nutzer des PB-Forums mit der Integration des ServQLite sehr glücklich machen könntest

Grüße
J.
Re: Easy Network Manager [V# 1.1.5][Include]
jamirokwai hat geschrieben:Hi cxAlex,
ich beobachte diesen Thread schon ein paar Seiten lang
Coole Include, funktionierte beim Test vor ca. 6 Seiten auch mit Mac OS - nach ein paar Änderungen. Wenn Du magst, probiere ich Version 1.1.6 aus, wenn sie da ist, und poste die notwendigen Anpassungen an Mac OS X.
Warum schreibe ich?
Ich habe im Englischen Forum einen Thread über den ServQLite liegen, den ich mal angefangen habe, aber aus Zeitgründen dann quell-geöffnet habe. Link zum Forum: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... er#p324567
Es handelt sich um einen Server für die SQLite-Datenbank, der grundsätzlich von beliebig vielen Clients genutzt werden kann, bei entsprechender Port-Weiterleitung natürlich auch über das Internet...
Mein Frage ist, ob Du den Server nicht in den Network Manager überführen willst. Dem Server fehlen noch ein paar Routinen, unter anderem Command Queuing mit Priorisierung inklusive Nutzerverwaltung und die Übertragung von Blobs. Die integrierten Funktionen sowie weitere to-do-Infos stehen im ersten Post. Aktuell nutzt der Server Strings als "Transport-Container". Die Funktionen des ENM sind zumindest schon beeindruckend
Ich denke, dass Du viele Nutzer des PB-Forums mit der Integration des ServQLite sehr glücklich machen könntest
Grüße
J.

Den Server sehe ich mir auf jeden Fall mal an. Ich hab schon länger vor eine Client/Server Application zu schreiben die wirklich nützlich ist, bzw. Das volle Potential von ENM zeigt. Hatte nur bisher zu wenig Zeit, zu wenig Ideen für sowas. Aber wenn du mir etwas Hilfestellung gibst bin ich mir sicher das der Server auf ENM geportet werden kann.
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86