Seite 9 von 13
Verfasst: 30.03.2009 21:54
von RSBasic
WinAPI Library 1.0.9 wurde veröffentlicht
-Bug entfernt @ts-soft: Danke!
http://www.rsbasic.i3h.de/downloads/winapi_library.zip oder einfach updaten.
@ts-soft
>PS: Bauste noch das ScintillaGadget: ScintillaGadgetPB mit ein, sieht dann schöner aus
Mal sehen, werd ich morgen testen und vll. einbauen.
Verfasst: 30.03.2009 22:07
von Falko
Schon mal zuerst die PB-IDE gestartet und erst danach die WinAPILibrary.exe?
Vom Absturz hierbei, hat sich nicht viel geändert.
Gruß, Falko
Verfasst: 30.03.2009 22:13
von RSBasic
@Falko
>Schon mal zuerst die PB-IDE gestartet und erst danach die WinAPILibrary.exe?
Ja
Also bei mir stürzt das Programm nicht mehr ab.
Und bei euch?
Verfasst: 30.03.2009 22:16
von ts-soft
Bei mir auch nicht. Keine Probleme bis jetzt
Verfasst: 30.03.2009 22:39
von Falko
Ist aber komisch. Ich hatte vorhin ein Update gemacht, was mir der Ladebalken auch angezeigt hatte. da hatte ich immer noch 1.07.
Dann habe ich mir den vom zuletzt vorgegebenen Link herunter geladen und das dann aus dem in das vorhandene überschrieben. Das ist nun 1,09, wenn das richtig ist.
Wenn ich nun aber den Source auswähle und dann auf Purebasic klicke passiert aber nicht. Verstehe ich nicht. Noch nicht einmal, wenn ich PB zuvor öffne.
Aus dem original enpakten Zipverzeichnis, geht es auch nicht.
Gruß, Falko
Verfasst: 30.03.2009 23:28
von ts-soft
Das Programm hängt, wenn es ohne Pfadsetzung gestartet wird, was ich immer Predige!
Wenn man es also in die IDE integriert, ist es unbedingt erforderlich den
Arbeitspfad zu setzen, ich denke mal das wird RSBasic auch noch fixen
PS: Hab den Bug gemeldet, wurde zwar sowas ähnliches schon gemeldet,
aber nicht das gleiche!
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 813#281813
Verfasst: 31.03.2009 00:22
von Falko
ts-soft hat geschrieben:Das Programm hängt, wenn es ohne Pfadsetzung gestartet wird, was ich immer Predige!
Wenn man es also in die IDE integriert, ist es unbedingt erforderlich den
Arbeitspfad zu setzen, ich denke mal das wird RSBasic auch noch fixen
PS: Hab den Bug gemeldet, wurde zwar sowas ähnliches schon gemeldet,
aber nicht das gleiche!
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 813#281813
Danke ts-soft. Interessant ist das Zusammenspiel mit dem
Messagerequester, welches den Crash abfängt.
Code: Alles auswählen
OpenWindow(0, #PB_Ignore, #PB_Ignore, 140, 80, "void")
ButtonGadget(0, 15, 15, 80, 30, "RunProgram()")
Repeat
Select WaitWindowEvent()
Case #PB_Event_CloseWindow
Break
Case #PB_Event_Gadget
If EventGadget() = 0
; you can use fixed path for exe, the same crash
RunProgram(#PB_Compiler_Home + "Examples\Sources\Gadget.pb")
MessageRequester("Alert","Program will be crashed with non messagebox")
EndIf
EndSelect
ForEver
Verfasst: 31.03.2009 00:47
von Bisonte
Der Absturz ist nicht mehr ....

Sehr gut.
Verfasst: 31.03.2009 22:29
von Falko
Bisonte hat geschrieben:Der Absturz ist nicht mehr ....

Sehr gut.

Sicher, oder ist es nur kurz angetestet
Bei mir funktioniert es unter Win2k, wenn PB nicht gestartet ist.
Dann wenn man aber mehrere Tabs mit weiteren Sourcen weiter mit
dem Button Purebasic im Winapi-library 1.0.9 öffnet hängt sich das
WAL auf.
Das Einzigste, was man machen kann, ist eben das Häkchen von
"Nur eine Instanz" wegzunehmen. Nur dann habe ich eben jeweils
pro Source mehrere PB-IDE's offen, was nicht gewollt ist.
Unter Vista Ultimate 64-Bit kann ich noch nicht einmal einen Source
in einer geöffneten PB-IDE oder gleich IDE mit Source geöffnet
bekommen. Da passiert nun nichts mehr, ausser man kann sich
eben die Souces manuell kopieren und in die IDE einfügen.
Hoffen wir mal, das der Bug von Runprogramm bald behoben sein
wird.

Verfasst: 31.03.2009 22:36
von ts-soft
Falko hat geschrieben:
Unter Vista Ultimate 64-Bit kann ich noch nicht einmal einen Source
in einer geöffneten PB-IDE oder gleich IDE mit Source geöffnet
bekommen. Da passiert nun nichts mehr
Das sollte dann aber ein Problem deiner Config/deiner Antivir/deines
Windows sein.
Bei mir läuft es bei obiger Konfiguration absolut fehlerfrei!