Versuch eines (ein paar)X Games

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@SDX

um mal "konstruktive" kritik zu bringen...

- die träger des aussenrings setzen nicht an der stelle an, an der der stachel nach aussen geht,
sondern sind um ca. 10° rotiert.
das ist nicht realistisch, weil das ein statisches und schwerpunkt-problem geben würde.

- die texture ist nicht gut. (nein, eigentlich ist sie grauenvoll)

- das ganze model ist zu simpel, das einzig aufregende dran ist der greeble-effekt.

...aber jetzt glaubst du wahrscheinlich wieder, dass ich feinde suche :wink:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
SDX
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2005 18:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von SDX »

Kaeru Gaman hat geschrieben:@SDX

um mal "konstruktive" kritik zu bringen...

- die träger des aussenrings setzen nicht an der stelle an, an der der stachel nach aussen geht,
sondern sind um ca. 10° rotiert.
das ist nicht realistisch, weil das ein statisches und schwerpunkt-problem geben würde.

- die texture ist nicht gut. (nein, eigentlich ist sie grauenvoll)

- das ganze model ist zu simpel, das einzig aufregende dran ist der greeble-effekt.

...aber jetzt glaubst du wahrscheinlich wieder, dass ich feinde suche :wink:
Da kann ich nur eins zu sagen:
Machs besser. Wenn Du das hinbekommst, dann werte ich Deine Kritik als konstruktiv. Wenn Du das nicht hinbekommst (und ich denke, das wirst Du nicht), dann ernten all Deine folgenden "Kritiken" keine Beachtung mehr von mir. (btw, versuch Dir mal in ca. zwei Stunden so ein Ding aus den Fingern zu saugen, zu modeln, zu texturieren und zu rendern (wobei ich viel Zeit mit Blenders Lichteinstellungen verbracht habe))

@Dostej: ...keine Sorge, solange ich nicht an meinem Spiel weiter bastel, mach ich Dir noch ein paar Sachen fertig. Ich bin mal gespannt, wie das Intro von orange-blue wird :mrgreen: Da freu ich mich schon drauf. Ich hoffe, daß mein Raumschiff drin vorkommt.
.oO SDX Oo.
Benutzeravatar
SDX
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2005 18:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von SDX »

Vielleicht interessiert Euch ja, was ich grade am machen bin. Es soll später mal ein (erstmal) reines Multiplayer RTS werden á la Command & Conquer nur mit Werwölfen und Vampieren.

Bilder hab ich bis jetzt nur ein paar "Placeholder". Zum einen, eine Burg:

Bild

und hier noch ein Vampier mit Schwert (Idle- oder Win-Animation...?) ist aber auch nur erstmal als Placeholder und zum ausprobieren gedacht:

Bild

Ich hab auch noch einige Tiles fertig, das sind aber einfach nur langweilige Sechsecke mit verschieden Oberflächen (Die wollt ich hier jetzt nicht posten). Der WIP-Titel des Spiels lautet "Vampires & Wolves":

Bild

Nicht sehr einfallsreich (Command & Conquer ist aber auch nicht viel besser :mrgreen: ). Eine variable Softscrollbare Tile-Engine hab ich schon, werd ich aber nochmal von Grund auf neu coden. Ein bißchen Arbeit wird bestimmt noch in die Netzwerklgeschichte gehen und natürlich an so Sachen wie KI (u.A. Pathfinding... wobei ich mir da defenitiv auf A* setzen werde und mit "Precalculated Waymaps" (so nenn ich das einfach mal :mrgreen: ) arbeiten werde. ). Mal sehen, ob Pure-Basic so was doch eher Komplexes noch mitmacht.
Btw.. ich hab auch schon ne kleine Routine geschrieben, die alle Rotwerte aus einem Sprite nimmt, und die Pixel dann umfärbt (Helligkeitswerte werden aber behalten!). :allright: Ich geh mal davon aus, daß jeder hier weiß, fürwas man sowas braucht :lol:

Ich wünsche Euch allen eine gute Nacht :allright:
.oO SDX Oo.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

- die träger des aussenrings setzen nicht an der stelle an, an der der stachel nach aussen geht,
sondern sind um ca. 10° rotiert.
das ist nicht realistisch, weil das ein statisches und schwerpunkt-problem geben würde.
Ich kenn mich ja nicht wirklich aus, aber wo gibts in der Schwerelosigkeit ein Statikproblem? Bei einer Raumstation, die sich nicht selbst fortbewegt?
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Norbie
Beiträge: 134
Registriert: 29.08.2004 12:45
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbie »

Ist noch eine KI frei, die ich entwickeln könnte (falls ich dazu in der Lage bin :mrgreen: )?
Benutzeravatar
SDX
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2005 18:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von SDX »

@norbie: Dostej hat glaub ich noch einiges für sein Game zu tun. Mein Spiel wollte ich komplett selber machen. Aber wenn ich Hilfe benötige, werd ich mich eh hier ans Board wenden, da es hier SEHR viel fähige Menschen gibt :)

@bluejoke: Da das Objekt Punktsymetrisch ist, würde es keine Probleme geben, da sich der Schwerpunkt auf jeden Fall auf der Längstachse befindet :mrgreen: So was lernt man in der Schule (wenn man hingeht)
.oO SDX Oo.
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Dostej »

@Norbie
Jepp, es ist noch was KI-mässiges frei. Es hat im Moment ne Schiffsdesign-KI, die produziert aber nur "weit-entfernt-vom Optimum"-Konstruktionen. Da könntest Du auf den bisherigen Code aufbauen, zumindest sehen welche Daten wie verwendet werden.

Ansonsten gäbe es noch die "Exploration" - KI zu machen. Wie schickt die KI was für Schiffe wohin. Da gibt s noch überhaupt nichts...
Ich könnte dir dazu ne Art "Grundgerüst" machen, also die relevanten Daten, die verschiedenen Modi etc. beschreiben.

Würde mich freuen, wenn Du was übernehmen würdest.


@SDX: Meine Erfahrung ist, das so ein Spiel entweder ziemlich beschränkt bleibt, wenn es jemand alleine macht, oder ewig dauert.
Mein Ziel ist es, so ein Spiel zu machen. Ich sehe meine Stärke eher im coden als in der Grafik oder Sound. Und auch KI habe ich bisher eher weniger Erfahrungen. Ich finde es also logisch, andere zu fragen, ob sie Interesse haben, daran mitzuhelfen. So findet sich vielleicht jemand, der gerade da, wo ich Schwächen habe, seine Stärke hat. Du zum Beispiel. Ich finde deine Modelle gut. Könnte ich nie, schon gar nicht in dieser Zeit. Was spricht also gegen eine Teamarbeit?

Cheers
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

SDX hat geschrieben:(btw, versuch Dir mal in ca. zwei Stunden so ein Ding aus den Fingern zu saugen, zu modeln, zu texturieren und zu rendern)
also, ich hab mal probiert, deine station abzukupfern,
ich habe weniger als zwei stunden gebraucht,
wobei ich 40 minuten auf die texture verwandt habe.
Bild
wie gesagt, das einzige was daran gewirkt hat, war die arbeit, die Greeble für dich gemacht hat.
(btw: hier ist keine einzige triangle drin, und der source passt in eine nusschale.)
und bevor du über die beleuchtung meckerst: im weltraum herrscht vakuum,
deshalb muss das objekt schlagschatten haben. (diffuse=1, ambient=0)
source: http://www.kaerugaman.khost24.com/downl ... ion01a.pov
SDX hat geschrieben:Machs besser.
keine sorge :wink:
SDX hat geschrieben:Da das Objekt Punktsymetrisch ist, würde es keine Probleme geben, da sich der Schwerpunkt auf jeden Fall auf der Längstachse befindet :mrgreen: So was lernt man in der Schule (wenn man hingeht)
Da es aber nicht achsensymmetrisch ist, würde ich der sache nicht trauen.
auf jeden Fall würde es keiner so bauen.

ausserdem sieht es einfach unsauber aus.

@Bluejoke:
es gibt keinen absoluten stillstand im universum.
auf irgendeiner kreisbahn muss sich die station befinden, selbst wenn sie
ausserhalb eines sonnensystems ist, dann kreist sie um den gravitations-
punkt des spiralarms, oder um den galaxismittelpunkt.
um diese bewegung stabil zu halten, müsste sie ebenfalls um die eigene achse rotieren.
also treten fliehkräfte auf, die ungleichmässig verteilt wären.
in der schwerelosigkeit (durch freien fall->umlaufbahn) hat die station zwar kein gewicht,
aber sie besitzt immernoch ihre komplette träge masse.
da die station die masse von etlichen millionen jumbojets besässe,
sollte die statik schon ausgewogen sein.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
SDX
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2005 18:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von SDX »

@Kaeru Gaman:
  • Etwas Nachzubauen und etwas zu entwicklen ist doch ein wenig was anderes. (Wobei Deine Kopie nicht wirklich gut ist)
  • Ich hab nicht mal 10 Minuten für die Textur benötigt. Aber ein Trost: Deine Textur ist aber fast so gut wie meine.
  • So was wie Greeble kann ich auch ohne Greeble (bin halt nur faul)
  • Was will man mit ner "Source" die in eine Nussschale passt, wenn man eh nur das Bild braucht?
  • Die Beleuchtung ist Kacke, vor allem, wenn man bedenkt, daß Du es so aussehen lassen wolltest, als wäre es im All. VIEL zu wenig Kontrast im Licht. Und nur btw... Vakuum beeinflusst nur absolut UNWESENTLICH das Licht (bzw. beeinflusst es halt nicht. :mrgreen: ). Es liegt eher daran, daß man einfach nun mal nicht so viele Lichtquellen im Weltraum hat... im besten Fall ist die Station in der Nähe eines Planeten mit Mond/Monde der wiederum um einen Doppelstern kreist. Dann hätte man zwei direkte Lichtquellen (die Sonnen) und mehrer indirekte (auch sehr diffuse) Lichtquellen (nämlich Planet und Monde, die das Licht der Sonnen Reflektieren). Jetzt Sagst Du vielleicht: "POV-Ray kann aber nur direkte Lichquellen und berechnet reflektierendes Licht von Objekten nicht...". Das löst man indem man mehrer schwache Lichtquellen, dort auf den Planeten/die Monde setzt, wo sie von der Sonne ausgeleuchtet werden. Man sollte natürlich die Planeten und Monde von den Lichtquellen "excluden". Ist dieses nicht möglich, rendert man in mehrern Layern und compose't das ganze.
  • Wegen der Symetrie... schau Dir meine Station an, schau Dir mal an, was Du darüber geschrieben hast und frag nochmal Deine Mammi oder Deinen Mathelehrer, was der Unterschied zwischen Achs- und Punktsymetrie ist. Und dann frag noch nach, wie die Sache mit dem Schwerpunkt läuft.
  • Es gibt tatsächlich keinen absoluten Stillstand, aber Orte an denen nur minimal Gravitation anderer Objekte vorhanden ist.... und eine Frage: Dreht sich die ISS um Ihre Achse? Nein? Dann haben die Leute wohl in Physik nicht aufgepasst.
  • Man brauch keine "ausgewogene" Statik... das muß im Endeffekt nur zusammenhalten. Außerdem, was kannst DU mir über die Statik MEINER Station erzählen? Kannst Du via Röntgenaugenin die interne Struktur der Station blicken?
@Dostej: Teamwork ist absolut OK, deswegen helf ich ja auch gerne bei Dir mit :)
Ich will nur mal sehen, wie weit ich komme, wenn ich das alleine anpacke. Mein Vorteil bei dem ganzen: Ich kann alles :mrgreen: Ich kann coden, ich kann 2D/3D-Grafiken machen, ich kann Sound/Mukke machen (sollte ich da Probs haben, ein Kumpel von mir hat ein eigenes HipHop-Lable inkl. Studio :wink: ) Außerdem kann ich Kaffee kochen... und glaubt mir, DAS ist das Wichtigste :mrgreen:
.oO SDX Oo.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

du brauchst nicht denken, bloss weil du schonmal was verkauft hast,
wärst du der obercrack und alle anderen doof.

jemand anderes meinte zu deiner arbeit
Ein paar Primitives zusammenstöpseln, ein PlugIn bis zur Leistungsgrenze belasten und danach eine prozedurale Map draufbrezeln macht noch kein gutes Rendering
aber wenn ich sowas lese
SDX hat geschrieben:Mein Vorteil bei dem ganzen: Ich kann alles :mrgreen:
dann wird mir klar, wes geistes kind du bist.

> Etwas Nachzubauen und etwas zu entwicklen ist doch ein wenig was anderes.

stimmt, nachbauen ist schwieriger...

> (Wobei Deine Kopie nicht wirklich gut ist)

na, vielleicht schickst du mir mal deine bemaßung....
aber mal ernsthaft: wo ist die nicht so gut wie dein model?

> Aber ein Trost: Deine Textur ist aber fast so gut wie meine.
:lol: :lol: :lol:
deine ist nur grauenvoll... und dafür hast du ganze 10 minuten gebraucht?

> Vakuum beeinflusst nur absolut UNWESENTLICH das Licht (bzw. beeinflusst es halt nicht. ).
präzise. aber Atmosphäre eben schon.
die einstellungen der Renderer sind darauf ausgelegt, das licht so zu verarbeiten,
als wenn sich das objekt innerhalb einer atmosphäre befindet.

> Das löst man indem man mehrer schwache Lichtquellen, dort auf den Planeten/die Monde setzt, wo sie von der Sonne ausgeleuchtet werden. Man sollte natürlich die Planeten und Monde von den Lichtquellen "excluden".
oh wirklich? sag bloss....
du willst mir doch nicht allen ernstes erzählen, wie man in POV etwas beleuchtet...

> Wegen der Symetrie... schau Dir meine Station an, schau Dir mal an, was Du darüber geschrieben hast und frag nochmal Deine Mammi oder Deinen Mathelehrer, was der Unterschied zwischen Achs- und Punktsymetrie ist. Und dann frag noch nach, wie die Sache mit dem Schwerpunkt läuft

bist du zu blöd oder zu feige, zuzugeben das du mist gebaut hast?
dein model ist verdreht, das ist scheisse!

> Man brauch keine "ausgewogene" Statik... das muß im Endeffekt nur zusammenhalten.

der ingenieur hat gesprochen. na mahlzeit. hoffentlich baust du niemals irgendwas materielles.


1. wenn du so gut meshes machen kannst, warum sieht man an deinem frachter ecken?
2. wenn du das auch ohne Greeble könntest, warum kannst du's nicht mal mit?
die auswüchse auf der werft sind im verhältniss zu hoch.
3. nicht nur deine station ist schepp, schon dein 'versuch' in blender ist zwar punkt-,
aber nicht achsensymmetrisch... hast du irgendwie ne störung?
macht achsensymmetrie dich nervös?

also ehrlich, so ein prahlhans, der in ein paar minuten was hinschmiert
und sich dann im forum bewundern lässt geht mir einfach aufn keks..
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten