Seite 9 von 10

Verfasst: 22.07.2008 21:12
von ts-soft
<nicht ernstgemeint>
After Aids ist wohl die Krankheit nach Aids :mrgreen:
</immer noch nicht>

Verfasst: 26.07.2008 12:34
von Xaby
Am Ende stellen wir ja doch fest, dass PureBasic so sein sollte wie TurboPascal 7, nur für Windows.

TurboPascal 7 hatte ich 1996 oder so benutzt, und nun 12 Jahre später, stellen wir fest, dass PureBasic immer noch nicht alles kann, was diese Pascal Version konnte.

Genauso lustig fand ich den Umstieg von PureBasic 3.94 auf 4.0

Bei Pascal waren IDs für die Dateien schon lange angesagt.

Pascal kann Units erstellen, die private und öffentliche Prozeduren und Variablen zur Verfügung stellen. Und der Übersichtlichkeit halber war es möglich, Prozeduren zu verschachteln.

Und wenn man Units benutzt hatte, wurden gleichnamige Befehle überschrieben, je nach dem welche Unit man zuerst nutzen wollte.

Man könnte hier natürlich auch noch alternativ etwas machen wie bei den Klassen von Java.

Das mann sagt:

KlassenName bzw. Unitname, dann ein Tennzeichen und dann der Befehl und alle folgenden Befehle beziehen sich auf die Klasse bzw. die Unit.

So könnte man unzählige Klassen/Units einbinden, ohne immer den Murks mit Unterstrichsändungen oder sonst was für Buchstabenschwänzen an den Prozeduren machen zu müssen.

In Vorteil bei Pascal war auch, dass man bereits kompilierte Units nicht noch mal erstellen musste. Sie waren dann so etwas wie LIBs. Gleich automatisch.

Hatte den Vorteil, dass man die Dateiein hätte weggeben können, ohne dass der Code offen liegt. Man sich aber sonst keine großen Gedanken um das Erstellen einer LIB machen braucht.


>>>>>>>>>>>

Ich wäre auch bei Pascal liebendgern geblieben, aber Borland hat mich mit Delphi nicht wirklich überzeugt.

Übrigens TurboPascal 7 hat Objekte unterstützt.

Man konnte sich selbst Objekte erschaffen und diese dann nutzen.
Geile Sache. Hätte ich auch mehr mit gemacht, aber die 64 KByte Speicher auf DOS-Ebene, die gleichzeitig ohne zusätzliche "PlugIns" nur allokierbar waren, haben mich dann doch irgendwann genervt.

Kennt jemand noch das gute alte TurboPascal 7?

:roll:

Verfasst: 03.11.2008 23:18
von Andre
marco2006 hat geschrieben:KG, Du wärst der erste, der Die Beziehung mit MasterCreating (oder wie die Firma heißt) beenden würde :D
Auch wenn ich diesen Foren-Thread jetzt erst entdeckt habe (und mir jetzt im Detail auch nicht durchlese), o.g. Vertriebsvereinbarung ist per 31.10.08 beendet.

Solange www.purebasic.de mit dem jetzigen Inhalt noch fortbesteht, verweist zumindest der dort angegebene Bestell-Link auf die deutschsprachige Bestellseite von www.purebasic.com/german

Damit gibt es nun keine Ausreden mehr, warum jemand nicht bei mir bestellt... :mrgreen:
(Und schon gar nicht vielerlei Anfragen von wartenden / unzufriedenen Kunden... :))

Verfasst: 03.11.2008 23:33
von Kaeru Gaman
Andre hat geschrieben:o.g. Vertriebsvereinbarung ist per 31.10.08 beendet.
finally!

... das wird uns Freiwilligen einige Service-Rückfragen ersparen.

nunja... dafür gibts die Pearl-Version, die zukünftig für Rückfragen sorgen wird.

Verfasst: 03.11.2008 23:46
von Andre
Kaeru Gaman hat geschrieben: ... das wird uns Freiwilligen einige Service-Rückfragen ersparen.

nunja... dafür gibts die Pearl-Version, die zukünftig für Rückfragen sorgen wird.
Was den Rückgang der "Service-Rückfragen" angeht: ich hoffe doch :allright:

Ansonsten ist auf der jetzt verlinkten Bestellseite http://www.purebasic.com/german/ordering.php3 schon einiges mehr an Informationen zu finden, außerdem ist dort auch die Seite mit ausführlichen Erklärungen zu den verschiedenen Ladenversionen auf www.PureArea.net verlinkt. :)

Verfasst: 03.11.2008 23:56
von Kaeru Gaman
fein.

und beide sind in deinem FAQ-Beitrag verlinkt.

Verfasst: 04.11.2008 20:00
von X0r
>PureBasic ist eine LowCost Programmiersprache. Durch den Kauf von PureBasic...
Würde man nicht eher "Low Budget" statt "Low Cost" sagen?

Verfasst: 04.11.2008 20:15
von TomS
LowCost: kostet wenig (zu kaufen)
LowBudget: kostet wenig (zu entwickeln)

"PaintShop Pro" ist eine LowCost-Alternative zu "PhotoShop".
Irgendein Film ist eine LowBudget Produktion. Dem/den Produzenten steht wenig Geld zur Verfüfung.

Also stimmt das LowCost schon, imho

Verfasst: 04.11.2008 20:43
von hardfalcon
Ich weiss nicht, also für mich hört sich "Low Cost" nach "nicht viel Geld ausgeben wollen" und "Low Budget" nach "Nicht viel Geld haben zum Ausgeben" an. Ist aber nur rein subjektiv... :|

Verfasst: 04.11.2008 21:16
von Kaeru Gaman
aber der satz lautet nunmal "PB ist eine ... Programmiersprache"
und da wäre Low Budget schlicht fehl am Platz, weil das bedeuten würde, dass das Team bei/an der Entwicklung spart.

hf, deine Interpretation ist nicht falsch, aber dann muss sie sich auf das Budget vom Kunden beziehen,
so wie das beim "Budget Regal" für runtergesetzte Games der fall ist.

dann müsste der Satz komplett umgestellt werden, damit da "Low Budget" den richtigen Context ergibt.