Verfasst: 11.07.2008 12:35
Guter Tipp mit dem BOB
http://de.youtube.com/watch?v=ZegWedG-jk4&NR=1
Ich hatte vor, eien Programmiersprache für Kinder zu basteln.
Und dabei ist mir aufgegangen, dass ja auch ein Schreibprogramm, ein Musikmachprogramm, ein Malprogramm ganz nützlich wären. Sowie die Unterstützung von einer Digitalen Kamera.
Das Kind würde einen eigenen Ordner haben, und das "KIDsOffice" würde immer dort speichern. Das Kind hat auf andere Ordner gar keinen Zugriff.
Was benötigt man alles, um ein Spiel zu machen?
- Grafiken für die Sprites, die könnte man mit "Paint" selbst malen
- eventuell aber auch eigene geschossene Bilder, die Kamera muss von den Eltern vorher freigegeben worden sein
- Schreibprogramm eventuell für Hilfetexte und Tagebuch
- Taschenrechner, Finanzbuch für Taschengeld und Mathematiklernen
- Musikprogramm wie in MarioPaint.
http://de.youtube.com/watch?v=UXeINSqV1 ... re=related
Und natürlich das Programmierprogramm.
Das könnte ähnlich wie Scratch sein.
http://scratch.mit.edu/
Es müsste Eltern aber auch motivieren, dass sie sich aktiv an der Entwicklung beteiligen. Und das Programm müsste mitwachsen, so dass größere Kinder das Programm mit erweiterten Funktionen nutzen können.
Auch Austausch von Bildern via Internet bzw. Email ... wäre denkbar.
Aber Sicherheit muss ebenfalls gewährleistet sein. Damit Kinder auch nur mit anderen Kindern Kontakt haben und nicht gefährdet sind.


http://de.youtube.com/watch?v=ZegWedG-jk4&NR=1
Ich hatte vor, eien Programmiersprache für Kinder zu basteln.
Und dabei ist mir aufgegangen, dass ja auch ein Schreibprogramm, ein Musikmachprogramm, ein Malprogramm ganz nützlich wären. Sowie die Unterstützung von einer Digitalen Kamera.
Das Kind würde einen eigenen Ordner haben, und das "KIDsOffice" würde immer dort speichern. Das Kind hat auf andere Ordner gar keinen Zugriff.
Was benötigt man alles, um ein Spiel zu machen?
- Grafiken für die Sprites, die könnte man mit "Paint" selbst malen
- eventuell aber auch eigene geschossene Bilder, die Kamera muss von den Eltern vorher freigegeben worden sein
- Schreibprogramm eventuell für Hilfetexte und Tagebuch
- Taschenrechner, Finanzbuch für Taschengeld und Mathematiklernen
- Musikprogramm wie in MarioPaint.
http://de.youtube.com/watch?v=UXeINSqV1 ... re=related
Und natürlich das Programmierprogramm.
Das könnte ähnlich wie Scratch sein.
http://scratch.mit.edu/
Es müsste Eltern aber auch motivieren, dass sie sich aktiv an der Entwicklung beteiligen. Und das Programm müsste mitwachsen, so dass größere Kinder das Programm mit erweiterten Funktionen nutzen können.
Auch Austausch von Bildern via Internet bzw. Email ... wäre denkbar.
Aber Sicherheit muss ebenfalls gewährleistet sein. Damit Kinder auch nur mit anderen Kindern Kontakt haben und nicht gefährdet sind.
