Du meinst den PB - Sourcecode?
Ich nehm einfach an das du den meinst

Ich teil das ganze in ziemlich viele Includes auf (derzeit sinds 12).
So hab ich zwischen 500-3000 Zeilen pro Include und behalte einigermaßen den Überblick.
> Manchmal schreibe ich selbst was großes und bemerkte später, dass ich viele Dinge nicht verwirklichen kann, weil ich was von Anfang an falsch gemacht habe.
Wenn ich ein neues Feature einbaue, entwickle ich das erst mal extern, ohne Abhängigkeit von PX. z.B. Als ich Arrays eingebaut habe hab ich ne komplett neue Datei gemacht, nur das Variablen-Managemant eingebunde (das auch total unabhängig vom eigentlichen Code ist), das Array-Managemant solange entwickelt bis es fehlerfrei war, und hab es erst dann in PX eingebunden.
So weis ich später bei Fehlern sofort das es nicht am Managemant an sich liegt, sondern an der Integration in PX. Erleichtert die Fehlersuche ungemein.
> Hast du etwa schon Erfahrungen mit Interpretern gehabt, damit du so tolle Features ermöglichen kannst, oder machst du große Umwege, um verschiedene Dinge zu verwirklichen (wie Makros).
Erfahrung mit Interpretern hatte ich vorher nicht, hab mich einfach gefragt ob ich sowas überhaupt kann. Hab mich vorher viel mit Netwzwerkprogrammierung beschäftigt.
Ja, Macros verwende ich Unmengen

> Denn ich habe hier die möglichkeit einen echt guten Interpreter-Programmierer zu interviewen.

//Edit: Operno gefällt mir aber auch sehr gut. Hab mal nen Link auf dich gesetzt:
http://paladiumproject.q-soft.ch/index. ... &Itemid=18