Seite 8 von 8
Verfasst: 22.01.2007 21:52
von wasser
Aha deswegen werden die Körper manchmal so dünn. Werde ich gleich mal testen.
jetzt geht es. die körper verzerren sich, weil die matrix mit glMultMatrixf_(matf()) beeinflusst wird ,unter gl heißt es : glscalef...
also die newtonbefehle machen schon das, was sie sollen.
jetzt wär mal ein körper interessant, der von oben herunterfällt und auf die fläche fällt mit aufprallverlagerungen und abprallverlagerungen.
mfg
Verfasst: 23.01.2007 11:58
von mar
Hi,
jetzt brauche ich ein Opengl - Beispiel, wo ich Physik drauf anwenden soll.
aufprallverlagerungen und abprallverlagerungen
was ist das?
Gibt es eigentlich so etwas wie eine 3D-OpenGL-engine für PB?
mar
Verfasst: 23.01.2007 21:56
von mar
Hi,
ich werde mal den Irrlicht-Wrapper mit newton testen. Mal sehen, wie man da die Objektdaten übergeben kann.
mar
Verfasst: 24.01.2007 11:39
von mar
Hi,
der Irrlicht-newton-Wrapper hat ja schon ne ganze Menge Code. Da müssten wir auch hinkommen - aber nur mit OpenGL- ohne Plan? Na mal sehen was kommt. Zum Testen ist wahrscheinlich PB + OpenGL + Newton schon ganz gut.
mar
Verfasst: 08.02.2007 13:00
von mar
Hi,
der Irrlichtwrapper für PB (auch freebasic) hat wieder nur das Nötigste. Jetzt werde ich mich CSharp zuwenden. Da gibt es sogar die Matrizen zugänglich.
Ansonsten werde ich höchstens OpenGL + Newton + PB testen. Das werde ich aber nur in Zusammenarbeit mit anderen machen. Schade
Bis dann
Marcus
Verfasst: 09.02.2007 15:24
von mar
Hi,
vielleicht kann man den Irrlicht-Wrapper von .net auch für PB nehmen - am liebsten in eine UserLib. Wenn das geht bin ich auch wieder zurück bei PB. Dann gibt es vielleicht auch schon PB für Mac OSX.
mar
Verfasst: 10.02.2007 11:13
von real
Sieht aus wie ein Selbstgespräch.
