Seite 8 von 9

Verfasst: 18.12.2004 14:34
von Danilo
Laurin hat geschrieben:Für mich leider uninteressant, weil ich zu Weihnachten ein AMD64 bekomme *freu*
Danke für diese Information.

1.) Du kannst auf dem AMD64 auch 32bit-Betriebssysteme installieren (Windows, Linux, ...)
2.) Bei der richtigen Kaufversion ist AMD64 mit dabei, und ich glaube bei 9.2 auch EMT64

Verfasst: 18.12.2004 15:52
von mipooh
Deinen Prozessor juckt das wenig, wenn Du eine 32 Bit Linux Installation hast. 64 Bit gibt es nich kaum, da aber Kano und etorix und noch wer in #kanotix AMD-Fans sind, haben die natürlich auch ein inoffizielles 64 Bit- Kanotix.
Das ist natürlich noch wenig getestet und somit wird Deine Lernkurve vielleicht noch etwas steiler, aber Du hast sicher schon gemerkt, dass die Jungs ganz ok sind, dann ist das alles halb so wild.
Ohne Kano hätte ich sicher in den ersten drei Monaten die Platte formatiert...
mehrmals...
Gruss
Mipooh

Verfasst: 18.12.2004 16:47
von MARTIN
@Laurin
Das mit der grafik-karte überrascht mich auch etwas, zumal dass ich mit meiner GK auf zwei ganz verschiedenen Rechnern die gleichen Ergibnise bekomme, also es kann nicht eigentlich sein das bei mir etwas falsch konfiguriert ist.Naja momentan habe ich ein Rätsel.

Du kannst noch ruhig 1 jahr warten bevor du dir di 64bit-Version installierts, momentan gibt es nur wenig treiber für 64bit-Version.

Wenn du DSL Volumen-Tarif hast dann ist herunter laden von Distributionen nicht drin,(für jede im schnitt 2GB), dann kauf dir besser ein Zeitschrift.
Ansonsten konntest du vieles ausprobieren, Suse FTP-Version, Fedora Core, (ja ich weiss es dauert lange es herunter zu laden)

Verfasst: 07.01.2005 02:34
von Laurin
@Martin:
Nachdem ich einen älteren Grafikkartentreiber installiert habe, steigerte sich die Leistung auf ca. 2000 Frames in 5 Sek. Irgendetwas ist an deinem Systemen da wohl faul.

Und ich hab 'ne DSL-Flatrate. Damit kann ich auch Größeres runterladen. Allerdings sind die Treiber wirklich ein Problem. Mal schau'n, was sich so ergibt.

@mipooh:
Das 64Bit-Linux lass ich erstmal ruhig angehen. Ich muss erstmal die Grenzen vom neuen Rechner austesten (HL² läuft auf 1280x1024x32 und max. Details einwandfrei - Von so einem System erwarte ich das aber auch.)

So wie's aussieht werde ich wohl noch eine extra Festpaltte einbauen, wo Linux drauf kommt. Das macht sich später besser.

Details zu meinem System gibts im meinem Profil.


Greetz Laurin

Verfasst: 28.02.2005 16:16
von Thalius
hehe Krieg der Betriebssysteme... :mrgreen:

Ich arbeite seit Jahren mit Linux ( ursprünglich aus der Amiga Szene ..) /wave @ Danilo's MagicWB Screen :D
ich seh du hast das beste aus allen 3 Welten gemischt hehehe. Toolmanager, Win-Taskbar / bash / X11 :allright:

Pers. benutze ich SuSe 9.2 imo ( und muss sagen von 9.1 auf 9.2 hat sich Treibermaessig einiges getan ) ( USB Unterstützung etc tut bestens .. lief sogar auf meinem HP Notebook (Devtop) =)

Mein einziges "grümmelchen" is das ich jaPBe unter Linux vermisse ( ne, ehrlich! ) ... wenn man sich einmal dran gewöhnt hat ...=)
Da hilft auch Kate ned ( http://kate.kde.org/screenshots.php .. gibt uebrigens n PureBasic Syntax highlighter für Kate ) ...
Imo meine wichtigste App unter win ist PB ... Spiele wenn überhaupt laufen unter Win / Cedega ( auch WoW / Everquest ) problemlos.
Und für zwischendurch gibbs ja immer noch den guten alten UAE u ein paar Klassiker zu zocken die halt bei 31khz nimmer wollen <)

Naja.. ich schweife hier schon wieder ab =) Imo habe ich noch ein Projekt unter win aber nach und nach setz ich mich mal dahinter und schau ob ich nicht ne nette PB / Editor / Tool Lösung für Linux hinbekomme...

ps. Wer Linux langsam findet beschäftige sich dochmal mit seinem Kernel ... Geschwindigkeitszuwachs von über 500% ist da nicht selten =P

Gruss aus der Schweiz =)
Thalius

Verfasst: 28.02.2005 19:07
von Laurin
Thalius hat geschrieben:ps. Wer Linux langsam findet beschäftige sich dochmal mit seinem Kernel ... Geschwindigkeitszuwachs von über 500% ist da nicht selten =P
:shock: Wie soll das gehen?

Verfasst: 28.02.2005 21:00
von Zaphod
man schaltet alle features ab, die man auf anderen betriebsystemen hat und die dort schneller laufen. dann compiliert man seinen oft noch für pentium 1 optimierten kernel (nicht selten auchnoch 386(!) oder 486) mit optimierungen für pentium 3, 4 oder k7 und schon ist er um einiges schneller.

nutzt aber nichts, denn die aktuellen flaschenhälse sind der x server, uneffizient geschriebene desktops wie kde und gnome und immer aufgeblähtere libs wie gtk. ein echter performance killer ist auch die mischung von anwendungen für verschiedene desktops, denn dann ist das gesamte library blähwerk von 2 oder mehr desktops im speicher.

Verfasst: 28.02.2005 23:55
von MARTIN
Wer Linux langsam findet beschäftige sich dochmal mit seinem Kernel ...
Mit dem kernel hat das wenig zu tun, es sei denn man hat wirklich schlecht konfigurierten kernel. Das ist meistens aber nicht der Fall.
Die wirkliche Bremse ist KDE (Gnome auch ? benutze ich nicht also kann ich nicht sagen), da braucht man am besten gleich 10GHz und 10GB RAM.
Dabei läuft WinowsXP auf 500Mhz und 256MB RAM ganz passabel.
Versucht mal auf solchem System KDE 3.2 laufen zu lassen, ein Fenster zu öffnen ist die reinste Qual.

Aber anstatt KDE etwas zu optimieren, hat man es neuerdings nach Windows portiert(LOL)
Was das KDE-Team damit bezweckt ist allerdings ein großes Rätsel.
Sorry wer soll denn das brauchen ? Gibt es auch Wine für Windows, damit ich Windows-Programme auch auf Windows laufen lassen kann ?

Verfasst: 01.03.2005 00:33
von Deeem2031
Seltsam, auf meinem Pentium 200 läuft KDE eigentlich so wie's laufen soll. Mein Bruder hat sogar auf 'nem i486 damit rumhantiert und es lief alles flüssig...
Zugegeben, das ist 'ne Weile her, aber das kann sich doch nicht so drastisch geändert haben, oder?

Verfasst: 01.03.2005 02:34
von MARTIN
Welche Version von KDE war das ? 1.x oder 2.x ?