Seite 8 von 10
Verfasst: 27.12.2007 21:44
von dllfreak2001
Ich hab nen normalen 4:3-TFT am PC hängen.
Zwar ein älteres Gerät dafür aber mit wesentlich besseren Farbraum als heutige Billigpanels.
Verfasst: 27.12.2007 23:54
von Laurin
Ich finde es interessant, dass viele Leute das Seitenverhältnis von Bildschirm und Auflösung nicht einhalten.
Ein 17-Zöller hat in den allermeisten Fällen ein Seitenverhältnis von 4:3 (gibt natürlich Ausnahmen - WideScreens oder sogar 1:1-Verhältnis[!]). 1024x768 hat ebenfalls ein Verhältnis von 4:3. 1280x1024 jedoch hat ist 5:4 und wird daher verzerrt wiedergegeben. Spielt ihr solange mit den Einstellungen rum, bis Eierköppe wieder kreisrund sind und oben und unten schwarze Rahmen sind? Oder schaut ihr euch tatsächlich dauernd Eierköppe an?
Statt 1280x1024 empfehle ich 1280x960. Der Verlust an Desktopgröße ich nicht groß, aber wenigstens stimmen die angestrebten Proportionen.
Verfasst: 28.12.2007 00:10
von dllfreak2001
Hast Recht..
Nur fahre ich das Display eigentlich immer in der nativen Auflösung...
Außerdem kenne ich kein Display mit 1280x960er Auflösung.
Und warum sind deiner Meinung nach die Nutzer dieser Monitore Schuld daran, dass es kein Echtes 4:3 ist?
Und was bringt das überhaupt, für Kinofilme muss man auch mit richtigen 4:3 Balken in kauf nehmen abgesehen davon ist ein 17"er nicht gerade das beste um entspannt den Film zu gucken. Spiele haben meist sowieso eine Option für 1280x1024 oder es ist per Startbefehl einstellbar.
Verfasst: 28.12.2007 00:31
von Laurin
Jeder Monitor, der mehr als 1280x960 darstellen kann, kann auch dieses 4:3-Bild wiedergeben. Es liegt an der Grafikkarte bzw. oft auch am Spiel, ob der Modus angeboten und unterstützt wird.
Meiner Meinung nach sind die Nutzer der Monitore Schuld, da sie offenbar diesen "Fehler" nicht erkennen bzw. sich nicht damit beschäftigen. Ich habe einen Röhrenmonitor, bei dem gibt 's nicht so wirklich eine native Auflösung (meiner geht bis 1600x1200, aber da ist alles viel zu klein und außerdem nur @60 Hz). Lange Zeit bin ich auf auf der 1280x1024-Schiene gefahren, bis es mir irgendwann eben auffiel. Ich hab dann rumexperimentiert, welche Auflösung für mich am geeignetsten ist. Tja und da kam ich auf 1280x960 weil das eben in der Grafikmodiliste stand.
Vom Film rede ich eher weniger. Da ist ein 17" in der Tat etwas klein und nen WideScreen (16:9, 16:10) sowieso besser geeignet.
Ich denke, 1280x1024 hat man nur deshalb "erfunden", um damit Leute zu beeindrucken ("Guck mal, mehr als 1000 Pixel in der Höhe!"). Also nur Marketing.
Verfasst: 28.12.2007 00:46
von dllfreak2001
Es gibt aber keinen TFT der 1280x960 abliefert und ich hab den damals gekauft als die Tehnik noch relativ neu war. Ich weiß jeztt auch garnicht wo das Problem sein sollte. Eierköpfe habe ich nicht und wenn die Hersteller unbedingt nen paar Pixel mehr draufpacken wollen... Bitteschön, mich stört das ganz sicher nicht. Solltest dich mal lieber aufregen warum soviele LCD-Displays kein sRGB können. Das ist nämlich eine viel größere verarsche.
Verfasst: 28.12.2007 00:58
von Laurin
Ich rede von Röhrenmonitoren. Mir sind noch keine TFTs untergekommen

Verfasst: 28.12.2007 01:41
von hardfalcon
Laurin: Es gibt durchaus auch hervorragende TFTs. Aber Eizo ist halt nich so billig...

Verfasst: 28.12.2007 02:16
von Alves
Alle Monitore die ich kenne, die kein Widescreen waren, hatten nativ 1280x960.
BTW: ich hab n 13,3" MacBook Display mit 1280x800
Verfasst: 28.12.2007 04:04
von hardfalcon
Alves: Bei Notebooks kann ich mir das vorstellen, aber bei den normalen (nicht Widescreen) 17- bzw 19-Zoll-TFTs für Desktop-PCs ist meines Wissens 1280*1024 (Quasi?)-Standard.
Falls du dich doch auf TFT-Bildschirme für Desktop-PCs bezogen haben solltest: kannst du uns bitte nen Link zur Produktbeschreibung eines solchen Geräts geben? Hab sowas selber nämlich noch nie gesehn.
Verfasst: 28.12.2007 09:52
von Alves
Ich kann leider keinen Link posten, da ich von dem Aldi-Röhrengerät ausgegangen bin, das früher bei uns stand und auch bei vielen anderen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die so waren.
