Re: [PROJEKT] Patch Maker - erstellen Patch File für Anwendungen z.b.
Verfasst: 11.09.2024 08:15
Hallo, ich möchte mich mal zum jetzigen Zeitpunkt dazu schalten, weil ich einige Fragen an dich habe.
Ist es richtig, daß du einen Patch, als komprimiertes Format eines Packers mit irgendwelchen Daten
erstellst ?
Willst du diesen Patch dann in eine .exe (Target) mit reinpacken ?
Soll dann beim Aufruf des Target wieder alles entpackt werden, damit es benutzt werden kann ?
Wenn ja, muß ich mal eines vorweg sagen. Irgendwas in eine .exe rein zu kopieren geht zwar, aber wird
nichts bringen. Könnte sogar sein, daß man sie später gar nicht mehr ausführen kann, je nachem, wo der
Patch eingefügt wurde. Was soll die .exe damit machen ?
Wenn man sowas machen will, egal ob das jetzt Bilder, Texte oder binäre Sachen wie z.b. DLLs sind, macht
man das normalerweiße mit DataSection und IncludeBinary. Da dies aber nun nur greift, wenn die .exe
compilert wird, ist ein späteres Einfügen mit dieser Funktion nicht möglich.
Sowas kann man gut mit einem Ressourcehacker (z.b. den guten alten ResHacker) machen. Nur muß man
in der .exe dafür sorgen, daß diese Ressourcen auch geladen werden.
Da auch die Windows-API in punkto Ressourcen einiges hergibt, kann man beides auch von Hand machen.
Ein Programm, das den Patch erstellt und diesen dann als Ressource ins Target.exe einfügt. Im Target.exe
muß man dann davor im Quellcode dafür sorgen, daß diese Ressourcen an entsprechender Stelle bzw. zum Start
geladen werden. Das Laden geschieht üblicherweise in ein vorher definiertes Stück Memory, womit man dann
auch leicht wieder ein Bild mit Catch laden oder DLLs wieder auf Datenträger schreiben kann.
Schade eigentlich, daß PB dazu nichts bereit stellt. Evtl. haben aber auch ein paar Spezialisten im engl Forum
dafür gesorgt und ein .lib bereit gestellt.
Ist es richtig, daß du einen Patch, als komprimiertes Format eines Packers mit irgendwelchen Daten
erstellst ?
Willst du diesen Patch dann in eine .exe (Target) mit reinpacken ?
Soll dann beim Aufruf des Target wieder alles entpackt werden, damit es benutzt werden kann ?
Wenn ja, muß ich mal eines vorweg sagen. Irgendwas in eine .exe rein zu kopieren geht zwar, aber wird
nichts bringen. Könnte sogar sein, daß man sie später gar nicht mehr ausführen kann, je nachem, wo der
Patch eingefügt wurde. Was soll die .exe damit machen ?
Wenn man sowas machen will, egal ob das jetzt Bilder, Texte oder binäre Sachen wie z.b. DLLs sind, macht
man das normalerweiße mit DataSection und IncludeBinary. Da dies aber nun nur greift, wenn die .exe
compilert wird, ist ein späteres Einfügen mit dieser Funktion nicht möglich.
Sowas kann man gut mit einem Ressourcehacker (z.b. den guten alten ResHacker) machen. Nur muß man
in der .exe dafür sorgen, daß diese Ressourcen auch geladen werden.
Da auch die Windows-API in punkto Ressourcen einiges hergibt, kann man beides auch von Hand machen.
Ein Programm, das den Patch erstellt und diesen dann als Ressource ins Target.exe einfügt. Im Target.exe
muß man dann davor im Quellcode dafür sorgen, daß diese Ressourcen an entsprechender Stelle bzw. zum Start
geladen werden. Das Laden geschieht üblicherweise in ein vorher definiertes Stück Memory, womit man dann
auch leicht wieder ein Bild mit Catch laden oder DLLs wieder auf Datenträger schreiben kann.
Schade eigentlich, daß PB dazu nichts bereit stellt. Evtl. haben aber auch ein paar Spezialisten im engl Forum
dafür gesorgt und ein .lib bereit gestellt.