Seite 8 von 29
Re: DialogDesign0R V1.13
Verfasst: 23.03.2018 10:05
von hjf
Ich habe heute morgen ne ganze Weile mit der V1.13 gespielt. Der DD
hat sich stabil verhalten, prima!
Was mir beim Bauen von größeren Test-Dialogen aufgefallen ist, dass
der Objekt-Tree höher bzw. mit dem Resize des DD in der Höhe mit wachsen
sollte. Man kann dann den Bildschirm in der Höhe besser ausnutzen.
Eine Möglichkeit wäre, das Log nur rechts vom Splitter anzuordnen. Damit
ist der Objekt-Tree dann mit der Höhe des DD-Windows koppelbar.
Re: DialogDesign0R V1.13
Verfasst: 23.03.2018 10:49
von HeX0R
Du musst nur im dd.xml aus dem:
Code: Alles auswählen
<window name="Window_Main" flags="#PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_ScreenCentered" minwidth="800" minheight="680">
<vbox expand="item:3">
das hier machen:
Code: Alles auswählen
<window name="Window_Main" flags="#PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_ScreenCentered" minwidth="800" minheight="680">
<vbox expand="item:2">
Re: DialogDesign0R V1.13
Verfasst: 23.03.2018 11:57
von hjf
Ja, das ist mir klar. Dachte mehr so generell.
Danke.
Re: DialogDesign0R V1.14
Verfasst: 23.03.2018 22:30
von HeX0R
V1.14
So, ich habe mal ausnahmsweise selbst einen Fehler gefunden: Die Splitter Attribute Firstmin/Secondmin wurden nicht verarbeitet.
Dann habe ich in der Tat das Log nach rechts unten verschoben und zu guter Letzt mit Linux vs. Splitter gekämpft.
War gar nicht so einfach und habe jetzt mal wieder eine linuxtypische von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Lösung gefunden...
Re: DialogDesign0R V1.14
Verfasst: 25.03.2018 22:28
von HeX0R
V1.15
- test.def entfernt, dafür nun eine SpiderBasic.def eingesetzt (sollte vollständig sein)
- Kommentare sind nun in einem Editor, die können natürlich auch mehrzeilig sein
- Kommentar Länge und Farbe lässt sich nun per Popupmenu verändern (Comment Settings)
- Speicherroutine überarbeitet
Re: DialogDesign0R V1.15
Verfasst: 26.03.2018 10:45
von hjf
Schön, dass es vorwärts geht!.
Ich habe noch eine Kleinigkeit:
Hat mann im Dialog eine SingleBox, dann ist die rechte Spalte in
den Special Props so schmal, dass die Checkboxen nur durch Scrollen (h & v)
lesbar sind. Bei den vBoxen/hBoxen ist die Platzeinteilung besser.
Die Beschriftung der Frames in der UI des DD haben mal einen :, mal keinen.
Will da nicht nörgeln, ok!
Re: DialogDesign0R V1.15
Verfasst: 26.03.2018 14:15
von HeX0R
Lass Dich nicht verunsichern, nörgeln ist schon o.k.
Mir ist das auch schon negativ aufgefallen, hab's bisher aber erfolgreich ignoriert.

Re: DialogDesign0R V1.16
Verfasst: 26.03.2018 22:14
von HeX0R
V1.16
- Ausgewählte Gadgets werden nun im Vorschaudialog markiert!
- Kleinere optische Dinge verbessert.
Der erste Punkt war ein wenig knifflig, es geht eigentlich für alles, ausser <empty>, <tab> und <dialogs>.
Wenn ein <empty> am Anfang oder am Ende einer Box sitzt, wird das Ergebnis verfälscht, aber ich denke so schlimm ist das nicht.
Wollte ich das auch mit aufnehmen wird es ungleich komplizierter.
Probiert's einfach mal aus, evtl. sind noch Fehler versteckt (bzw. jetzt neue dazugekommen).
Re: DialogDesign0R V1.16
Verfasst: 27.03.2018 09:12
von hjf
Die Markierung im Vorschaudialog funktioniert gut und unterstützt
die Übersicht und das Finden von Gadgets.
Sized man den Dialog, dann stimmt logischerweise die Markierung nicht mehr.
Da könnte die Markierung evtl. refresht werden.
Noch eine Idee:
Ein nützliches Feature wäre die Möglichkeit, Fenster aus schon kreierten Dialogen
zu dem in Arbeit befindlichen Dialog hinzufügen zu können.
Da lassen sich dann Teile per DragnDrop übernehmen.
Re: DialogDesign0R V1.16
Verfasst: 28.03.2018 13:05
von hjf
Beim Testen ist noch folgender Effekt aufgetreten:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<dialogs>
<window name="window_1">
<!---->
<splitter name="splitter_1">
<!---->
<button name="button_1"/>
<!---->
</splitter>
</window>
</dialogs>
Bei Dieser Anordnung läßt sich zum Splitter kein 2. Gadget hinzufügen.
Schiebt man den unteren Comment im DD einmal nach oben, dann gehts.
Ist sehr speziell, ich weiss. Tritt aber bei einem größeren Dialog auch auf.
mfG.
hjf