Ich muss zugeben, dass ich das Video kein bisschen vorausgeplant habe. Ich habe einfach losgelegt. Aber es musste einfach noch heute ein neues Video her und dann hab ich mir schnell was aus den Fingern gezogen. Das nächste Mal plane ich wieder besser. Versprochen.
Es ist empfehlenswert den Typ "Integer" (.i) anzugeben, weil es sein kann, dass im vorherigem Code der Standard-Typ geändert wurde. Im Video wird später das passende Stichwort "Teamarbeit" bei der Erklärung des Schlüsselwortes "Protected" erwähnt.
Irgendwo hat jemand geschrieben, dass er gerne ein Tutorial darüber hätte, wie man eine externe C-Library in PB nutzen kann, wenn man den C-Header zur Verfügung stehen hat. Da ich überlegt hatte einen Wrapper für fftw3 zu schreiben, könnte ich darüber ja ein kleines informatives Video machen. Das ist dann zwar nicht mehr so anfängerfreundlich, aber bestimmt interessant. Was meint ihr?
Ansonsten hab ich gedacht, man könnte ein Video über Tipps und Tricks in Purebasic machen. So was in der Art:
Strings + Zahlvariable
a = a + b => a + b
Das selbe geht auch mit -, *, / %
Modulo mit Fließkommazahlen
Procedures mit mehreren Rückgabewerten
Binäroperationen
Flags mit | kombinieren und mit & wieder zurück bekommen
statische Arrays der Länge 0
With : EndWith
Bool()
Andererseits muss ich da wieder ts-soft zustimmen, dass man sowas auch wesentlich schneller und übersichtlicher in einem Blog-Beitrag oder hier in der FAQ zeigen könnte. Oder was meint ihr?
Der Einbau einer C-Library hat mich im letzten Jahr mal interessiert. Inzwischen brauche ich es aktuell nicht mehr weil es noch andere Probleme gab, weshalb das Projekt nicht weiter verfolgt wurde.
Wenn man so ein Lehrvideo hätte wäre es, unabhängig davon schon interessant!
Ob Video oder hier im Forum mehr bringt wurde ja schon mehrfach hier besprochen.
Für mich persönlich ist so ein Forum wie hier eine riesige Wühlkiste wo jeder seine Sachen rein wirft und andere versuchen dann das zu finden was sie brauchen. Natürlich gibt es grobe Strukturen aber so richtig toll ist es nicht und eigentlich bleibt nur die mehr oder weniger gute Suchfunktion. Oder man stellt Fragen die schon vor längerer Zeit von anderen gestellt wurden und die man nicht gefunden hat.
Da sind 20 bis 30 Videos die dann schön in sinnvolle Themenbereiche einsortiert sind erst mal eine gute Grundlage und viele Fragen entfallen nach dem Anschauen auch.
Lehrvideos
@Nic'
Die angesprochenen Punkte sähe ich lieber in einem Blog-Beitrag, da ich nur über eine langsame Internetverbindung verfüge. Das Video hat den Nachteil, dass man erst lange spulen muss, bis man eine bestimmte Stelle gefunden hat. Auch wäre der Code und der Debug-Fensterinhalt leserlicher darstellbar.
Ist eine Treiber-Ansteuerung mit PB möglich? Wenn ja, wäre es für mich sehr interessant, zu wissen, wie man einen Treiber für eine bestimmte Hardware schreibt.
Wenn du dich damit auskennst, kannst du einen ganz primitiven Treiber programmieren, um eine einfache Hardware anzusteuern? (gemeint ist nicht RS232)