Seite 8 von 16

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 28.12.2012 23:29
von RSBasic
Glückwunsch. :allright:

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 28.12.2012 23:50
von ts-soft
:allright:
Schön, wenn es auch gerade deshalb einen Crash in der IDE gab, aber das wird dann wohl in der nächsten Version behoben sein.
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 66#p399166

Das die Tabs vom FormDesigner sich jetzt farblich abheben ist natürlich geil!

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 29.12.2012 00:28
von mk-soft
:allright:
Jetzt bist Du für immer und ewig mit Purebasic vereint. Herzlichen Glückwunsch.

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 30.12.2012 17:42
von STARGÅTE
Erst mal danke für die Glückwünsche, aber wo sich die Anzahl der Tester erhöht, erhöht sich an die Anzahl der gefundenen Bugs und Wünsche.

Die neusten Möglichkeiten (vertikale Tabs, Multiselect und Editieren) sind bereits eingebaut.
Bild

Leider gibt es noch Probleme bei den vertikalen Texten (wie man vllt im Bild links sieht). Der Text wird leider "größer" wenn ich ihn mit DrawRotatedText() zeichne, und da ich bei TextWidth() keine Rotation angeben kann, wird das erst mal ein Problem bleiben.

Desweiteren möchte ich gerne PostEvent() fest in das Include einbauen,
da es ein paar Prozeduren erspart und das "zwischendurch" neuzeichnen reduziert.
Somit wird es das Update des Includes auch erst geben wenn die 5.10 Final da ist.

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 31.12.2012 18:39
von Lambda
Ebenfalls Glückwunsch! Und sehr erfreulich das jetzt vertikale Leisten möglich sind. :allright:

Nur so nebenbei: Du könntest vielleicht im Windows-Fall dem Canvas noch ein Callback anhängen welcher das Gadget selbst neu zeichnet.

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 01.01.2013 16:17
von STARGÅTE
cOoki3druqs hat geschrieben:Nur so nebenbei: Du könntest vielleicht im Windows-Fall dem Canvas noch ein Callback anhängen welcher das Gadget selbst neu zeichnet.
Möchte ich ungern, da der Code OS-Übergreifen sein soll.
Im Grunde brauch ich auch keine Callback, da das Gadget ja nur aktualisiert werden muss, wenn auch ein Ereignis stattfand, und dann wird keine Prozedur aufgerunfen.
Und das neue PostEvent() würde ja inzwischen ermöglichen, dass ich selbst für ein Event sorgen kann.

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 03.01.2013 15:16
von Lambda
Die Stelle könntest du ja mit einem CompilerIf abgrenzen. Mir ist eben aufgefallen dass das Attribut für eine vertikale nicht geht, es erscheinen weiterhin horizontale Karten.

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 03.01.2013 15:35
von STARGÅTE
Das Update ist auch noch nicht fertig.

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 12.01.2013 22:51
von STARGÅTE
So hier die erste Beta von Version 1.4:
TabBarGadgetBeta.zip

Mit dabei sind das Include, die Hilfe und zwei Beispiele.

Update 1.4 Beta 1 (11. Januar 2013)
  • Echt vertikale Registerkartenleisten
  • Attribute: Mehrfachauswahl, Editierbare Karten (Text)
  • Festlegen von minimaler und maximaler Kartenbreite
  • Einige Bugs gefixt, und einige Kleinigkeiten hinzugefügt
  • Ein paar Bugfixes und ein paar neue Funktionen
Wäre nett, wenn ein paar die neuen Sachen testen könnten. Vorallen die Vertikaldarstellung und die Editierfunktion.
Mit Editierfunktion meine ich: Wenn das Attribut #TabBarGadget_Editable angegeben wird, kann mal mit Doppelklick, den Schreibmodus aktivieren und den Text einer Karte direkt ändern.

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Verfasst: 13.01.2013 12:14
von Lord
Hallo STARGÅTE!

Tolle Sache Dein TabBarGadget!

Nichtsdestotrotz solltest Du in den Beispielen keine
absoluten Pfade benutzen, die bei anderen Usern
so nicht existieren (werden):

Code: Alles auswählen

ExamineDirectory(1, "Q:\PureBasic\Includes", "*.pbi")
oder auch

Code: Alles auswählen

TabBarGadgetItemToolTip(#Gadget_TabBar, 0, "Q:\PureBasic\Projekte\TabBarGadget\Help\AddTabBarGadgetItem.png")
Die Include läuft bei mir fehlerfrei.
Getestet mit Win7 x64 und PB 5.10b2.

Eines ist mir allerdings aufgefallen bei "VerticalExampel".
Der Schalter für einen neuen Tab und der Scroll-Pfeil
sollten auf der linken Seite oben sein.
Bei den drei anderen Seiten befinden sich diese immer
am Ende der Tabs in Leserichtung.
Ebenfalls sollte sich die Tabs beim Scrollen an den An-
fang "untenbündig" befinden. Auf der rechten Seite paßt
es.

Gruß

Lord