Seite 8 von 12

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 03.02.2010 00:10
von WPö
Hallo, Cpt. Greenwood!

Heute wollte ich gern 'mal abschalten und habe mir Dein Spiel Pandemie 2.55 von heute (welch Zufall) heruntergeladen. Die Bildschirmkopien verhießen ja ungeheuren Spielspaß.

Die fünf Archivteile waren gleich heruntergeladen, doch mußte ich zu meinem WinRAR auch noch 7-Zip holen und installieren. :( Die Installation des Spiels bereitete keine Probleme. :) Nach dem Start war der Bildschirm nur kurz schwarz, schaltete dann auf den Arbeitsplatz zurück und so konnte ich nur die gelungene Hintergrundmusik hören.

DirectX9.0c mußte ich mir dann auch noch ziehen und installieren. :( Nach einem weiteren Versuch, das Spiel zum Laufen zu bewegen, kam ich zum Spielstart (ohne irgendwelche Zusatzoptionen, nur Trainermodus) und klickte für einen Flug des Logistikers auf irgendeine Stadt. Da gab es eine Windows-Fehlermeldung, der Bildschirm schaltete nicht um, der Spiele-Mauszeiger war auf der Stadt festgefroren, ein zusätzlicher stellenweise (je nach Position) sichtbar (vermutlich rechts meiner Task-Leiste, die ich links angeschlagen habe). Weder Klicks noch Alt-Tab, Strg-Alt-Entf noch kurzer Klick auf die Netztaste führten mich aus Deinem Spiel. Nur die Brutallomethode (Netz aus) half.

Der Rechner startete dann mit 1024x768 Bildpunkten, die ich erst wieder auf 1920x1200 umstellen mußte. Ein weiterer Versuch mit denselben Einstellungen wie zuvor mündete in demselben Fehler, aber die Windows-Fehlermeldung war jetzt zu lesen: ungültiger Zugriff blabla an Adresse $0040a8aa, Zugriff auf Adr. $0000000e, "read" blabla.

Damit ist das Spiel für mich nicht nutzbar. Ist das Problem bekannt? Muß mir erst noch die inzwischen sieben Seiten hier durchlesen. Die Grafik ist für mich sehr ansprechend, die Hintergrundmusik nicht aufdringlich, ja, richtig gut sogar. Die Spielidee sagt mir sehr zu. Nun muß nur noch die Kiste laufen.

Bitte um Hilfestellung!
Testsystem: Dell Inspiron 9300, Nvidia 6800 Go, Windoof XP prof. SP3 32bit, Antivir usw. lief im Hintergrund.

Gruß - WPö

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 03.02.2010 10:13
von CptGreenwood
Hi WPo,

klingt echt übel. Nein, ein solches Problem ist mir definitiv nicht bekannt. Inzwischen wurde das Game so oft probegespielt, dass so grobe Klötze ausgemerzt sein sollten. Die einzigen zwei Fehler, die noch offen sind, betreffen ein bisher von mir noch nicht nachvollziebaren Ausstieg bei einer ganz speziellen Kombination von Hand- und Ereigniskarten, die offensichtlich erst ein einziges Mal vorgekommen ist und einen logischen Fehler, durch den der Genetiker mehr Fähigkeiten hat, als er zu diesem Zeitpunkt eigentlich haben dürfte.

Die Beschreibung deines Problems klingt mir aber eher wie ein Problem zwischen dem "Pure-Basic-Unterbau" meines Spiels und dem Grafiksystem deines Notebooks, d.h. Betriebssystem/Grafikkarte/Treiber, das offensichtlich gerade bei mobilen Chipsätzen wohl hin und wieder auftaucht und hier im Forum auch schon mehrfach diskutiert wurde. Da habe ich die Info auch her, das Problem ist, dass der PB-Programmierer auf dieser Ebene kaum Möglichkeiten des Eingreifens hat.
Einem Tipp eines alten PB-Hasen bin ich bereits bei der Version 2.0 gefolgt, nämlich Textausgaben nicht mit 2D-Zeichenfunktionen sondern mit Spritefonts zu gestalten. War zwar ziemlich Arbeit, hat aber bei einigen wenigen Spielern, deren Bildschirm geflimmert hat, das Problem behoben.
Ansonsten hatte ich keine Problemmeldungen mehr bzgl. der Grafik, abgesehen von einem missglückten Versuch eines Spielers, Pandemie auf Windows 98 zu betrieben.

Ich befürchte also, ich kann dir (abseits von dem allgemeingültigen Tipp: aktuellste Graka-Treiber) nicht wirklich weiter helfen :( aber vielleicht hat einer der erwähnten "alten PB-Hasen" hier im Forum noch eine Idee.
Vielleicht probierst du als ersten Spielzug mal etwas ganz anderes (Onlinehilfe aufrufen, Musik an/aus, Spiel beenden, ...) nur um sicher zu stellen, dass es nicht doch ein Logikfehler meinerseits ist. Ich kann mir zwar keinen Fehler vorstellen, den ein einfacher Flug des Logistikers bewirken kann (Direkt- oder Charterflug anklicken, im Falle des Logistikers die zu bewegende Figur auswählen, eine der makierten Städte anklicken) aber man hat auch schon Pferde kotzen sehen.

Sorry, dass ich dir nicht wirklich helfen konnte... :cry:

Greetz,
CptGreenwood

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 03.02.2010 13:55
von HeX0R
Um eigene Programmierfehler auszuschliessen, könntest du ja eine OnError-Version anbieten.

Gerade bei solchen nicht greifbaren Fehlern hat mir das schon oft die letzten Haare gerettet.

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 03.02.2010 16:30
von CptGreenwood
Da hast du zweifelsohne Recht, HeXOR. Wenn sich WPos Problem auf einen logischen Fehler zurückführen lässt, d.h. wenn z.B. beim Flug des Logistikers in eine bestimmte Stadt der Crash jedes Mal passiert, wüsste ich zumindest, wo ich suchen kann und wenn ich es dann adhoc nicht finde, ist eine solche Fehlertracking-Version unumgänglich.
Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, sein Problem ist systembedingt. :bluescreen:

@WPo
Vielleicht ist es dir ja möglich, Pandemie 2 an einem anderen PC gegen zu checken und schauen, ob dort bei gleichen Aktionen das gleiche Verhalten reproduzierbar ist.

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 03.02.2010 17:13
von HeX0R
CptGreenwood hat geschrieben: Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, sein Problem ist systembedingt.
Das mag ja sein, nichts desto trotz passiert es mit deinem Programm.

Also mich zumindest würde es schon interessieren an welcher Stelle in meinem Programm es bei WPö rumpelt.
Dann kann man entsprechend darauf reagieren und z.B. wenn es keine echte Lösung gibt zumindest darauf hinweisen, dass es mit Rechnerkonstellation ABC nicht harmoniert.

Der genannte Fehler hat ja auch nichts mit einem logischen Fehler zutun, irgendeinem Forscher wachsen ja keine Tentakeln, es kommt zu einem Absturz!
Also funktioniert vermutlich irgendein Befehl bei WPö nicht so, wie man es erwarten würde.

Und eben mit der OnError-Version siehst du dann in welcher Zeile deines Codes das passiert ist.

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 03.02.2010 18:14
von CptGreenwood
OK, hast du nun davon, jetzt muss ich wieder den PB-Noob rauskehren /:->

Was genau meinst du mit einer OnError-Version, denn bisher dachte ich das wäre mit einem Executable mit eingeschaltetem Debugger gleich zu setzten. Ist es aber wohl nicht, denn ich habe mal wissentlich einen groben Fehler eingebaut, eine solche Debug-Version compiliert und irgendwie erwartet, dass anstatt Absturz so etwas schönes wie "LinkedList blah hat kein aktuelles Element" kommt, wie eben in der IDE. Ist aber Pustekuchen, stürzt genauso nichtssagend ab, wie ohne Debugger.

Kannst du kurz beschreiben, wie man es hin bekommt, genauere Fehlerbeschreibungen außerhalb der IDE zu bekommen? Oder gibt's da irgendwo etwas zum Lesen?

Danke im Voraus...

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 03.02.2010 18:36
von WPö
Hallo, Leute!

Danke schonmal für die Antworten - auch Dir, HeXor, für die Intervention. Gute Idee mit der Debug-Version. Seit heute vormittag bastle ich an meinem Hauptrechner (AthlonXP, 1GB, ATI 9000 Pro), das Spiel zum Laufen zu bekommen. Dort kommt immer nur ein DOS-Fenster in Standardgröße für 0,2 Sekunden ohne Inhalt. Dito für die Datei Directx9.0c_redistr von Microdoof. Ich weiß nicht mehr weiter und bin schon ballaballa.

Meiner Schwester habe ich einen Dell Inspiron 9400 mit Doppelkernprozessor und ATI-Graka hergerichtet, Rest ist mit meinem Klapprechner identisch. Wann sie dazukommt, das Spiel zu installieren, weiß ich nicht und selbermachen is nich. Sie wohnt 1,5 Stunden weg.

Kapitän, bitte sei doch so gut und erstelle eine Version, die alles und jedes überprüft und Warnungen und Fehlermeldungen ausgibt. Die Spielbarkeit ist nicht so von Belang. Auch wenn das Spiel dadurch nur erheblich langsamer würde, machte das nichts - ist ja eine Fehlersuch-Version. Da würde es ausreichen, wenn die Rückgabewerte etlicher Funktionen in eine Log-Datei geschrieben würden. Anhand der Datei könnte man den Verlauf des Programms nachvollziehen und sehen, was der letzte Befehl war vor dem Absturz.

U.U. könnteste das Archiv ohne Zerlegung auf wpo Unterstrich bilder Klammeraffe yahoo Punkt de schicken, damit Du nix auf Deiner Präsenz umstricken mußt. Quelltexte sind auch i.O. (sofern Du magst).

Danke für die Arbeit und Mühe!

Grüße - WPö

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 03.02.2010 21:48
von HeX0R
>>OK, hast du nun davon, jetzt muss ich wieder den PB-Noob rauskehren

Och, wenn alle Noobs so tolle Spiele ausm Ärmel schütteln könnten, würde ich dir evtl. Recht geben, so aber nicht. ;)

>>Kannst du kurz beschreiben, wie man es hin bekommt, genauere Fehlerbeschreibungen außerhalb der IDE zu bekommen? Oder gibt's da irgendwo etwas zum Lesen?

Hier gibt es alles was du brauchst.
Das am Anfang einfügen, und nicht vergessen den OnError-Schalter in den Compiler-Optionen zu aktivieren.

Allerdings bekommst du nicht wirklich so schöne Fehlermeldungen, wie du evtl. erwartest, aber zumindest sagt die Meldung dann in welcher Zeile von welchem Sourcecode die Anwendung dabei ist abzuschmieren.
Das ist in der Regel auch schon sehr hilfreich, weil man weiss in welchem Gebiet der Fehler zu sein scheint.

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 04.02.2010 08:41
von CptGreenwood
Vielen Dank für den Tip (und das Lob <) ), HeXOR. Die OnError Version scheint deutlich schneller zu realisieren sein, als der Vorschlag von WPo, denn momentan habe ich effektiv nicht genug Zeit für einen umfassenden Code-Review, auch wenn er mal nötig wäre, denn es sind inzwischen über 12000 Zeilen und da wäre einiges zu tun...

Ich werde am Wochenende mal eine solche Version compilieren und sie WPo uploaden, dann kann er mal schauen, was das Ding ausspuckt.

Re: Das Spiel zur Schweinegrippe ist da!

Verfasst: 04.02.2010 10:48
von WPö
Danke, Kapitän! Freue mich schon auf den Kammerjäger. Die Methode von Hexor ist mir neu - man lernt aber immer wieder was dazu zum Entwanzen. :)

Gruß- WPö