Andre: Du wolltest doch mal mein Linkedlist code in den Codearchiv aufnehmen. Bisweilen wurde die Library um ein Interface und Funktionen erweitert. Natürlich wurde dabei auch Fehler behoben.
Es fehlt zwar ein Debugger, welches auf alles achtet, allerdings verliert es dadurch auch keine Geschwindigkeit. Im letzten Posting im Thread ist der neue Quellcode:
XTC_TreeListPointerManager -Pointer- und Strukturierte Liste
Hier sind die erneuerungen im Überblick:
ShadowTurtle hat geschrieben:Du hattest einen kleinen Fehler im Quellcode gemacht. Viele Deklarierungen der wichtigen ProcedureDLL.l Funktionen waren von Long in Byte umgeschrieben worden. So waren nur 256 einträge pro Linkedlist möglich.
Ansonsten gibt es nun eine ganz neue Version. Ich habe außerdem mal ausgerechnet bei welcher Version diese Library gelandet ist. Momentan ist das V1.2 und das original ( TreeListPointer.pbi ) war damals V1.0.
Zu beachten ist natürlich auch der Hinweis, welches ich in den Kommentar am Anfang hinterlegt habe. Weiterhin ist diese Library kompatibel zu Purebasic 3.94 und 4.0 / 4.1.
Verwendet habe ich diese Library bereits erfolgreich in dotmemory.dll/.exe (hat nichts mit .net zu tun), einem schnellen Speichermanager mit (wahlweise) Debugger. Kann man z.B. in PowerBasic (DOS (exe) und WIN32 (dll) Editionen) nutzen.
DotMemory hat in der EXE Variante eine eigene Konsole-Library, welches Kompatibel zum richtigen MS-DOS ist. Momentan arbeite ich an einen ASM Preprocessor, damit PureBasic Anwendungen auch unter MS-DOS laufen. Dieses vorhaben werde ich aber wohl bald fallen lassen, da die meisten der Zielgruppe sowieso die Command/DOS-Konsole von Windows nutzen.
Das Hauptziel: DotMemory soll ein bestandteil werden um in Vista die möglichkeit zu bieten auch MS-DOS Programme zu 100% laufen lassen zu können. Außerdem soll man DotMemory auch in eigene Programme verwenden können.
Wer will, der kann ein Screenshot des Debuggers haben. Hier werde ich jedoch keinen reinstellen, denn sonst würde ich den Rahmen des Themas etwas sprengen.