VideoAnalyse; Schaust du weiter

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@EdelgasOderWatt

:mrgreen: Bist ja wohl voll drauf angesprungen :shock:

Eine exklusiv-ODER-Verknüpfung mit Helium :freak:

So viel dazu. Wie sieht es eigentlich mit dir aus? Hast auch noch was zu unserem Thema? Und komm, mein Vorschlag mit der autonomen Veränderung des Toleranzschiebers ist doch nicht so übel oder?

:allright:

@HeXOR (Hektor der Große Recke :| )
Sag mal, hast du ne Band? So mit Musik und so?

Nimms mir nicht übel, ein bisschen necken sei mir gestattet wo ich in den letzten Tagen im Forum ganz schön einstecken musste wegen meiner angeblichen Wahnwitzigen Ideen.

Ansonsten hast du Recht, ich kann es auch nicht leiden, wenn nur gelabert wird und kein gehaltvoller Text im Beitrag steht.

Deshalb äußerruhig, was du zu unserem Problem zu sagen hast.
Friede sei mit dir. >:)
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
DeltaG
Beiträge: 112
Registriert: 10.09.2004 18:15

Beitrag von DeltaG »

Können die sich nicht in einem Chat-Room treffen?
HeXOR hat da vollkommen Recht.

DeltaG
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ja genau, find ich aber auch! /:->
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2237
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

ich hab einfach mal noch ein update gemacht. sorry das so viele bilder drin sind, aber da kann man gut "kreise-erkennen-probier-austesten". momentan kennt er nur "circle" und "unknown". das rote kreuz ist so'ne art optischer mittelpunkt, das blaue eine art schwerpunkt(dummerweise bezieht es sich auf die kantenmasse, nicht auf die selektionsmasse). wenn in einem selektierten bereich unselektierte bereiche eingeschlossen sind, erkennt er dass und benutzt für bestimmte rechnungen (z.b. kreisähnlichkeit) nur die äußeren umfangskanten(helleres gruen), die kanten der eingeschlossenen bereiche, hatten vorher immer die errechnung von mittelwerten versaut...
http://www.wannabephoenix.de/PB/ImageRecognition.zip
...ach ja, zum kreise erkennen brauch er log-weise borders --> kein global, und flood-find_1 macht sich nur selten gut.

[dabble]
Zuletzt geändert von #NULL am 01.02.2017 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

no comment

Beitrag von Xaby »

Bild
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

TittenFinder, Muschier-Searcher ...
oder wofür man das Programm auch sonst noch nehmen kann:

http://www.generation5.org/content/2004/aiSomPic.asp
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Sind die Bilder von deinem Programm? Sieht doch sehr gut aus. Wesentlich
besser und mehr, als ich überhaupt erwartet habe.

> TittenFinder
:freak:
Bild
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2237
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

Xabys bild ist von hier
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ich hab noch was

http://abum.com/file/shadow/animations/17632.swf

Freue mich auf baldiges Erscheinen unserer Sachen.

Gruß an alle, die Pfingsten überstanden haben :allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

#NULL hat geschrieben:jetz gibts auch die kanten, bmp/jpg, laden/speichern, 3 erkennungs optionen und der source ist auch mit drin.
...
Sieht fast schon so aus wie Windows Vistas neues Freihand-Text und Formenerkennungs SDK. :wink:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten