> Tata!
prima! Hab's mir direkt mal gesaugt und gestartet.
Obwohl es eine Alpha-Version ist, hier meine erste (hoffentlich
konstruktive) Kritik:
* Bitte bau optional neben der Laufwerksauswahl auch noch eine Auswahl
eines einzelnen Ordners ein. Ich habe die Sourcen nicht kreuz und quer
über die gesamte Partition verteilt, sondern in besagtem Ordner
gespeichert. PB²PB muss nun erstmal durch 50 Gigs meiner D-Partition
rödeln. Das kostet unnötig viel Zeit.
* Die Fake-Progressbar bleibt ziemlich lange in einem Bereich von 75%
stehen (sodass ich schon fast annahm, dass PB²PB in einer Endlos-Schleife
hängt) und sprang mit einem Mal auf 100%. Meines Erachtens ist eine
Progressbar nicht das geeignete Gadget, um einen Fortschritt mit
unbekanntem Ende anzuzeigen. Wie wäre es mit einem TextGadget, in
dem Du die momentan gescannten Ordnernamen anzeigst?
* Danach erscheint ein Fenster, dass knapp 10 Sekunden komplett grau
ist. Ich nehme an, dass Du in dieser Zeit die gefundenen Ordner in das
TreeGadget einträgst. Du gibst dem Anwender ein besseres Feedback,
wenn da irgendwo steht: "Bitte warten. Daten werden eingetragen" (oder
so ähnlich). Noch schneller bist Du allerdings, wenn Du nur die ersten
beiden Node-Ebenen in das TreeGadget einträgst und die weiteren Ebenen
erst dann, wenn der entsprechende Node aufgeklappt wird.
* Nun muss man in diesem Fenster (wie ich finde) ziemlich umständlich die
Baumstruktur herunterklettern, um an seinen PB-Sourcen-Ordner zu
gelangen. Könnte man umgehen, wenn man zu Anfang den
entsprechenden Sourcenordner direkt zum Scannen angewählt hätte
(siehe Punkt 1 oben)
* Gut, ich markiere also einen Ordner mit PB3.94-Sourcen und klicke auf
"Analyse the checked...". Nun geht ein weiteres Fenster auf und ich muss
*erneut* den gesamten Baum herunterklettern, um an meinen
selektierten Ordner zu gelangen. Komfortabel ist das nicht.
* Aha. Da ist endlich die Analyse! Sieht auf den ersten Blick gut aus.
Hier würde ich mir allerdings eine Synchronisierung der beiden
Scrollbalken bei "Before altering" und "After alterung" wünschen. Bei
längeren Programmzeilen muss ich zuerst den oberen Scrollbalken
bewegen und danach den unteren, um Codeabschnitte miteinander
vergleichen zu können.
So, dass war mein erster Schnelltest bzgl. der Benutzerfreundlichkeit.
Weitere Tests, die die Qualität der Konvertierung unter die Lupe nehmen,
folgen bald.
Mach weiter!
Grüße ... Kiffi