PB3 => PB4 : Code-Konverter in Mache ...

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
Didelphodon
Beiträge: 360
Registriert: 18.12.2004 13:03
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Didelphodon »

Tata!

Hier ist eine Alpha-Alpha-Version (eine Beta ist es leider noch nicht) meines CodeConverters. Es funktioniert schon einiges und gewisse Suchtricks muss ich noch einbauen damit nach dem Scan nicht so ein rotes Meer rauskommt. Aber schauts Euch einfach mal aus der Perspektive "so ähnlich wird's dann ausschauen" an. Keine Angst, der Konverter ändert noch keine Eurer Sourcen, er scant lediglich. Aber man bekommt schon eine Übersicht darüber, wieviel sich ändert.

http://members.chello.at/igel.und.hase/ ... B32PB4.zip

Entpacken und PB²PB.exe starten, that's all! :allright:

LG Didel.
Das Leben ist ein sch*** Spiel, aber die Grafik ist irre!
Fighting for peace is like fuc*ing for virginity!
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Tata!

prima! Hab's mir direkt mal gesaugt und gestartet.

Obwohl es eine Alpha-Version ist, hier meine erste (hoffentlich
konstruktive) Kritik:

* Bitte bau optional neben der Laufwerksauswahl auch noch eine Auswahl
eines einzelnen Ordners ein. Ich habe die Sourcen nicht kreuz und quer
über die gesamte Partition verteilt, sondern in besagtem Ordner
gespeichert. PB²PB muss nun erstmal durch 50 Gigs meiner D-Partition
rödeln. Das kostet unnötig viel Zeit.

* Die Fake-Progressbar bleibt ziemlich lange in einem Bereich von 75%
stehen (sodass ich schon fast annahm, dass PB²PB in einer Endlos-Schleife
hängt) und sprang mit einem Mal auf 100%. Meines Erachtens ist eine
Progressbar nicht das geeignete Gadget, um einen Fortschritt mit
unbekanntem Ende anzuzeigen. Wie wäre es mit einem TextGadget, in
dem Du die momentan gescannten Ordnernamen anzeigst?

* Danach erscheint ein Fenster, dass knapp 10 Sekunden komplett grau
ist. Ich nehme an, dass Du in dieser Zeit die gefundenen Ordner in das
TreeGadget einträgst. Du gibst dem Anwender ein besseres Feedback,
wenn da irgendwo steht: "Bitte warten. Daten werden eingetragen" (oder
so ähnlich). Noch schneller bist Du allerdings, wenn Du nur die ersten
beiden Node-Ebenen in das TreeGadget einträgst und die weiteren Ebenen
erst dann, wenn der entsprechende Node aufgeklappt wird.

* Nun muss man in diesem Fenster (wie ich finde) ziemlich umständlich die
Baumstruktur herunterklettern, um an seinen PB-Sourcen-Ordner zu
gelangen. Könnte man umgehen, wenn man zu Anfang den
entsprechenden Sourcenordner direkt zum Scannen angewählt hätte
(siehe Punkt 1 oben)

* Gut, ich markiere also einen Ordner mit PB3.94-Sourcen und klicke auf
"Analyse the checked...". Nun geht ein weiteres Fenster auf und ich muss
*erneut* den gesamten Baum herunterklettern, um an meinen
selektierten Ordner zu gelangen. Komfortabel ist das nicht.

* Aha. Da ist endlich die Analyse! Sieht auf den ersten Blick gut aus. :allright:
Hier würde ich mir allerdings eine Synchronisierung der beiden
Scrollbalken bei "Before altering" und "After alterung" wünschen. Bei
längeren Programmzeilen muss ich zuerst den oberen Scrollbalken
bewegen und danach den unteren, um Codeabschnitte miteinander
vergleichen zu können.

So, dass war mein erster Schnelltest bzgl. der Benutzerfreundlichkeit.
Weitere Tests, die die Qualität der Konvertierung unter die Lupe nehmen,
folgen bald.

Mach weiter! :allright:

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
DataMiner
Beiträge: 220
Registriert: 10.10.2004 18:56

Beitrag von DataMiner »

:allright:
Nur weiter so!

Zur *konstruktiven Kritik* ;)

Warum wird erst ein Laufwerk durchsucht und danach erscheint eine Ordnerauswahl? Wäre Ordner auswählen und dann suchen nicht sinnvoller?

Ansonsten schon mal ein klasse Überblick über den Berg Konvertierungs-Arbeit der noch vor mir liegt. :o
__________________________________________
Weniger glauben - mehr wissen!
------------------------------------------------------
Proud beneficial owner of SpiderBasic, PureBasic 3.x, 4.x, 5.x and PureVisionXP
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Also dass mit der Suche muss wirklich nicht sein. Ich würde es besser finden, wenn man auch einfach eine einzelne Datei anwählen kann.[/url]
Benutzeravatar
Didelphodon
Beiträge: 360
Registriert: 18.12.2004 13:03
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Didelphodon »

Hallo!

Danke an alle schon mal für Euer Feedback.
Eindeutig kam dabei heraus, dass meine Vorgangsweise vorher einen Laufwerkscan zu machen für Kontroversen sorgt. Was ist meine Idee dahinter? Ich dachte, dass es schon vorkommen kann, dass Projekte hin und wieder (insbesondere bei ungeübteren Entwicklern) in der Gegend herumkugeln, dahergehend schien mir ein Scan ideal. Das kann man jetzt aber natürlich anders sehen. Bei dem Scan werden dann alle Dateien gesucht, die dem gewählten Suffix(es) entsprechen. Des weiteren bin ich davon ausgegangen, dass man nicht nur einen Ordner/Projekt konvertieren möchte sondern gleich alle.
Im ersten Tree der erscheint (also der nach dem ersten Scan) wird dann die Verzeichnisstruktur gezeigt, die von den aufgefundenen Source-Dateien her relevant sind (das heißt, in deren Pfad vorkommen). Man muss übrigens nicht jeden Source-Code manuell auswählen - kreuzt man ein Verzeichnis an, wird alles darunter rekursiv übernommen. Aber vielleicht war das eh auch klar.
Beim letzten Tree (also nach der Analyse) sieht man dann genau, über die Parents weitergereicht, wo es Probleme gibt/gab.

Verändern diese Gesichtspunkte etwas oder ist der Ansatz dennoch bedenklich?

LG Didel.
Das Leben ist ein sch*** Spiel, aber die Grafik ist irre!
Fighting for peace is like fuc*ing for virginity!
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Ich dachte, dass es schon vorkommen kann, dass Projekte hin und
> wieder (insbesondere bei ungeübteren Entwicklern) in der Gegend
> herumkugeln, dahergehend schien mir ein Scan ideal.

bei diesen (nachvollziehbaren) Überlegungen jedoch die 'geübteren'
Entwickler (ja, die soll es auch geben ;-)) zu vernachlässigen, finde ich
suboptimal.

> Des weiteren bin ich davon ausgegangen, dass man nicht nur einen
> Ordner/Projekt konvertieren möchte sondern gleich alle.

dabei hast Du aber vergessen, dass es mittlerweile schon eine Menge
Code in PB4-Syntax auf den Rechnern der Betatester geben dürfte. Also
ist nicht alles das, was Dein Konverter unter der Extension *.PB findet,
PB3.94-Code.

> Verändern diese Gesichtspunkte etwas oder ist der Ansatz dennoch
> bedenklich?

Wie bereits vorgeschlagen, wäre es toll, wenn man zusätzlich direkt einen
Ordner oder eine Datei auswählen könnte. Als Entwickler konvertiere ich
nicht alle PB-Dateien auf einen Schlag , sondern Projekt für Projekt (mit
nachfolgender Kontrolle, ob die Applikation sich nach der Konvertierung so
verhält, wie sie es unter PB3.94 getan hat).

Grüße ... Kiffi

P.S.: Was ich noch vergessen habe, in meinem ersten Post zu erwähnen:
Der Cancel-Button im Laufwerks-Scan-Fenster funktioniert nicht.
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
DataMiner
Beiträge: 220
Registriert: 10.10.2004 18:56

Beitrag von DataMiner »

Ich kann deine Beweggründe verstehen, kann natürlich nur für mich sprechen, und für mich macht eine Ordnerauswahl mehr Sinn.
Ich habe eine fixe Drei-Ordner-Struktur: Projekte, Module, Test.
Am Anfang habe ich (wie wahrscheinlich alle) immer nur im Examples-Ordner meine Spielereien gespeichert. Was irgendwann mit den ersten "ernsten" Projekten zu einem kleineren Chaos führte.
Aber letztenendes ist es nur und ausschließlich eine "Designfrage". ;)
__________________________________________
Weniger glauben - mehr wissen!
------------------------------------------------------
Proud beneficial owner of SpiderBasic, PureBasic 3.x, 4.x, 5.x and PureVisionXP
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Hallo zusammen,

Da ich jetzt mit meiner version des converters auch so gut wie fertig bin,
möchte ich euch schonmal ein paar screenshots zeigen. Bis zum release
dauerts aber noch ein paar tage, da ich erst noch diverse tests machen
möchte. In der jetzigen version kann man nur einzelne Codes umwandeln,
die Multifunktion kommt aber noch in späteren versionen hinzu.
Ich hoffe die Bilder werden bei euch korrekt angezeigt.

Bis bald...

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@al90
sieht ja schon mal sehr funktionell aus :allright:
Ich denke mal Didelphodon sein Converter wird wohl eher was für das
CodeArchiv sein, für mich brauche ich eher etwas für einzelne Sourcen.

Macht mal schön weiter ihr beiden, werden bestimmt beide Versionen
gebraucht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

@ts-soft

Klaro. Bin schon wieder bei der arbeit. :wink:
Antworten