Seite 7 von 7

Verfasst: 12.12.2005 16:46
von dllfreak2001
Ist eine mov-datei leider mit ner relativ schlechten Quali aber es sollte gehen müsste nur wissen wo ich das hinschicken soll.
Mache ich dann morgen in der FH weil hier habe ich leider kein DSL.

Verfasst: 12.12.2005 16:47
von nco2k
http://www.rapidshare.de/

und dann einfach den link der file posten.

c ya,
nco2k

Verfasst: 12.12.2005 16:51
von dllfreak2001
hab es gefunden im web hier der link
http://download.anet.ro/funstuff/3dfx.zip :allright:

Verfasst: 12.12.2005 16:55
von nco2k
au backe. :lol:

c ya,
nco2k

Verfasst: 12.12.2005 21:10
von Zaphod
@dllfreak:
diese tolle ati funktion die den grafikkartentreiber zurück setzt wird nicht dann aktiv wenn ein spiel abstürzt, sondern wenn der grafikkartentreiber abstürzt. da das bei nvidia treibern nicht so oft passiert, vermisse ich diese funktion auch nicht sonderlich.

argumentationen über die bildqualität sind nicht sinnvoll, denn die bildqualität hängt nicht von der gpu ab, sondern von der restlichen hardware der grafikkarte. diese ist sache der grafikkarten hersteller. wer sich eine grützige club3d karte kauf, brauch sich dann über's schlechte bild nicht wundern, egal ob die mit nvidia oder ati läuft.

generell sind die unterschiede zwischen beiden herstellern inzwischen aber gering und bei den lowend gpus für notebooks finde ich ati inzwischen sogar sehr gut (habe einen 9200 in notebook und habe erfreut festgestellt, dass es dafür sogar einen oss-linux treiber gibt). bei den aktuellen modellen sieht das imho aber noch anders aus, ich war jedenfalls mit den treibern nicht zufrieden, aber vieleicht hat sich das in den letzten 3 monaten ja stark geändert.

Verfasst: 13.12.2005 12:29
von dllfreak2001
Mal so ne Frage, seit wann stürtzt ein Treiber ab?
Ein Treiber kann nur inkompatibilitäten verursachen die zu einem Absturz führen. Außerdem würde der Treiber abstürzen müsste das System sowieso neugestartet werden weil da die Funktion nicht greift, denn sie
ist selbst im Treiber drin. Diese Funktion hilft bei Programmierfehlern und anderen Probs innerhalb der GrafikEngine des Spiels.

Zu deiner Information: Saphire ist genau so eine billig Marke(kommt aus Russland) wie Club3D(Taiwan).
Habe jedoch eine CLub3D im Zweitrechner, allerdings im Original-Layout
(bei billig-Hersteller immer auf das Original Layout achten weil da man die höchste Quali kauft, das gilt auch für NV). Läuft schon seit zwei Jahren perfekt und das Bild vom Analog Out kann man nicht vom DVI (auch nicht von dem von meiner Asus) unterscheiden. Die Pixel sind scharf haben keine Schatten. Außerdem
sind die meisten Komponenten auf dem Board von Infenion und Samsung.
Sie läuft bis heute Fehlerfrei und ist absolut leise.

Wenn man nicht mit seinem Rechner umgehen kann muß man sich nicht über Fehlfunktionen wundern. Hatte bisher noch nie so einen stabilen Rechner wie mit der Radeon.

Immer darauf achten NV´s erzeugen viel Treibermüll, als ich meine ATI installiert habe mußte ich auch damit kämpfen. Da lungern im Windoof/System Ordner immer noch genügend Detonator Dateien rum. Installiert man ne NV kein Prob macht man ne ATI
drauf geht´s nicht. Entweder scharf suchen nach solchem Treiberkrams oder System neu aufsetzen. Dannach leif alles wunderbar.


Bei der einen NV von mir mußte ich mir sogar neues Mobo(Gigabyte) kaufen und dann schmierte die trotzdem bei jedem Spiel ab.

Die andere lief zwar man konnte jedoch den TV-Out nicht nutzen und
fast jedes neue Spiel mußte mit einem Treiberupdate von Grafikfehlern bereinigt werden.

(Achja beide NV´s waren von MSI :allright: )

Verfasst: 13.12.2005 13:04
von Zaphod
ein treiber ist eine mischung aus richtigen programmfunktionen, finite-state-maschinen und im geringen maße direkte abbildung von hardware. deswegen sind treiber so unterschiedlich stark optimiert, performance unterschiede von 25% bei einigen spielen zwischen zwei treiberversionen sind heute ja keine seltenheit mehr. das ist nur möglich, weil treiber zu einem sehr großen teil normale programme sind.

ein programmierfehler in den programmfunktionen des treibers führen meist zu dessem absturz. seit win2k/xp führt das nicht zwangsläufig zum systemabsturz, da treiber heutzutage nichtmehr vollständig im kernel laufen, sondern einen kernelspace teil haben und einen userspace teil. deswegen können treiber genauso abstürzen wie andere programme.

stürzt ein treiber ab, ist es selten schuld der anwendung (zb durch nicht spezifikations gerechte nutzung), häufiger ist das ein fehler im treiber der in bestimmten, der spezifikation entsprechenden nutzungssituationen zum absturz führt.

der ati treiber besteht aus mehreren programmen, eines davon überwacht den teil des treibers der im nutzerraum läuft. stürzt der ab, dann startet dieses programm den teil des treibers der im nutzerraum läuft neu.
stürzt der kernelspace teil des treibers ab ist's sense und der rechner stürzt ab. ich empfand diese lösung der überwachung des userspace teils als einen ärgerlichen workaround, denn bei mir stürzte der treiber sehr häufig ab. meine nvidia läuft aber seit ich sie mir gekauft habe sehr stabil und ich hatte überhaupt erst einen absturz seit dem.

das soll jetzt keine objektive bewertung ersetzen, ich kann natürlich nicht ausschließen, dass meine ati karte einfach einen defekt hatte, der selten aufgetreten ist.

allerdings lege ich auch wert auf gute linuxtreiber und da kann ati nur bei ihren uralt karten überzeugen. die linuxtreiber für einigermaßen aktuelle ati karten waren zumindest vor drei monaten noch kompletter müll.

mit msi habe ich auch schlechte erfahrungen... billigst elkos, die in der regel einen frühen tod sterben. meine jetzige nvidia ist von asus und ich bin restlos zufrieden. ein treiberupdate hab ich noch nicht gemacht und hatte bisher bei keinem spiel grafikfehler oder abstürze. meine vorige nvidia war eine gf2 mx typhoon matrix und verrichtet im pc meines vaters immernoch gute dienste bein seinen flugsimulationen.

Verfasst: 13.12.2005 18:08
von dllfreak2001
Also bei mir laufen drei Maschinen mit ATI-Treiber
jede läuft stabil. beim Kumpel läuft auch ne ATI ebefalls stabil.

Die Treiber sind nie abgeschmiert, freezes und generelle Abstürze habe ich seit meinen NV Zeiten nicht mehr gesehen.

Ich sehe da aber in der Doku des Treibers stehen das der Grafikbeschleuniger im Falle des einfrierens zurückgesetzt wird, nicht das Teile des Treibers neugestartet werden.

Ich glaube eher das deine ATI im eimer war oder das deine Software
da gezickt hat.

Schreib doch mal welche GRaka/Hersteller und auf was fürn System hast du die installiert und welchen Treiber hast du genutzt.

Verfasst: 13.12.2005 19:36
von Zaphod
ich hatte eine radeon 9600xt, mit den treibern von vor 4-5 monaten. die grafikkarte war von club3d (nie wieder! - bei über 75Hz bildwiederholfrequenz war das bild unbrauchbar matschig und ich hatte da noch ein crt). abstürze hatte ich in den meisten spielen ab und an, unter anderem in Doom3, Unreal Tournament 2004 und Postal 2. Farcry lief überhaupt erst nach einigen patches (lag aber vermutlich am spiel).

wenn der grafikbeschleuniger zurückgesetzt wird, bedeutet das imho nichts anderes als ein neustarten des userspace treibers (state maschinen reset), falls dem nicht so ist, würde ich gerne eine andere definition von "grafikbeschleuniger zurücksetzen" höhren.

die linuxtreiber aus dem selben zeitraum liefen bei mir überhaupt nicht sondern brachten nur linux komplett zum absturz (auch kein wechseln in einen textmodus mehr möglich).

die windowsversion die ich benutzt habe war xp pro sp2, auf einem nforce2 board von asus, athlon xp 3000+, 1 gb ram.

Verfasst: 13.12.2005 20:26
von dllfreak2001
Das scheint eher ein Hardware defekt gewesen zu sein als ein
Treiber-Fehler. Kollege von mir hat ne Radeon 9500Pro von Club3D
im Referenzdesign natürlich, läuft bislang perfekt mit allen Spielen auch mit Doom und FarCry.
Ich selber besitze eine Radeon 9800 Pro von Club3D ebenfalls Referenzdesign und auch keine Fehler.

So billig Marken sind kurz nach dem Release eines neuen Chips gezwungen das Referenzdesign zu nutzen(obwohl teurer) um
rechtzeitig auszuliefern, das ging meist einher mit besseren verbauten Teilen. (zumindest war es bei den Radeons bis jetzt so)

Später wurden Boards entwickelt die auch wesentlich schlechtere Komponenten(dafür billiger) beherbergten.
So würde ich das erklären denn mein(auch das meines Kumpels) Bild ist bei 1208x1024 und 100Hz ist Pixelscharf und einwandfrei.

Jedoch kann es auch bei den besten Marken zu Fehlern kommen so mußte
mein Bruder seine GF 6600 von Asus wegen einem Defekt Umtauschen(In Videos und Spielen sah man überall Blöckchen).

Zum Treiber:
Dabei muß doch aber auch der Speicher geleert werden und
die GPU aus dem unzulässigen Prozess zurückgesetzt werden. Dazu muß man doch trotzdem mehr machen als nur den Userspace neuzustarten.