Also Daniel, machste eine Extra Zeile unter den anderen Links:
Older Libs - < PB 4 (no longer supported)
oder so ähnlich
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
ts-soft hat geschrieben:Also Daniel, machste eine Extra Zeile unter den anderen Links:
Older Libs - < PB 4 (no longer supported)
oder so ähnlich
Hab ich doch
PB 3.94 (not supported anymore):
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Hab die Linux-Binarys für PB4 erstmal entfernt
Konnte die noch nicht testen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
ts-soft hat geschrieben:Hab die Linux-Binarys für PB4 erstmal entfernt
Konnte die noch nicht testen
Stimmt, TailBite-Linux für PB 4 wird wohl auch sehr lange wieder dauern, nachdem PB 4 für Linux released wird, weil ich vielleicht die Sources verloren habe, da coLinux bei mir seit dem Update nichtmehr funktioniert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
>> da coLinux bei mir seit dem Update nichtmehr funktioniert
Wie wäre es mit dem VMWare Player? Wenn Du es schon neumachen must
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
ts-soft hat geschrieben:Wie wäre es mit dem VMWare Player?
Ich bin misstrauisch diesen VM sachen gegenüber, da sie anders funktionieren als die Emulatoren und die hardware direkt verwenden. Was, wenn die meine Platte formatieren?
Die Festplattenimages liegen ja noch bei mir im Ordner, ich hoffe coLinux speichert die Daten auch darin.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
[OFFTOPIC_ON]
VMWare macht dasselbe, benutzt Dateien für das Image. Kannst das Image
also genauso sichern wie jede andere Datei auch, bzw. das OS löschen in
dem Du das Image löscht. Alle Dateien werden im Image gespeichert
(*.vmdk), also dasselbe Prinzip wie die Images von CoLinux, Bochs usw.)
VMWare ist nur ausgereifter als alle mir bekannten Tools, Du hast mehr
Performance und Möglichkeiten. VMWare simuliert nicht die komplette CPU
sondern verteilt die Leistung zwischen virtueller Maschine und Host.
[OFFTOPIC_OFF]
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Achtung: Noch nicht komplett getestet, über Bugmeldungen würde ich mich
zwar nicht freuen, aber wäre trotzdem hilfreich.
Mußte diverse Änderungen durchführen, da sonst keine
Unicode-Unterstützung möglich wäre.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.