Verfasst: 25.07.2005 10:37
Dafür können die LibCoder doch nichts, das liegt an Fantaisie Software.nicolaus hat geschrieben:es liegt daran das PB leider nich abwärskompatibel ist
Es ist unmöglich eine solche Lib-Sammlung immer für alle bisher
vorhanden PB-Versionen anzubieten. Man denke da nur an die
Nutzer von PB 3.20 (Topos-Version). Der nächste kommt dann
und sagt er braucht es für PB 2.0.
Da einige Libs direkt auf PB aufsetzen kann man nur immer
die letzte stabile Version von PB unterstützen. In PB 2.0 gab
es schließlich noch nicht alles was es in der letzten stabilen
Version gab.
Wie stellst Du Dir das denn vor? Wenn jetzt jemand nochnicolaus hat geschrieben:Ich glaube ihr solltet dann PBOSL erst mal soweit mit ALLEN anderen libs dies noch gibt im zusammenspiel testen und auftretende fehler beseitigen
eine weitere AnimSprite oder Toolbar-Lib macht (mal als Beispiel),
dann soll das PBOSL-Team die Funktionen in PBOSL umbenennen?
Das einzige Problem was ich kenne wäre noch mit der CryptMem-Lib
von Mischa, die hier PBOSL_Cryption heißt.
Wir haben extra schon eine PBOSL_DELOLD.BAT mit hinzugefügt.
Dort werden alle alten Libs von Rings und mir gelöscht, da diese
nun mit anderem Namen enthalten sind. So gibt es zum Beispiel
mit PureTools kein Problem, da die alten Libs gelöscht werden.
Wenn Du irgendeine alte Version von PB benutzt mußt Du
aber IMHO selbst sehen wie Du zurecht kommst. Oder Du
nutzt PBOSL nicht - zwingt Dich ja keiner dazu.
Alles zu allem und zu allen PB-Versionen kompatibel zu machen
ist nunmal unmöglich, solange PB nicht stabil ist und sich dauernd ändert.
Damit muß man leben wenn man sowas wie PB verwendet -
da kann keiner der User hier etwas dran ändern.
Die Idee von PBOSL ist ja gerade die momentane Situation
zu ändern. Hier sind alle Libs einheitlich in einem Paket und
auch die Namen der Libs beginnen alle einheitlich mit 'PBOSL_'.
Dazu noch OpenSource, da somit eventuelle Fehler von vielen
Leuten gefunden werden können. Bei einer neuen Version von
PB ist man somit nicht mehr auf den Lib-Coder angewiesen und
muß warten bis der eine neue Version seiner ClosedSource-Libs
veröffentlicht.
Je mehr LibCoder sich hier anschließen und ihre Libs in PBOSL
integrieren, desto weniger Probleme wird es in Zukunft mit
der Kompatibilität geben. Bei 150 einzelnen Libs gibt es nunmal
mehr Probleme als in einem großen Paket.