Seite 7 von 19

Verfasst: 08.06.2005 16:41
von Andre
Habe von Fred eine Aussage zu einer 64Bit-Version von PureBasic:
Fred hat geschrieben: For now x86-64 is still a very young technology so we won't start to do it immediately, first v4.0 :). It's planned tough.
Es gibt mit der Einbindung der vielen wichtigen Anwenderwünsche für PB4.0* erstmal noch genug zu tun. Aber ansonsten steht natürlich dann auch 64Bit auf dem "Plan".

Richtigerweise gibt Fred dazu jedoch keine konkrete Termin-Aussage ab, um nicht irgendwelche unerfüllbaren Wünsche zu wecken sondern erstmal die bereits länger vorhandenen zu befriedigen.

* Wenn diese sich auch nicht mehr zu lange hinauszögern sollte. Interessant daher vielleicht auch für einige zu lesen (engl. Forum): PureBasic roadmap ?

Verfasst: 08.06.2005 19:23
von Green Snake
hallo

sorry, für diese dämliche frag, aber was hat das eigentlich mit der bit anzahl auf sich?
ist es dann (noch) schneller?
oder geht das um die grafik oder so?

danke :allright:

Verfasst: 08.06.2005 19:27
von the one and only
Öhm erstma kannst du mit nem 32 Bit Prozessor nur Arbeitsspeicher bis zu 4 GB adressieren (weil der Adressbus nur 32 Bit breit ist)

Mit 64 Bit Adressbus gehts glaub ich bis zu 2 Exabyte oder so...

Auserdem sind die Register des Prozessors 64 Bit groß, ist AFAIK dann schneller wie mit 32 Bit registeren schlagt mich ich weiß nicht warum ^^

Verfasst: 08.06.2005 19:31
von Green Snake
ok, danke, und was ist mit dem schnells ein gemeint?
man sagt pb sei schnell, aber worin?
ist da das compilen gemeint, oder die ablaufgeschwind. ?

danke

"sorry, wegen diesen fragen, aber ich habe mich nochnie damit befasst :roll: "

Verfasst: 08.06.2005 19:33
von Helle
Übrigens hat auch Pelle Orinius (Pelles C, dessen Linker Polink wird von PB verwendet) erklärt, es werde vorerst keine 64-Bit-Version geben. Und mit (freien) 64-Bit-Linkern ist der Markt auch nicht gerade überschwemmt. Notgedrungen verwende ich den den DDK-Linker von MS.
Da kann man nur hoffen... :)
Denn 64-Bit wird kommen! Siehe die aktuellen Fertigungspaletten von AMD und Intel. Intel stellt sogar die 500-er Serie auf 64-Bit um und AMD liefert nur die Semprons ohne 64-Bit-Unterstützung aus. Von den 7 Versionen des neuen MS-Betriebssystems Longhorn sollen 6 in 32- und 64-Bit-Version verfügbar sein. Und wer kauft dann schon einen PC mit 32-Bit-Betriebssystem? Ich denke da nicht nur an Privatpersonen. Also: Mit 64-Bit sollte man sich durchaus schon mal beschäftigen.

Gruss
Helle

Verfasst: 08.06.2005 20:26
von Andre
Deutsche Lokalisierung für die neue PB-IDE fertig!

Download: PB-IDEv3.94-beta_deutsch.zip

Die Datei einfach in den Ordner PureBasic\Catalogs\ kopieren.

Habe bei der Übersetzung (immerhin bei der neuen IDE rund 650 Zeilen!) ganz bewusst fast alle "denglischen" Begriffe komplett nach Deutsch übersetzt. D.h. es gibt gerade mal noch einige wenige, die ich nicht übersetzen konnte/wollte: z.B. Executable, Break-Punkt (Unterbrechungspunkt?).

Möglicherweise würdet Ihr manche Begriffe auch wieder im englischen Original haben wollen. Ich bin also für Anregungen offen - einfach hier posten. :wink:

PS: Hinweise zu zu kleinen Gadgets (wo der deutsche Text jetzt nicht komplett reinpasst, umgebrochen wird, etc.) oder ähnlichen Dingen hat fr34k direkt von mir bekommen. Dies muss also hier nicht gepostet werden.

Verfasst: 08.06.2005 20:29
von Hroudtwolf
Möglicherweise würdet Ihr manche Begriffe auch wieder im englischen Original haben wollen. Ich bin also für Anregungen offen - einfach hier posten. Wink

Neiiiiiinnnn :o

Bitte so lassen.
Wir haben so eine schöne Sprache und brauchen keine geliehenen Wörter !

Verfasst: 08.06.2005 20:31
von nicolaus
thx für die schnelle übersetzung! :allright:

ach und Break-Punkt wird in der deutschen programmierer-umgangssprache doch haltepunkt genannt oder irre ich mich?
Is aber sicher kein prob den solche dinge wie Break-Punkt wird doch wohl jeder auch so kennen und wissen was damit gemeint ist.

Verfasst: 08.06.2005 20:34
von Andre
@Hroudtwolf: sehe dies grds. genauso - ein weiteres Beispiel, wo dies aber zu Missverständnissen führen kann, ist aber: Werkzeugleiste (oben quer) und Werkzeugtafel (rechts oder links, z.B. mit dem Prozedur-Browser). Mit letzterem bin ich nicht so ganz glücklich. /:->

@nicolaus: deshalb habe ich danach gefragt. "Haltepunkt" werde ich mir für die finale Version merken. :)

Verfasst: 08.06.2005 20:41
von Hroudtwolf
Bin immer noch mit der Spass-Übersetzung zum Hessischen beschäftigt.
So ne riesengrosse Sprachdatei hab ich noch nie bearbeitet. :-(