Ich mache mein eigenes Elite like Game [Work in Progress]

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
tft
Beiträge: 650
Registriert: 08.09.2004 20:18
Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
Wohnort: Dachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game [Tools]

Beitrag von tft »

Und wider ist eine Nacht vergangen.

Da ich mich vor Verlust meiner Arbeit fürchte (QuellCodes etc.). Hatte ich alles schon. Ist das erste Tool, das ich mit meinem Framework mache, ein BackUpTool. Jetzt wird der eine oder andere sagen. Das gibt es alles schon. Ja ..... das ist richtig. Ich brauche aber was Simples. Und es soll mein FrameWork auf Skalierbarkeit teste.

Was macht es? Ich kann bis zu 4 Quellen angeben und die BackUps auf bis zu 2 Targets kopieren. Eines auf einer Externen SSD
und eines auf meinem Stick. Als Erstes wir es nur das rohe Kopieren geben. Damit ist dann seine Grundaufgabe erfüllt. Als Option gibts dann noch als ZIP, und später werden nur die Files Kopiert, die geändert wurden. Ausserdem wird es so gebaut. Dass ich es auch von meinem FrameWork aus benutzen kann. So der Vater des Gedanken.

Bild

Hier geht es zu meinem ersten Beitrag


Gruss TFT
Zuletzt geändert von tft am 08.06.2024 08:46, insgesamt 3-mal geändert.
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung

PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler :-)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game, Serie auf YouTube

Beitrag von RSBasic »

tft hat geschrieben: 02.06.2024 14:07 Da ich mich vor Verlust meiner Arbeit fürchte (QuellCodes etc.). Hatte ich alles schon. Ist das erste Tool, das ich mit meinem Framework mache, ein BackUpTool. Jetzt wird der eine oder andere sagen. Das gibt es alles schon. Ja ..... das ist richtig.
Damals, als ich mein Live Backup System entwickeln wollte, habe ich mir auch gedacht, sowas gibt es schon, aber ich hätte zwei Nachteile:
1. Ich bin von der jeweiligen Backup-Software abhängig. Was ist, wenn die neue Version deutlich schlechter wird oder wenn die Entwicklung eingestellt wird. Dann muss ich die Container, Configs in eine andere Backup-Software konvertieren. Es soll einfach langfristig und unabhängig funktionieren. Es ist nicht einfach ein eigenständiges Programm wie ein Browser, den man jederzeit wechseln kann, ohne dass man viele Daten exportieren und importieren müsste, sondern hier ist man von der Struktur und vom vorgegebenen System abhängig.
2. Es gibt zwar bereits zahlreiche Backup-Tools, aber die alle machen nicht genau das, was ich brauche. Entweder sind die mit anderen unnötigen Funktionen überladen (Bloatware) oder man muss sich an die vorgegebene Struktur oder an das Backup-System halten oder irgendwas passt nicht oder ist anders.

Aus dem Grund wollte ich damals meine eigene Backup-Lösung umsetzen, die einfach das macht, was ich brauche und zwar Echtzeitsicherung aller Dateiänderungen (quasi Software-RAID) mit Dateiversionierung. Und das komplett ohne Container usw. D.h., falls meine M2 jetzt kaputt gehen sollte, dann habe ich jederzeit Zugriff auf meine separate Backup-SSD, ohne dass ich selbst auf meine Backup-Software angewiesen bin. Die Dateien sind einfach da und können kopiert werden.
Ich nutze mein inzwischen 9 Jahre altes Backup-Programm bis heute und bin damit zufrieden.
Außerdem ist man durch diese Entwicklung eine Erfahrung reicher.

Ansonsten falls ich damals meine Anwendung nicht entwickelt hätte, dann hätte ich Git genutzt, dann hat man auch eine Versionierung und die Daten sind sicher.
tft hat geschrieben: 01.06.2024 09:51Daher habe ich mir auch einen GitHub Account zugelegt.

https://github.com/driving-school-evergarden
Sehr gut
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
tft
Beiträge: 650
Registriert: 08.09.2004 20:18
Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
Wohnort: Dachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game, Serie auf YouTube

Beitrag von tft »

Das tut so gut, zu sehen, dass ich nicht der einzige mit solchen Bedürfnissen bin.

Gruss TFT
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung

PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler :-)
Benutzeravatar
tft
Beiträge: 650
Registriert: 08.09.2004 20:18
Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
Wohnort: Dachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game [Code][Organisation]

Beitrag von tft »

Der Editor birgt noch einige Funktionen, die so auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich sind.
Da ich das Projekt ernst nehme. Brauche ich auch eine ToDo List und eine CodeInfo . Erstes
damit ich meine Ideen zum Code niederschreiben kann, letzteres damit ich weiss, was ich vergessen könnte.

Ich benutze dazu eine .pbi. Und die Strukturmöglichkeiten, die der Editor bietet.
Die Prozedur Liste rechts, kann auch dafür verwendet werden. Neben den Procedure Namen, die dort aufgelistet sind.
Gibt es auch Formatierungsmöglichkeiten.

";-" Erzeugt dort eine Zeile mit Kommentar Code. Diese kann man prima benutzen um sich eine Interaktive ToDo liste
zu bauen. Hier mal meine Aktuelle.

Code: Alles auswählen

;{ TODO Grundprogramm
;- TUDO Grundprogramm
;
; Bei Desktop Scalierung > 100% funktioniert OpenScreen nicht richtig
;     Wird erstmal abgefangen. Die Abfrage kann mit SY_CheckDeskTopSkalingOnOff umgangen werden

; Fenster öffnen ausserhalb des sichbereiches.
;  [Done] Fenster wird ausserhalb, unsichtbar erzeugt. ToolWindor ohne TaskIcon.
;         Dann in den Sichtbaren Bereich geschoben und eingeschaltet. Es hat sich herausgestellt
;         das Positinen in X/Y Grösser 10000 + sowie -, zu Funktions störungen des Event Handling führt.

; Es braucht eine Windows Komforme Event behandlug
;  [Done] Standart Eventschleife mit Exit bearbeitung. Event Loop mit 10 MS Delay.
;         Sowie ESC Tasten abfrage.

; Das Fenster wird normalerweise ausserhalb des sichtbaren Bereiches sein. Ich brauche eine TastenKombi
;  [Done] Mit GetAsyncKey() werden die tasten CTRL+F12 abgefragt. Das funktioniert auch wenn das Fenster
;         nicht den Fokus hat.
;  [Done] WindowsCallBack um Postmassage zu empfangen SetWindowCallback(@SY_MyWindowCallback())
;  [Done] Postmassage Emfangen und an die Mainschleife weitergeben . !! Zur Zeit keine Funktion

;-> Ich brauch eine Komunikation zwischen den Processen, Damit das MultiProcess Konstruckt funkioniert.
;  [Done] Parameter bei Aufruf empfangen, Damit der Prozess weis wer ihn gestartet hat
;  [Done] Nach dem Namen des Startprogramms suche. SY_FindWindow(WindowText.s)
;- [] Senden einer Antwort an den Aufrufenden Process
;- [] Antwort eines gestarteten Process über Event entgegennehmen
;- [] Senden und Empfangen von Massage zwischen den Prozessen
;- [] Verwenden von SharedMem() für grössere Datenmengen. Das öffen für den Erzeugenden Prozess
;     Funktioniert schon, es gab einen Namens Space Conflickt mit CreateMutex_()
;- [] Auswerten der Massage in der Main Event Schleife  

;-> Wenn das Fenster mit der  Mouse Verschoben wird. Bleibt die Mainschleife stehe. Das ist seid W7 so.
;- [] Meine lösung zur Zeit. Das fenster wird ausserhalb des Sichbaren Bereiches verschoben.
;     so kann es nicht angeklickt werden. Fenster und die 3DEngine müssen im HauptProzess geöffnet werden.
;     Da bedarf es einer komplett anderen herangehensweise.

;-> Ich brauche eine eigene ErrorMassag() Funktion. Die von Jedem Prozess benutzt werden kann
;  [Done] Als Inklude Ausfüren
;  [Done] Lock/Unlock für schreibzugriff
;  [Done] Alle nötigen angaben wie ZeilenNumemr, ProzedureName, ProgrammName, InkfileName, Zeit und Datums Angaben
;         ProzessCompileCounter
;  [Done] Ausgabe im Debugger
;  [Done] Ausgabe als LogFile
;- [] Postmassage an Debagger Prozess (Vorbereitet)
;- [] Ausgabe an einen Debagger im WLan innerhalb des eigenen Netzwerkes.

; ich möchte verhindern das das Programm merfach läuft.
;  [Done] eine einfache Funktion SY_ProgramExists(), die einen Mutex verwendet.

; Bei Programmstart durch RUN() können Paramerter übergeben werden.
;  [Done] finden sich als Sring in (SY_PPV1.s)

; Ich brauche die Angaben zur Monitor Auflösung etc
;  [Done] (SY_DTSX), (SY_DTSY), (SY_Width), (SY_Height), (SY_Depth), (SY_RefreshRate) 

; Ich brauche einen Ort wo ich Programm Variablen Extern Speichern kann
;  [Done] Laden von Variablen, Speicher von Variablen, mit angabe einens Defould Wertes
;         wenn die Variablen nicht vorhanden ist. (SY_PrefsFilePfad.s)

; Ich brauche einen CompilerCounter um die Versionsnummer zu speichern
;  [Done] Abschliesend wird ein Prefs Variable verwendt (SY_CompilerCount.s)

; Da die Zahlen wenn sie in einen String gewandelt werden ein undefinierte Länge haben. Brauche ich eine Funktion.
;  [Done] Das macht dies Hier SY_FormatNumber() Die Stringlänge eine Zahl kann angepast werden

; Die Mainschleife muss man überspringen können um Init zu testen
;  [Done] Der Schalter (SY_InitBreak), "inc\Exit.pbi" wird berücksichtigt.

;-> SourceCode Archivierung mit einbinden von Process Daten. Via "Grundprogramm_BackUpList.txt"
;  [Done] Zip Archivirung Aktiviert durch (SY_UseZip)
;  [Done] ArchivePfad wälbar mit (SY_ArchivePfad.s)
;  [Done] Die .pbi files aus der Data Liste entnehmen
;- []   Prozess eigene Daten mit archivieren

;-> Das schreiben der Prefenrence kann von anderen Prozessen gleichzeitig geschehen.
;  [Done] Lock/Unlock Mutex bei Schreibzugriffen
;- [] Globalen Mutex verwenden CreateMutex_()

;-> Versions Kontrolle, damit die Prozesse erkennen, wenn sich das Grundprogramm geendert hat.
;       []

;-> DebugLog() , eine erweiterte Debugausgabe
;  []

;-> Process Komunikation via PostMassage ausarbeiten, daten und Empfangs Strukturen festlegen damit alle Prozesse sie Verwenden können.
;  [] 
; 
;-> Ein Tool bauen um Strings zusammen zu basteln
;  []

;-> Ereignis Verarbeitung Window hat den Fokus nicht
;- [] Sound abschalten
;- [] Mouse position Merken und Bewegung in Game unterbinden
;- [] Einen Idle Modus implementieren.

; Prozess Code muss in das Grundprogramm eingebunden werden können
;  [Done] Include Dateien für die einzelnen Code Abschnitte erzeugen und in ein inc\ verzeichniss einlagern.
;  [Done] Code Archivierung entsprechend anpassen.

; Programm Teile wie ErroMassage für alle Prozessoren als .pbi einbinden
;  [Done] Self Run abfrage mithilfe von #PB_Compiler_IsIncludeFile, erzeugt eine ErroMassage() wenn das Programm ohne
;          Grundprogramm leuft.

; Ich brauch ein Log File um die ErrorMassage zu speichern
;  [Done] ErrorMassage um diverse Funktionen erweitert.
;         ProgrammName_ErrorLog.txt Erzeugen und schreiben
;         Parameter für use END

;-> Bei start des Grundprogrammes, muss geprüft werden ob die anderen Processe, Compiliert werden müssen. Und dann mit RUN Starten
;  [Done] FileDaten holen in die Erstellung oder Modivizierung zu prüfen.
;  [Done] Process Namen als Liste in segment Data / SY_IncProzessStartName:
;  [Done] Liste abarbeiten und Prozesse Starten
;  [Done] Der Compiler output braucht eine Ausgabe, Der einfache Aufruf wurde ersetzt
;- [] Es braucht eine Schalter Variable, um den Lade und Start Mechanismuss für das MultiProzessing abzuschalten.
;
;   Hirzu gab es massive Probleme mit dem Compiler. Die Konstanten die über die IDE deviniert werden
;   Existiren nicht, wenn der Compiler direckt verwendet wird. Nachstehender Code 
;   Beseitigt das Problem. Defined() gibt dabei aus, ob eine Konstate bereits definiert ist.
;
;   CompilerIf Not Defined(PB_Editor_CreateExecutable, #PB_Constant)
;     #PB_Editor_CreateExecutable = 0
;   CompilerEndIf
 
;-> Ein Anleitung verfassen, damit ich weis wie man aus einem Grundprogramm ein Prozess Program vorbereite.
;  [Done] Vorgehen getesttet und Schriftlich niedergelegt. Alle Daten befinden sich in "Anleitung, Ein Projekt anlegen\"
;  [Done] Bilder der Einstllungen Für den Compiler und Projekt Manager
;- []   Dockfile angefertigt und ausgearbeitet

; Ich benötigr mer infos im Header Teile jeden einzelnes Codes
;  [Done] Code Header ausgearbeitet und alle Includes angepast

;-> Infos zum Code und den Aufrufen und alle Infos muss ich irgendwo sammeln
;  [Done] CodeInfo.pbi als Include dasselber nicht lauffähig ist Vorbereitet.
;- []   Diese Daten werden wärend der gesamten Projekt Phase erweitert.

; Ich könnte sichtbare Marker gebrauchen. Um Positionen im Code zu kenzeichen
;  [Done] mit ;- läst siech im Prozedure Brouser eine Markirung anzeigen, Die man dann anspringen Kann.
;         Zusätzlich kann man MArker setzten und löschen zu denen man hinspringe kann. Die Taste CTRL und F2
;         setzt eine Sprungmarke, nur F2 springt durch alle Marker.

; Der Code beginnt langsam unübersichtlich zu werden.
;  [Done] Es gibt die möglichkeit Inkludes zu verwenden, Besonderst interesant ist dabei XInclude
;  [Done] Mit den zeichen ;{ ;} lassen sich Blöcke zusammen falten.

;-> Ich brauche unter der MainSchleife eine Ende Sektion. Um das Programm ordentlch schliessen zu können
;  [Done] Grundlagen zum Korekten Beönden eingefürt. Auch die inc\ um Exit.pbi erweitert.
;  [Done] ScharedMem muss beändet werden
;- []   Schlieseen des CallBacks.
;  [Done] Fenster Schliessen
;  [Done] Speicher der Preverences eingeführt.

; Ich brauche es etwas übersichtlich. ich finde ja keine Varible mer.
;  [Done] Veränderbare Variablen zusammengefast
;  [Done] Funktions Declarationen zusammengefast
;  [Done] Konstanten zusammen gefast
;  [Done] Programm funktions Variabnlen zusammengefast.

;-> Ogre kann bei Dateipfaden nicht mit Umlauten umgehen
;  [Done] SY_CheckPfadUmlaute(pfad.s) mit Requester und Rückgabe Wert
;- []   Die Anfrage kann über PostMassage erfolgen.

;-> Wenn das Programm weggetabt wird. Also nicht mer den Focus hat. Sollten alle Resourcen Frei gegeben werden
;- []   Freigabe und neu laden der Recourcen in Idle Mode

;-> Bei erstellung eines neuen Projektes ware es Hilfreich den Projektnahmen überall wo es relevant ist zu ändern
;- []   PfadRequester zum setzen der nötigen Pfade 
;- []   Eingabe des Projekt namen
;- []   Erzeugen der Ziel Direktory
;- []   Copieren aller daten
;- []   Umbenennen aller Projekt files
;- []   Umbennen aller Variablen und Komentare

;-> Der Name für eine Projekt Vorlage kann durchaus XXXXXXX sein. Das würde verdeutlichen das es ein Dammy ist
;- []   Test ob das so überhaupt Funktioniert.

;-> ich brauch ein Funktions Diagramm das das Zusammenspiel der Prozesse zeigen kann
;- []   In PRESENTATION Angefangen

;-> Ich brauche Asynkrones Laden von Daten via Thread
;- []   Ein lade thread erstellen der Musikläd
;- []   Durch drücken der taste F1 wird der Thread gestartet.
;- []   im Grundprogramm leift ein Ayax Spinner
;- []   Massage system so anlegen das darüber thread nachrichten emfpangen kann.
;- [] 

; Die BackUp Funktion mus so Umgebaut werden. Das das BackUp immer im Main Verzeichniss erfolgd. Und auf 
;          wunsch auch in einem Separaten Pfad.
;  [Done]  SY_ArchivePfad.s = "";"D:\SY_Archive\" ; Wenn kein Pfad angegeben ist. Wird vom Defould ausgegangen

;  Verzeichniss strucktur anpassen, da bei mereren Prozesse es sehr schnell unübersichtlich wird
;  [Done]  Verzeichniss STrucktur ändern
;  [Done]  Alle Pfad anpassen , auch im ErrorMassage.pbi

;- []      Die Fenster der Processe müssen sich untereinander aufbauen.

;-> Erweiterung der ErrorMassage Funktion um die Möglichkeit dies über das WLan an einen Client zu senden
;  [Done]  Netzwerk Server/Client funktionalität
;  [Done]  Das suchen nach einem Server muss über eine Thread erfolgen
;- []      Prozess Programm zum loggen von daten die über WLan kommen

;-> Debug Ausgabe muss aus dem orginal Debug Fenster raus.
;  [Done]  thread sicher aufbauen , da diese auch von ander threads benutzt wird. 
;- []      Erweitern auf die Möglichkeit, die Ausgabe auf den WLan Debugger umzuleiten.

;-> Netzwerk funktionalität einbringen.
;  [Done]  ReseveData() liest nur die rohen daten. Es kann dazu kommen das es mer als eine Nachricht enthält.
;          Wenn zu schnell daten reinkommen und Client seitig die bearbeitung zu lange dauert.
;  [Done]  Die zu sendenden Strings müssen darauf geprüft werden, ob sie Trenn und Ende Token enthalten []{}
;  [Done]  Variablen zur festlegung, No/Server/Client bei start
;  [done]  Daten Struckture für die Client liste anlegen und Verwalten , Add, Suchen, löschen
;  [done]  Verwendung von Mutex kontrolieren
;  [Done]  Automatisch nach neuen Server suchen wenn die Verbindung abbricht, Als Thread
;  [Done]  Anfragen Tokens erstellen #SY_COM_ReseveName  = "ReseveName" etc SetName, Ping, RePing
;  [Done]  Der Name der Client kann mit ReseveName und SetName geändert werden
;- []      Das gleiche für den Server ( Wird aber nicht benötigt zur Zeit, Da es imemr nur einen gibt
;  [Done]  Setze ein Ping ab mit anzeige der MS durch drücken von Return
;  [Done]  Diskopneckt und Reconekt für Server und Client
;  [Done]  Bei Drücken von CTRL und F11 wird ein Consolen Fenster geöffnet. und die Clientliste ausgegeben
;          Exit mit Return
;  [Done]  Consolen Ausgabe muss in einem Thread sein.
;  [Done]  SY_RunUsServer hat über die Preferenzes priorität , dort kann eingestellt werden, als was der Prozess startet
;          Durch die umstruckturierung hat sich SY_RunUsServer = 0 für den Start erübrigt
;  [DOne]  Test für, Connect Client Server | diskonect | reconect | 2 echte rechner im WLan | Ping beidseitig
;  [Done]  ToTu und CodeInfo anpassen
;  [Done]  Die Buffer grösse muss sich einstellen lassen
;  [Done]  Bei überschreitung der Buffer grösse von ReceveData, muss eine Meldung ausgegene werden.
;  [Done]  Das Grundprogramm über ServerMSG.pbi ClientMSG.pbi inkludes den Prozessen bereitstellen

;-> Dienstprogramme
;- []      Code Autostarter. Wenn sich der Code auf der Clientseite ändert. Muss der Process sich beänden und neustarten
;- []      Code Copy. Wenn der ClientCode auf der Srever Seite sich geändert hat. Muss dieser ins éffentliche VErzeichniss kopiert werden.
;          Damit Client seitig diese änderung erfast werden kann. Und der Code neu gestartet.
;  [Done]  Um das Grundprogramm für Prozesse blank nutzbar zu machen, brauche ich einen Kontrolle darüber. Die #SY_SelfName = "Grundprogramm" kann dazu genutzt werden
;          um zu prüfen of der Code im Testmodus , also als Grundprogramm oder als Prozess leuft. Besonders die Tastatur bearbeitung ist dafon betroffen.

;  [Done]  Ich brauche zum einfachen Switshen von Variablen 1/0 ein Makro. SY_SwitchVarM()

;-> Server/Client ReseveData MSG
;  [Done]  ReciveData kann auch merer Nachrichten enthalten, wenn die abholung zu lange dauert.
;  [Done]  Trennzeichen und End Zeichen als #SY_ Konstanten
;  [Done]  Prüfen wiefie Nachichten der Buffer enthält
;  [Done]  Fehler Anzeige bei Buffer überlauf
;  [Done]  Variable zum Anpassen der Buffer Grösse
;- []      Wenn mehr Daten anliegen als abgeholt wurden, müste ReseveData solang aufgerunfen werden bis alle Daten abgeholt wurden
;          Genau wie beim Even Loop

;  [Done]  Prüfen ob ein Projekt oder das Grunsprogramm läuft. SY_SelfName.s  =   "Grundprogramm" Define SY_SelfRun = 1 wenn das 
  Grundprogramm läuft
;  [Done]  Die Tasten Funktionen wie CTRL + F12 etc funktionieren nur im SelfRun = 1

;

;}
;-
;-XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
;-
Schaut euch das Ergebniss im Procedure Viewer an. Es werden nur noch die Punkte aufgezeigt die noch offen sind.
Ich bleibe dabei. Das PureBasic ziehmlich unterschätzt wird.

Hier geht es zu meinem ersten Beitrag

Gruss TFT
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung

PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler :-)
Axolotl
Beiträge: 265
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game [Work in Progress]

Beitrag von Axolotl »

Vielleicht ist auch die "Issues" Seite eine Alternative für dich.
Einstellungen unter Preferences -> Issues (sorry, verwende nur die englische Version.)

Ich habe mir z.B. die folgenden "Issues" kreiert:

Code: Alles auswählen

Blocker 
High 
Fixme
Todo
Hint 


P.S.: Haste dir den Typewriter -Code mal angesehen?
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game [Work in Progress]

Beitrag von RSBasic »

Sowas habe ich damals auch benutzt, aber inzwischen nutze ich im Editor nur noch mein Code-Wort ";-!", um was wichtiges zu kennzeichnen. Z.B. diese Zeile ist temporär oder da muss ich nochmal ran. Diese Zeile wird in der Prozedurliste rot markiert.
Aber allgemeine ToDo-Punkte finde ich im Editor zu unübersichtlich, vorallem wenn man viele verschiedene ToDo-Punkte (Features, Bugs, Changes, Tests usw.) hat.
Deshalb nutze ich für meine Projekte immer ein Kanban-Board. Damit hat man viel mehr Mögöochkeiten, die einzelnen Punkte zu vertaggen, zu kategorisieren und mit Status zu kennzeichnen. Dadurch ist es viel übersichtlicher, strukturierter und man hat alles auf einem Blick statt in einzelnen PB-Dateien.
So sieht es aus:
Bild

Das ist auch Gang und Gäbe in vielen IT-Unternehmen, egal ob klein, Mittelstand oder groß.
Sowas würde ich jedem empfehlen. Man sieht sofort, was für Aufgaben (Features, Bugs, Changes, Test usw.) man hat und man kann auch andere Dateien zu den Aufgaben hinzufügen, z.B. Screenshot, Konzepte usw.
Und man kann sich später auch die bereits erledigten Punkte nochmal anschauen, um den Fortschritt nachvollziehen zu können.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
tft
Beiträge: 650
Registriert: 08.09.2004 20:18
Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
Wohnort: Dachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game [Work in Progress]

Beitrag von tft »

";-!" das rot einzufärben wäre cool. Funktioniert bei mir aber nicht.
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung

PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler :-)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game [Work in Progress]

Beitrag von RSBasic »

Das musst du konfigurieren. Ich nutze aber mein eigenes PB-Werkzeug dafür, dann kann ich alles mögliche an Farben nach Regeln definieren: https://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=31493
Das sieht dann so aus:
Bild

Ich hab auch den Vorteil, dass immer die aktuelle Prozedur, in der sich der Cursor gerade befindet, auch farbig hervorgehoben wird. Die Suchfunktion finde ich auch vorteilhaft, wenn man sehr viele Prozeduren in einer Datei hat.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
tft
Beiträge: 650
Registriert: 08.09.2004 20:18
Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
Wohnort: Dachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game [Work in Progress]

Beitrag von tft »

Leider weigert sich mein Windows die Datei auch nur anzuschauen.
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung

PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler :-)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Ich mache mein eigenes Elite like Game [Work in Progress]

Beitrag von RSBasic »

Was meinst du damit genau? Kommt eine Meldung beim Download? Wenn ja, welche? Ggf. musst du die Seite als Ausnahme-Regel hinzufügen.
Oder meinst du die Smartscreen-Funktion?
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Antworten