[gelöst] Ein Infofenster anzeigen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von ts-soft »

Und nicht zu vergessen, er würde den selbstgeschriebenen Code verstehen, was ja beim generierten
nicht der Fall zu sein scheint.

Aber er möchte es nicht glauben, das man erst mal das Erstellen von Fenstern und dessen Event-Handling
erlernen sollte, bevor man solche Generatoren benutzt.

So tritt er beim erlernen von PB eher auf der Stelle :wink:

Und auf PB schimpfen bringt gar nichts, entweder Du lernst es, dann lernst Du auch seine Vorzüge,
oder Du bleibst auf dem Level eines GUI-Klickers :mrgreen: und solltest vielleicht doch was
anderes nutzen.

Schönen Sonntag noch

Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von mk-soft »

Da muss ich leider ts-soft recht geben :mrgreen:

Im Programm darf es IMMER nur eine Event-Schleife geben die dann alles verteilt.
Generatoren sind nur was für Schreibfaule... Wo ich natürlich zu gehöre und extra dafür Kiloweise Code geschrieben habe.

<)
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von derschutzhund »

Die Reaktionszeiten in diesem Forum find ich wirklich genial!
Vielen Dank bis hier hin!
Ich suche absolut nur eine Programmiersprache bei der die Oberfläche per Drag and Drop erstellt werden kann!!!!!!
Alles andere ist aus meiner Sicht ein Rückschritt!
Wenn ich eine komplexe Oberfläche mit 30 oder 40 Elementen habe und ich alles einmal umsortieren muss oder noch etwas einfügen möchte dann geht aus meiner Sicht nichst an Drag and Drop vorbei.
Das Dafür und Dagegen hatten wir schon mal besprochen und möchte ich daher nicht wieder aufwärmen.
Es sollte doch möglich sein, dass die Purebasicprofis in der Lage sind ein fertiges testform.pbf per include in ein test.pb einzubauen um ein lauffähiges Prog. zu bekommen.
Falls das nicht geht würde ich mich an der Stelle von PureBasic verabschieden.
Ich möchte keine philosophische Frage diskutieren wie man am schnellsten per 10 Finger tippen kann sondern ich suche eine Programmiersprache die sowohl für Windows als auch für Linux Programme erstellen kann und das auch für die Arbeit mit Schülern geeignet ist!

Ziel: So schnell und einfach wie möglich Programme erstellen und sonst nichts!

LG

Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
Pure_Beginner
Beiträge: 247
Registriert: 29.09.2011 21:49
Computerausstattung: i7 9XX 4000 MHZ / 12 GB RAM / Win 8.1 64Bit / Win 7 64Bit
Wohnort: Brühl

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von Pure_Beginner »

@derschutzhund

Hallo Wolfgang,

mir ging es am Anfang ganz ähnlich wie dir.

Ereignisse abfragen und darauf reagieren.
Persönlich habe ich mir damals PureVision angeschafft, was aber nicht bedeutet das du die Vorgänge nicht versehen musst.
Aber auf jeden Fall lohnt die Einarbeitung in PB.
Du kommst schon noch drauf, mit der Unterstützung des Forums.

Grüße
Christian
PureBasic 5.30 Beta 3 (X64/X86) | Win 8 (64) Pro / Win 7 (64) Pro | Es ist der Hobbyist[/col
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von mk-soft »

Für jede Anforderung gibt es eine passende Programmiersoftware.
Der FormDesigner ist eine Zugabe die auch weiter entwickelt wird. Da haben anderen natürlich bessere Designer.

Warum uns Purebasic so gut gefällt ist:
- Der einzige native Compiler für die drei bekanntesten Betriebssysteme
- Kurze Entwicklungszeiten für kleine und mittlere Anwendungen und Tools
- Sehr gutes Debugging
- Kleine Programme ohne zusätzlich erforderliche Runtime-Library

Die einzige mir bekannte Sprache die noch auf allen System läuft ist Java. Ist aber eine Interpreter-Sprache die eine Runtime benötigt.
Ob es dort gute Designer gibt weis ich nicht.

Je nach Anforderung den richtigen Compiler wählen. Manche haben dort ein Vorteil, andere woanders.

Ein purebasic Fan
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von RSBasic »

@derschutzhund
Da der Form-Code, der vom VD generiert wird, sehr statisch und anscheinend nicht änderbar ist, habe ich nur spontan diese Möglichkeit gefunden:
main.pb:

Code: Alles auswählen

IncludeFile "testform.pbf"

Define event, EventGadget, EventType, EventMenu, EventWindow

OpenWindow_0()
 
Repeat
  Event = WaitWindowEvent()
  prglauf=Window_0_Events(Event)
  Until prglauf=#False
End
 
Procedure testb(EventType)
  SetGadgetText(string_0,"hallo")
EndProcedure

Procedure progende(EventType)
  End
EndProcedure
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von ts-soft »

Zum lernen sind keine 30-40 Gadgets auf einer Form erforderlich, man beginnt erst mal mit 2-3 Gadgets.
Desweiteren gibt es auf www.purearea.net Tutorials, sowie ein deutsches Handbuch.

Wenn man sich damit einarbeitet, wird man auch den vom Designer generierten Code verstehen.
Die ersten Schritte mit einer Console, kann man überspringen, aber den Rest nicht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von derschutzhund »

@rsbasic
Vielen Dank!
Es lag doch eigentlich nur an dieser Zeile:

Code: Alles auswählen

prglauf=Window_0_Events(Event)
und an der Zeile in der Procedure:

Code: Alles auswählen

Procedure progende(EventType)
  End
EndProcedure
Jetzt läuft es auch damit:

Code: Alles auswählen

IncludeFile "testform.pbf"

Define event, EventGadget, EventType, EventMenu, EventWindow

OpenWindow_0()
  
Repeat
  Event = WaitWindowEvent()
  EventGadget = EventGadget()
  EventType = EventType()
  EventMenu = EventMenu()
  EventWindow = EventWindow()
  
  prglauf=Window_0_Events(Event)

Until prglauf=#False
End

;--------------------------------------------------------------
  
Procedure testb(EventType)
  SetGadgetText(string_0,"hallo")
EndProcedure

Procedure progende(EventType)
  End
EndProcedure
Habe mal beide Versionen getestet. Die Exe ist bei beiden gleich groß.

Egal welche Elemente jetzt auf der Form eingebaut werden, der Code bis zu ;------------- ist immer gleich!?
Jetzt kann die Form mit dem Formdesinger erstellt werden und nur noch die erforderlichen Proceduren müssen angehängt werden!?

Richtig?
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von RSBasic »

derschutzhund hat geschrieben:Egal welche Elemente jetzt auf der Form eingebaut werden, der Code bis zu ;------------- ist immer gleich!?
Jetzt kann die Form mit dem Formdesinger erstellt werden und nur noch die erforderlichen Proceduren müssen angehängt werden!?

Richtig?
Ja, das ist richtig. Die Benutzeroberfläche und die Funktionalität werden in deinem Fall getrennt. Unter deiner Linie ";-------------" kannst du weitere Prozeduren erstellen, die du dann mit einem Gadget als Event (Ereignis-Prozedur) verknüpfen kannst.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von derschutzhund »

@Pure_Beginner
Wusste nicht, dass es soetwas gibt. Werde es mir mal ansehen.

Ok, habe eben mal getestet, wie viel Aufwand es ist wenn zu der bestehenden Form noch Elemente dazukommen.
Neuen Button eingefügt und Ereignis-Procedure definiert.
Zwei Options und eine Checkbox eingebaut.
Dann nur in main.pb die Procedure unten angehängt und schon läufts.

Da alle Ereignisproceduren in der Form oben mit Declare definiert sind, muss ein kleines Hilfsprogramm nur prüfen, ob für jede definierte Procedure, in main.pb, auch eine Procedure vorhanden ist und wenn nicht eben anfügen. Fertig!

So stelle ich mir das vor!
Wenn ich Lust habe schreibe ich mir kurz dieses Tool.
Mal sehen ob in PB oder in einer anderen Sprache...

LG

Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Antworten