Seite 7 von 9

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 21.09.2013 19:04
von Kiffi
derschutzhund hat geschrieben:Gibt es denn schon einen PB2Web-Compiler?
den gibt es in der Tat :) (wobei es allerdings eher ein Konverter als ein Compiler ist)

Momentan wird das System von vier Testern begutachtet und
(so hoffe ich) auf Herz und Nieren überprüft.

Erste Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge sind schon
umgesetzt worden. Hier dafür noch mal ein :allright: an die unerschrockenen Tester!

Es ist so, dass man einen 'normalen' PureBasic-Code mit PB2Web in
JavaScript (nicht Java! ;-)) konvertieren kann. Mit dem entsprechenden
FrameWork kann dieser dann in einem Webbrowser ausgeführt werden.

Dennoch muss man beim Programmieren einer Web-Applikation ein wenig umdenken.

Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht jeder Code zu 100% übersetzt werden
kann. Nicht jeder PB-Befehl hat eine sinnvolle Entsprechung in einer Web-Applikation.
So sind beispielsweise API-Aufrufe generell nicht zu übersetzen, weil diese im
Browser nicht ausgeführt werden können.

Auch Datei- und Datenbank-Operationen unterliegen den Sicherheitseinstellungen
des Browsers. Die Daten müssen dann auf eine andere Weise gelesen und geschrieben
werden (erkläre ich bei Bedarf an anderer Stelle noch genauer).

Manche Prozesse laufen asynchron. Ein MessageRequester blockiert beispielsweise
nicht den Programmablauf. Das ist nicht sonderlich schlimm; man muss es halt nur
wissen.

Da ich momentan noch keine konkreten anderweitigen Anforderungen an das
System habe, entwickel ich es derzeit nach meinen Bedürfnissen. Grafiksachen
und das CanvasGadget stehen dabei in meiner Prioritätenliste ziemlich weit unten.

@derschutzhund: Alles weitere via PN

Grüße ... Kiffi

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 22.09.2013 16:34
von derschutzhund
Schade, dass canvas erst mal nicht kommen wird.
Wenn ich an Lernprogramme oder Simulationen denke dann brauchen die meistens grafische Elemente.

LG

Wolfgang

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 29.12.2013 18:23
von Kiffi
sö, ich bin auf der Zielgeraden der ersten öffentlichen Beta.

Es muss noch viel gemacht und getestet werden.
In diesem Zug suche ich (vorerst 2 bis 3) wirklich interessierte
und leidensfähige ( :mrgreen: ) Alpha-Tester. Von Vorteil wäre es,
wenn sie in der Lage sind, einen Webserver aufzusetzen und
vielleicht auch schon ein Projekt im Hinterkopf haben, das
sie gerne mit PB2Web verwirklichen möchten.
Bei Interesse: tuebben [at] gmail [dot] com

Danke & Grüße ... Kiffi

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 29.12.2013 19:10
von _sivizius
ziel ist es also, einen compiler zu bauen, der purebasic code in gültigen js code umwandelt, oder ein addon für den browser, der purebasicscript ausführt?

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 29.12.2013 19:21
von Derren
Ersteres

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 29.12.2013 19:25
von Kiffi
_sivizius hat geschrieben:ziel ist es also, einen compiler zu bauen, der purebasic code in gültigen js code umwandelt
korrekt.

Man schreibt regulären PB-Code. PB2Web wandelt diesen in JavaScript.

Überdies können Teilbereiche des Code automatisch als CGI kompiliert werden.
Somit ist eine nahtlose Kommunikation zwischen Client (Browser) und Server (CGI) gewährleistet.

Das Resultat sollte dann sein, dass das PB-Programm im Web-Browser ausgeführt wird.

Grüße ... Kiffi

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 29.12.2013 19:36
von _sivizius
1. und welchen stand hat der transcompiler derzeit?
2. ein pad? man könnte jenes nutzen... http://pad.schredder.me/p/PureJavaScript

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 29.12.2013 20:02
von Kiffi
_sivizius hat geschrieben:1. und welchen stand hat der transcompiler derzeit?
von den rund 1500 PB-Befehlen sind derzeit ca. 250 Befehle in JS umgesetzt worden.

Damit kann man jedoch schon die ein oder andere sinnvolle Web-Applikation erstellen.

Mit der Zeit werden natürlich auch noch die anderen Befehle (sofern sinnvoll) folgen.
_sivizius hat geschrieben:2. ein pad?
... ist momentan eigentlich nicht nötig. Wenn es soweit ist, kann man über sowas wie Git o.ä. nachdenken.

Grüße ... Kiffi

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 29.12.2013 20:04
von _sivizius
zu 1: ich meinte jetzt nicht, wieviele js-Äquivalenten es für pb-code gibt, sondern der compiler an sich, der Purebasic-Code einliest und JS-Code ausgibt. gibt es den schon? dieser auch in PureBasic?
zu 2: wg. der Übersicht, was es schon gibt und was nicht.

Re: PB2Web: Mitstreiter gesucht

Verfasst: 29.12.2013 20:30
von Kiffi
_sivizius hat geschrieben:der compiler an sich, der Purebasic-Code einliest und JS-Code ausgibt. gibt es den schon? dieser auch in PureBasic?
ja und ja :-) Die reine Syntax-Wandlung ist zu einem großen Teil umgesetzt.
_sivizius hat geschrieben:zu 2: wg. der Übersicht, was es schon gibt und was nicht.
mit der Dokumentation hänge ich arg hinterher. Man kann man zur Not auch
in das PB2Web-JS-Framework schauen. Dort sind alle vorhandenen
Funktionen aufgelistet.

Grüße ... Kiffi