TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von STARGÅTE »

Kurze Rückmeldung von mir:

Aktuell arbeite ich wieder an einem größeren Update für das TabBarGadget.
Unter anderem wird es zukünftig möglich sein (mit einem Flag) mehrzeilige Tabs zuzulassen.
So wird das Gadget automatisch in der Höhe vergrößert, wenn mehr Zeilen nötig sind.
Dabei wird auch ein Event zurückgegeben, sodass andere Gadgets (zB ein Editor) ebenfalls
verändert werden können.

Zudem wird es mehr Prozeduren geben, um die ToolTips auf dem Gadget anzupassen
(zB für den Schließenbutton oder das Neu-Feld) und auch den Items eigene ToolTips zu geben.

@Josh: Auch das mit dem Schaltflächen ist behoben.
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 31.08.2012 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von STARGÅTE »

Update 1.3 (1. September 2012)
  • Mehrzeilige Registerkartenleisten
  • Prozeduren zum Festlegen von ToolTips je Karte und für den Schließenbutton und die "Neu"-Karte
  • Festlegen von minimaler und maximaler Kartenbreite
  • Einige Bugs gefixt, und einige Kleinigkeiten hinzugefügt
Bild

Include: TabBarGadget.pbi (Version 1.3.0)
Online Version der Hilfe: Das Registerkartenleisten-Gadget
Zip-Archiv: TabBarGadget.zip (Include, Beispiel und Hilfe)

PS: Wie ihr seht, kommt das Update eigentlich erst morgen, also habt ihr noch 5h Zeit Bugs zu melden ^^
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 31.08.2012 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von RSBasic »

Super Martin. :allright:
Wenn ich VisDes.pb weiter entwickle, dann baue ich die neue Version ein.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
jamirokwai
Beiträge: 65
Registriert: 02.06.2008 16:10

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von jamirokwai »

Hi STARGÅTE,

schönes Include!

Im Beispiel, Zeile 3, Beschriftung "Tabs with other background color, text color or disabled:" konnte ich alle 4 Tabs wegklicken, so dass das Tabbar leer ist. Ist das gewünscht, oder wäre es hier vielleicht sinnvoll, ein + einzublenden. Dann könnte man dort nämlich einen neuen Tab einfügen, wenn keine mehr vorhanden sind?

Oder einen Event zurückgeben, der besagt, dass das TabBar jetzt leer ist...

Bild
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von STARGÅTE »

Das ist gewollt.
Den [+]-Tab kann jeder selber einblenden lassen, wenn er es will (siehe Hilfe).
Hinzufügen kann man Tabs auch mit Doppelklick ins "leere".
Für das löschen und hinzufügen ist aber der Programmierer selbst verantwortlich.
Es ist ihm überlassen, die zurückgegebenen Events auch umzusetzen.
Dir werden Tabs also nicht einfach gelöscht, wenn du es nicht willst.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
jamirokwai
Beiträge: 65
Registriert: 02.06.2008 16:10

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von jamirokwai »

STARGÅTE hat geschrieben:Das ist gewollt.
Den [+]-Tab kann jeder selber einblenden lassen, wenn er es will (siehe Hilfe).
Hinzufügen kann man Tabs auch mit Doppelklick ins "leere".
Für das löschen und hinzufügen ist aber der Programmierer selbst verantwortlich.
Es ist ihm überlassen, die zurückgegebenen Events auch umzusetzen.
Dir werden Tabs also nicht einfach gelöscht, wenn du es nicht willst.
Ah, cool. Lesen bildet :-)
Danke fürs klarstellen. Super Include!
r7mk4
Beiträge: 13
Registriert: 03.08.2005 11:58

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von r7mk4 »

Hi,

Sieht Super aus! :allright:

Bevor ich's teste... Ist das "Vertical" bereits implementiert?

Cheers

+1 für vertical :D
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von STARGÅTE »

wenn du mit "Vertical" das wirkliche vertikal meinst (also 90° gedrehte schrift usw.) dann leider noch nicht.
Aktuell geht es halt nur, dass du die Tabs (ohne Schiftrotation) untereinander ordnen kannst (mit Multiline).

Wann ich die echten vertikalen Tabs einbinden, kann ich leider überhaupt nicht sagen.
Ich würde aber versuchen es zeitnah umzusetzen, wenn die nachfrage danach "hoch ist".
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von STARGÅTE »

Da ich über die Feiertage wieder ein bisschen Zeit für das TabBarGadget habe, möchte ich hier mal eine Liste der Dinge präsentieren, die ich für die Version 1.4 plane und auch umsetzen werde:
  • Attribut für echte vertikale Kartenleiste (mit rotiertem Text für die Nutzung an der Seite)
  • Attribut für das Editierrecht des Textes einer Karte (so könnte man die Karten-Texte per Doppelklick direkt ändern)
  • Attribut um das Auswählen mehrerer Karten zu ermöglichen (Multiselect, um zB zwei EditorGadgets gleichzeitig anzuzeigen)
  • Ein paar Änderungen an der Navigation, zur besseren Bedienbarkeit
Falls also noch jemand ein Wunsch hat, so solle er ihn bitte jetzt hier nennen.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser

Beitrag von c4s »

"Glückwunsch", dass jetzt dein TabBarGadget in der offiziellen PB-IDE verwendet wird. :allright:
PB5.10b2 changelog hat geschrieben:- New TabBar for the IDE, using the TabBarGadget from STARGÅTE, which brings coloring for project/form tabs
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Antworten