Ich wollte noch meine zukunftspläne schreiben.

Derzeit basiert der PB Interpreter auf CGI (Common Gateway Interface, Allgemeine Drittanbieter-Schnittstelle).
Das heißt JEDER Seitenaufruf endet in einer separaten Instanz des PB Interpreters und mit ihm auch jeweils eine Instanz des Kompilers und der Executable. Zwar versuche ich, den Kompiler immer auszulassen, indem ich seit v1.1 das Executable behalte, aber für stark besuchte Webseiten mag das noch immer nicht das Wahre sein.
FastCGI mag hier die Lösung sein: Hier ruft der Webserver den PHP/Perl/PB-Interpreter ein Mal auf und lässt ihn offen. Über diese Instanz werden dann die Skripte interpretiert. Somit muss der Interpreter nicht mehr jedes Mal ausgeführt werden, denn der läuft ja schon. Aber es geht noch eine Nummer härter:
Module sind bei Apache das Zauberwort. Durch sie lassen sich viele Funktionen, so auch Interpreter, wie DLL-Dateien im Webserver einbinden. Das dürfte also noch schneller als FastCGI sein. Aber bis hierhin ist es ein weiter Weg. FastCGI würde mir vorerst ausreichen.
Du siehst also: Ich habe noch einiges vor!
Deswegen würde ich mich freuen, wenn ich Zeit finde, den PB Interpreter weiterzuentwickeln. Und - wenn ich Leute finde, die wie du ihre Webseite in PB schreiben, damit sie mich mit Feedback unterstützen können. Bleib also am Ball, mein Freund!
