Warum eigentlich noch PureBasic?
Das sogenannte altenbacken aussehen von PB ist bei ca. 80%-90%
jeder anderer Software auch zu finden. Und das ist auch gut so.
Wichtig hierbei ist der Wiedererkennungswert für den User in dem Sinne,
dass es ihm bekannt vor kommt und sodass er sich gut zurecht findet. Denn
wenn z.B. der Fenster-Schließ-Button einmal rötlich oben rechts ist und dann
wieder grün in der Mitte und beim nächsten Programm muss man eventuell
"schließen" in ein Textfeld schreiben, dann gibt es da mehr Probleme als
Vorteile.
Die Wiedererkennung des Programmes ist zwar durch ein eigenes Design
auch gegeben, aber muss der User es erst einmal akzeptiert haben, was
wiederum nur bei wirklich großen erfolgreichen Programmen (Media Player,
MSN, Office) so ist bzw erlaubt ist
jeder anderer Software auch zu finden. Und das ist auch gut so.
Wichtig hierbei ist der Wiedererkennungswert für den User in dem Sinne,
dass es ihm bekannt vor kommt und sodass er sich gut zurecht findet. Denn
wenn z.B. der Fenster-Schließ-Button einmal rötlich oben rechts ist und dann
wieder grün in der Mitte und beim nächsten Programm muss man eventuell
"schließen" in ein Textfeld schreiben, dann gibt es da mehr Probleme als
Vorteile.
Die Wiedererkennung des Programmes ist zwar durch ein eigenes Design
auch gegeben, aber muss der User es erst einmal akzeptiert haben, was
wiederum nur bei wirklich großen erfolgreichen Programmen (Media Player,
MSN, Office) so ist bzw erlaubt ist
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Da hast Du etwas falsch verstanden. Du legst nicht letztinstanzlich fest, was gut aussieht und was nicht. Was Dir nicht gefällt, gefällt andern Leuten sehr wohl, wie schon berichtet wurde. Daher hatte ich oben geschrieben:FuzzyLogic hat geschrieben:verzweifelter Rechtfertigung an den altbackenen Gadgets von PB festhalten zu können.
Wo ist denn das Problem?Watt dem een sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Gruß, Little John
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Winamp hat auch ein eigenes Design
und den nutze ich schon.
Aber mal ehrlich, ich will keinen bunten Haufen Smarties auf dem Desktop sehen, nur weil ich einen Media-Player ein Textverarbeitungsprogramm, einen Browser und einen Instant-Messenger offen habe.
Man kann ja ein witziges Skin anbieten, aber der User sollte selber entscheiden, ob er das auch nutzen will. Zumal manche geskinnte Anwendungen so schlecht umgesetzt sind, dass alleine das Darstellen des Skins mit etwaigen transparenten und semi-transparenten Overlays schon die halbe Rechenleistung beansprucht, oder den RAM mit Bitmaps(!) vollmüllt...
Und so schlimm finde ich den Skin von MS-Office eigentlich auch nicht (Office 2003). Pseudo 3D-Toolbars und Buttons, die komisch eingefärbt sind. Aber ansonsten orientiert sich das Design doch stark am "normalen" Windows-Design.

Aber mal ehrlich, ich will keinen bunten Haufen Smarties auf dem Desktop sehen, nur weil ich einen Media-Player ein Textverarbeitungsprogramm, einen Browser und einen Instant-Messenger offen habe.
Man kann ja ein witziges Skin anbieten, aber der User sollte selber entscheiden, ob er das auch nutzen will. Zumal manche geskinnte Anwendungen so schlecht umgesetzt sind, dass alleine das Darstellen des Skins mit etwaigen transparenten und semi-transparenten Overlays schon die halbe Rechenleistung beansprucht, oder den RAM mit Bitmaps(!) vollmüllt...
Und so schlimm finde ich den Skin von MS-Office eigentlich auch nicht (Office 2003). Pseudo 3D-Toolbars und Buttons, die komisch eingefärbt sind. Aber ansonsten orientiert sich das Design doch stark am "normalen" Windows-Design.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 09.11.2007 12:13
Also Kinners wisst ihr was? Ich steige an dieser Stelle aus der Diskussion aus. Obwohl ich an und für sich eine gepflegte Diskussion sehr schätze, gibt es doch einige gute Gründe dafür hier einen Punkt zu setzen.
Der wichtigste Grund ist, dass ich den Eindruck habe, dass hier viele Leute mitdiskutieren, die nicht die geringste Ahnung davon haben, was WPF überhaupt ist. Wer mitreden will, sollte sich auch mal über das Thema informieren, das ist eine Grundvoraussetzung für eine gepflegte Diskussion!
Es hat nie jemand (und ich am wenigstens!) behauptet, dass es bei WPF darum geht, die komplette Bedienung der Anwendung über den Haufen zu werfen, einen bunten Haufen Smarties auf den Bildschirm zu zaubern oder den roten Windows-Schliessen-Button von oben rechts als grünes Etwas unten links zu platzieren und so weiter und so fort. In diesem Zusammenhang sagt folgender Link mehr, als ich hier mit Worten ausdrücken könnte:
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0889929695
(Diese Aussage ist jedoch nicht ein einen bestimmten Nutzer hier gerichtet, sondern viel mehr an all jene, die wie von mir vermutet ohne auch nur eine blasse Ahnung von WPF zu haben hier mitreden wollen! Und wer es persönlich nimmt, wird sich schon eingestehen müssen, dass ich Recht habe)
Ein weiterer Punkt ist der, dass sich die Diskussion in einer Endlosschleife befindet. Zum einen wird ständig geschrieben "Windows sollte auch wie Windows" aussehen. Nun, das ist eine mindestens genau so subjektive Sicht der Dinge, wie meine, da ich das Aussehen meiner Anwendung selbst bestimmen will. Warum? Nun, warum gibt es z. B. die Möglichkeit in die Classic-View zu wechseln oder Themes zu installieren, welche das Aussehen komplett ändern? Weil es eben nicht immer gewollt ist, dass Windows auch nach Windows aussieht. Mir wird regelrecht vorgeworfen, dass ich mit meinem Ansatz dem Endanwender vorschreiben würde, was schön ist und was nicht. Ok, mag sein. Aber wie ist es denn mit den Standard-Controlls? Da hat sich irgendwann auch mal einer (OK, war wahrscheinlich keine Einzelperson, aber das tut hier nicht wirklich etwas zur Sache) hingesetzt, diese Dinger entworfen und sie der Masse vorgeworfen, ganz nach dem Motto friss oder stirb. Und nur weil jeder diese Standard-Controls verwendet muss es noch lange nicht richtig sein. Wenn alle von einer Brücke springen, wird auch nicht jeder ohne zu überlegen hinterher springen. Und nur als Hinweise für all diejenigen, die wirklich mal über den Tellerrand blicken wollen, für andere Systeme wie z. B. dotNET gibt es jede Menge an zusätzlichen Controlls die man separat beziehen kann (manche sind kostenlos, andere kommerziell). Nicht selten finden sich neben den neuen Controlls (also solchen, die es im dotNET-STandard nicht gibt) auch überarbeitete / neu gestaltete Versionen der vorhandenen Controlls (sehr oft im Office 2007-Style). Warum nur? Nun, vielleicht deswegen, weil man den Anwendern durch ein an das eingesetzt Office angepassten Style die Befremdung vor dem neuen Programm nehmen kann. Schon mal darüber nachgedacht?
Und so ein Quatsch wie, dass das Abweichen von der Standard-Oberfläche sich nur Programme wie Office, MediaPlayer und Co erlauben dürften habe ich ja noch nie gelesen. Jedes Programm kann es sich erlauben. Ob es bei den Anwendern ankommt oder nicht, hängt auch sehr stark davon ab, wie viel Mühe man sich damit gibt und ob man den Blick auf das wesentliche nicht aus den Augen verliert. Auch wenn schätzungsweise 90% aller Anwendungs-Software sich an den Standard hält, gibt es doch einige Programme, die sich wohltuend davon absetzten. Und das sind nicht nur die von MS herausgebrachte Software.
Und nur um das klar zu stellen:
Ich habe nie und zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass hier irgendwer von euch, auf die PB-Gadget verzichten sollte oder ähnliches. Ich habe nur gesagt, dass mir dieses Standard-Controlls, welche sich seit Win95 und somit seit ca. 13 Jahren nur marginal verändert haben, nach so langer Zeit einfach etwas altbacken erscheinen und ich in meinen Programmen deswegen lieber moderneren Möglichkeiten wie WPF oder der jüngsten Inkarnation von Swing den Vorzug gebe und bin dahingehen von euch angefallen worden...
Naja, vielleicht ist die immer als auch so toll gepriesene PB-Community doch nicht so toll. Zumindest sobald mal eine kritische Stimme laut wird!
Der wichtigste Grund ist, dass ich den Eindruck habe, dass hier viele Leute mitdiskutieren, die nicht die geringste Ahnung davon haben, was WPF überhaupt ist. Wer mitreden will, sollte sich auch mal über das Thema informieren, das ist eine Grundvoraussetzung für eine gepflegte Diskussion!
Es hat nie jemand (und ich am wenigstens!) behauptet, dass es bei WPF darum geht, die komplette Bedienung der Anwendung über den Haufen zu werfen, einen bunten Haufen Smarties auf den Bildschirm zu zaubern oder den roten Windows-Schliessen-Button von oben rechts als grünes Etwas unten links zu platzieren und so weiter und so fort. In diesem Zusammenhang sagt folgender Link mehr, als ich hier mit Worten ausdrücken könnte:
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0889929695
(Diese Aussage ist jedoch nicht ein einen bestimmten Nutzer hier gerichtet, sondern viel mehr an all jene, die wie von mir vermutet ohne auch nur eine blasse Ahnung von WPF zu haben hier mitreden wollen! Und wer es persönlich nimmt, wird sich schon eingestehen müssen, dass ich Recht habe)
Ein weiterer Punkt ist der, dass sich die Diskussion in einer Endlosschleife befindet. Zum einen wird ständig geschrieben "Windows sollte auch wie Windows" aussehen. Nun, das ist eine mindestens genau so subjektive Sicht der Dinge, wie meine, da ich das Aussehen meiner Anwendung selbst bestimmen will. Warum? Nun, warum gibt es z. B. die Möglichkeit in die Classic-View zu wechseln oder Themes zu installieren, welche das Aussehen komplett ändern? Weil es eben nicht immer gewollt ist, dass Windows auch nach Windows aussieht. Mir wird regelrecht vorgeworfen, dass ich mit meinem Ansatz dem Endanwender vorschreiben würde, was schön ist und was nicht. Ok, mag sein. Aber wie ist es denn mit den Standard-Controlls? Da hat sich irgendwann auch mal einer (OK, war wahrscheinlich keine Einzelperson, aber das tut hier nicht wirklich etwas zur Sache) hingesetzt, diese Dinger entworfen und sie der Masse vorgeworfen, ganz nach dem Motto friss oder stirb. Und nur weil jeder diese Standard-Controls verwendet muss es noch lange nicht richtig sein. Wenn alle von einer Brücke springen, wird auch nicht jeder ohne zu überlegen hinterher springen. Und nur als Hinweise für all diejenigen, die wirklich mal über den Tellerrand blicken wollen, für andere Systeme wie z. B. dotNET gibt es jede Menge an zusätzlichen Controlls die man separat beziehen kann (manche sind kostenlos, andere kommerziell). Nicht selten finden sich neben den neuen Controlls (also solchen, die es im dotNET-STandard nicht gibt) auch überarbeitete / neu gestaltete Versionen der vorhandenen Controlls (sehr oft im Office 2007-Style). Warum nur? Nun, vielleicht deswegen, weil man den Anwendern durch ein an das eingesetzt Office angepassten Style die Befremdung vor dem neuen Programm nehmen kann. Schon mal darüber nachgedacht?
Und so ein Quatsch wie, dass das Abweichen von der Standard-Oberfläche sich nur Programme wie Office, MediaPlayer und Co erlauben dürften habe ich ja noch nie gelesen. Jedes Programm kann es sich erlauben. Ob es bei den Anwendern ankommt oder nicht, hängt auch sehr stark davon ab, wie viel Mühe man sich damit gibt und ob man den Blick auf das wesentliche nicht aus den Augen verliert. Auch wenn schätzungsweise 90% aller Anwendungs-Software sich an den Standard hält, gibt es doch einige Programme, die sich wohltuend davon absetzten. Und das sind nicht nur die von MS herausgebrachte Software.
Und nur um das klar zu stellen:
Ich habe nie und zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass hier irgendwer von euch, auf die PB-Gadget verzichten sollte oder ähnliches. Ich habe nur gesagt, dass mir dieses Standard-Controlls, welche sich seit Win95 und somit seit ca. 13 Jahren nur marginal verändert haben, nach so langer Zeit einfach etwas altbacken erscheinen und ich in meinen Programmen deswegen lieber moderneren Möglichkeiten wie WPF oder der jüngsten Inkarnation von Swing den Vorzug gebe und bin dahingehen von euch angefallen worden...
Naja, vielleicht ist die immer als auch so toll gepriesene PB-Community doch nicht so toll. Zumindest sobald mal eine kritische Stimme laut wird!
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Jetzt liegts daran das wir keine Ahnung haben? Wie dumm und arrogant bist du eigentlich?
Nimm WPF und schiebt es dir in dein geskinntes *****loch.
Altbacken ..., der Mann hat sowas von keine Ahnung ..., unfasslich ...
Nimm WPF und schiebt es dir in dein geskinntes *****loch.
Altbacken ..., der Mann hat sowas von keine Ahnung ..., unfasslich ...
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
FuzzyLogic hat geschrieben:Obwohl ich an und für sich eine gepflegte Diskussion sehr schätze,
Weil Deine (nicht sehr fundierten) Äußerungen nicht auf die erwartete Resonanz gestoßen sind, stilisierst Du Dich jetzt selbst zu 'ner Art verfolgten Minderheit? Das ist eine eigenwillige Auffassung von "gepflegter Diskussion". "Kindergarten-Verhalten" würde es besser treffen.FuzzyLogic hat geschrieben:Naja, vielleicht ist die immer als auch so toll gepriesene PB-Community doch nicht so toll. Zumindest sobald mal eine kritische Stimme laut wird!
Gruß, Little John
Der Punkt ist einfach der, daß eben nicht alle von der Brücke springen.Wenn alle von einer Brücke springen, wird auch nicht jeder ohne zu überlegen hinterher springen.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
überleg doch mal...
"Ich laber hier jetzt von WPF, und wer mitreden will, soll sich gefälligst informieren."
... klingt komisch?
Wenn DU über WPF reden willst, und UNS WPF in irgendeiner Form schmackhaft machen willst,
dann solltest du es dementsprechend präsentieren, von vorn herein ein bisschen was verlinken,
zum beispiel screenshots oder - wie du es in deinem letzten sermon endlich mal getan hast - ein video.
wenn du jemandem etwas nahe bringen willst, ist:
"such dir das gefälligst raus, und wenn du nicht willst bist du doof"
der falscheste weg, da sagt dir jeder (mit recht) "rutsch mir doch den buckel runter"
es ist egal wo du hinkommst... wenn du dich in die mitte stellst und schreist
"ich bin der neue superkacker und ihr habt alle keine ahnung"
dann kannst du froh sein, wenn du nur belächelt wirst.
... an einigen orten bekommt man dafür n paar aufs maul.
also, ich wäre vielleicht gar nicht mal abgeneigt gewesen, mir was in der richtung anzuschauen...
aber bei so sprüchen
"was fragst du nach 2000, interessiert doch keinen"
"standard buttons sehen kacke aus, warum rafft das keiner"
und was du sonst noch so abgelassen hast,
entdecke ich nicht wirklich eine "gepflegte diskussion", und das
weckt nicht grad den wunsch in mir, mir von dir was vertellen zu lassen.
"Ich laber hier jetzt von WPF, und wer mitreden will, soll sich gefälligst informieren."
... klingt komisch?
Wenn DU über WPF reden willst, und UNS WPF in irgendeiner Form schmackhaft machen willst,
dann solltest du es dementsprechend präsentieren, von vorn herein ein bisschen was verlinken,
zum beispiel screenshots oder - wie du es in deinem letzten sermon endlich mal getan hast - ein video.
wenn du jemandem etwas nahe bringen willst, ist:
"such dir das gefälligst raus, und wenn du nicht willst bist du doof"
der falscheste weg, da sagt dir jeder (mit recht) "rutsch mir doch den buckel runter"
es ist egal wo du hinkommst... wenn du dich in die mitte stellst und schreist
"ich bin der neue superkacker und ihr habt alle keine ahnung"
dann kannst du froh sein, wenn du nur belächelt wirst.
... an einigen orten bekommt man dafür n paar aufs maul.
also, ich wäre vielleicht gar nicht mal abgeneigt gewesen, mir was in der richtung anzuschauen...
aber bei so sprüchen
"was fragst du nach 2000, interessiert doch keinen"
"standard buttons sehen kacke aus, warum rafft das keiner"
und was du sonst noch so abgelassen hast,
entdecke ich nicht wirklich eine "gepflegte diskussion", und das
weckt nicht grad den wunsch in mir, mir von dir was vertellen zu lassen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.