Seite 7 von 7

Verfasst: 30.08.2008 21:07
von ZeHa
Kaeru Gaman hat geschrieben:
ZeHa hat geschrieben:Käru
ist falsch, es wird Ka-eru ausgesprochen. Natürlich übergebunden, nicht getrennt.
mit dem japanischen "R", das auf der Zungenspitze nur ganz kurz rollt und ein halbes "L" ist.
...und bei "Gaman" sind beide Silben kurz und die erste betont...
Jo, das war auch nur ein Schärds ;)

Verfasst: 30.08.2008 21:43
von AND51
Naja, um deine ernst gemeinte Antwort zu würdigen - Dies ist dann aber auch wirklich mein letzter Post in diesem Thread.

Ich kann nur sagen, dass mir die neue Rechtschreibung sehr hilft, ich habe in der 3. Klasse nur einsen im Diktat gehabt. Ach was red ich davon.

Ich bin jedenfalls kein Sprachwissenschaftlerder jede noch so kleine linguistische Sprachhintertür kennt. Ich bin ein noramler Typ, so wie du auch. Ich "argumentiere" hier mitunter auch mit Erfahrungen. Ich hab es nicht nötig, hier Wikipedia-mäßige Beweise anzuführen.
Und ich hab es erst Recht nicht nötig, mir vorhalten zu lassen, ich könne nichts erklären weil ich als Nicht-Sprachwissenschaftler nur noch "knappe Antworten" gebe, die "wohl den Hintergrund zu scheinen haben", dass ich nicht alle Phänomene der ndR erklären könne.

Mir ist es am liebsten, wir vergessen diesen Thread. Ich wusste schon beim ersten Post, dass das hier so endet. Wirklich. Und haaresbreite hätte ich sofort die meisten meiner Argumente rausgehauen, aber ich wollte lieber eine nette Diskussion. Dachte, man könnte sich hier gesittet und vor allem sachlich unterhalten. Das ist aber dank einiger Stammgäste hier nicht möglich.
Ich will ja jetzt niemanden angucken... :shock:

Bleiben wir einfach Freunde bzw. Programmierkollegen - wie es dir beliebt.



Hugh, /me hat gesprochen.

Verfasst: 31.08.2008 02:06
von tmjuk
[Scherz]
Wurde die deutsche Rechtschreibreform denn auch in anderen detschsprachigen Ländern mit dem selben Erfolg eingeführt?
Ich denke da zum Beispiel an Östereich.
[/Scherz]

Torsten

Verfasst: 31.08.2008 02:21
von Kaeru Gaman
@AND
du und jüngere, ihr habt logischerweise kein problem mit der neuen Rechtschreibung.

aber ich hab früher eine ausgezeichnete rechtschreibung gehabt,
und jetzt mache ich teilweise fehler, weil die es geändert haben.
das hat so ein durcheinander verursacht, dass ich schon sachen falsch schreibe, die sie garnicht geändert haben.
ich sehe mich also persönlich verarscht durch diese änderungen.

und dazu kommt, das manche schlichtweg falsch sind,
wie das immer wieder gern von mir angeführte "aufwendig" (<- dies ist die korrekte schreibweise)

@Thorsten
Österreichisch ist kein Deutsch, das hat eigene Hauptwörter und Grammatik, wie Swizerdütsch auch.

Verfasst: 31.08.2008 02:43
von tmjuk
Darum auch die Scherz-Tags.
Und Thorsten ist deutsch.
Torsten ist skandinavisch. (Grins)

Torsten

Verfasst: 31.08.2008 03:18
von ts-soft
tmjuk hat geschrieben:Darum auch die Scherz-Tags.
Und Thorsten ist deutsch.
Torsten ist skandinavisch. (Grins)

Torsten
Dann darfst Du als einziger zu mir Tomas sagen :mrgreen:

Gruß
Thomas

Verfasst: 31.08.2008 12:51
von ZeHa
AND51 hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass mir die neue Rechtschreibung sehr hilft, ich habe in der 3. Klasse nur einsen im Diktat gehabt. Ach was red ich davon.
Ich bin nicht wesentlich älter als Du. Bei mir war's glaub die 6. Klasse, als das mit der Reform angekündigt wurde, und ich hatte vorher auch nur einsen im Diktat. Glaube also kaum, daß die Reform da was gebracht hat. Man muß es auch so sehen: Als Mensch prägt man sich ganze Wörter ein und leitet die Schreibweise nicht jedesmal aufs neue ab. Wenn man einmal das Wort "Känguruh" oder "Delphin" gelesen hat, dann sollte man kleinen Kindern normalerweise zumuten können, daß sie sich die Schreibweise merken. Aber klar, manche wollen einfach nicht lesen, und denen sollte man dann aber auch nicht mit so einer sinnlosen Reform entgegenkommen.

Zudem werden Diktate in der Grundschule (aber meines Wissens auch später) immer so ausgelegt, daß alle Wörter, die darin vorkommen, schonmal in einem Lesetext zu lesen waren. Man hat also durchaus die Chance, diese ganzen Wörter zu kennen und zu können, genau wie Du auch im Fach Englisch nur Wörter im Diktat schreiben können mußt, die Du vorher schonmal als Vokabel gelernt hast. Im Fach Deutsch ist das also irgendwie nichts wesentlich anderes.
AND51 hat geschrieben: Ich "argumentiere" hier mitunter auch mit Erfahrungen.
Da mußt Du aber sowohl mir als auch den älteren Herrschaften hier im Forum zugestehen, daß wir zum Teil erheblich mehr Erfahrung mit der älteren Schreibweise haben als Du, der schon als Knirps in der 3. Klasse die neuen Regeln kennengelernt hat.
AND51 hat geschrieben:Und ich hab es erst Recht nicht nötig, mir vorhalten zu lassen, ich könne nichts erklären weil ich als Nicht-Sprachwissenschaftler nur noch "knappe Antworten" gebe, die "wohl den Hintergrund zu scheinen haben", dass ich nicht alle Phänomene der ndR erklären könne.
So war das auch nicht gemeint, das habe ich Dir aber schonmal erklären wollen. Es ist nur so: Du bist hier reingeplatzt und hast gleich erst jedem mal gesagt, wie "unwissend" sie sind (siehe Dein erstes Posting), und da wurde von Dir eben die Reform angepriesen als das ultimative Ereignis der 90er, das alles verbessert hat. Ich habe daraufhin einige Beispiele aufgeführt, die all das widerlegen, und auf diese hast Du dann gar nicht mehr reagiert. Das meine ich mit knapper Antwort. Du bist nichtmal mehr auf die Spaghetti eingegangen (obwohl Dir das ja scheinbar wichtig war, Du hast ja immerhin geschrieben, daß Du gerne mal meine Meinung dazu hören willst). Und weil Du eben zu all dem überhaupt nichts mehr zu sagen hattest, habe ich geschrieben daß auch Du nicht alles erklären kannst. Das "auch" soll eigentlich darauf hinweisen, daß wir genausowenig Experten auf dem Gebiet sind - genausowenig wie Du. War also kein "Du kannst da eh nicht mitreden", sondern ein "Du kannst Deine Argumente auch nicht alle untermauern".
AND51 hat geschrieben:Ich wusste schon beim ersten Post, dass das hier so endet. Wirklich.
Wußte ich bei Deinem ersten Post auch, sorry.
Ich zitiere:
Weil du anscheinend nicht begreifst, dass der Tipp sehr wohl was mit tippen zu tun hat.

Bevor du oder andere hier ihr Unwissen zum Besten geben, solltet ihr euch mal darüber klar werden, warum es nun Stopp oder Tipp heißt. Aber ich helf euch gern:


Das war einfach gleich mal die Unfreundlichkeits-Bombe. Das ist ja auch das was hier an Dir kritisiert wird - daß Du erstmal auf die Pauke hauen mußt und uns alle als dämliche alte Esel hinstellst, die ja alle gar keine Ahnung haben und nicht einsehen, daß die Reform alles besser gemacht hat. Will man Dir dann Beispiele dafür geben, so gehst Du plötzlich nicht mehr drauf ein.
AND51 hat geschrieben:Bleiben wir einfach Freunde bzw. Programmierkollegen - wie es dir beliebt.
Bei mir wird es selten persönlich, ich sehe das immer pro Thread. Wenn ich in einem Thread mit jemandem am Rumstreiten bin, dann heißt das normalerweise nicht, daß ich von nun an in jedem anderen Thread genauso was gegen ihn haben muß. Da kann ich dann schonmal weiterhelfen usw. Man kann ja auch nicht zu allem die gleiche Meinung haben. Jedoch fand ich es aus persönlicher Sicht von Dir schon etwas unangebracht, erstmal wie der große Zampano reinzuplatzen, allen zu sagen, daß sie keine Ahnung haben, und dann auf einigermaßen sachliche Argumente überhaupt kein Wort mehr zu verlieren sondern lediglich ein kleinlautes "Ach lassen wir das." von sich zu geben. Das zeugt halt nicht davon, daß hier jemand eine ernste Diskussion führen möchte.

Wie gesagt, eine Meinungsverschiedenheit innerhalb eines Threads heißt bei mir nicht, daß sich das automatisch auf andere Threads ausweiten muß, aber Du wirst doch wenigstens zugeben können, daß Deine Art, hier in die Diskussion einzutreten nicht grad die klügste/netteste/professionellste war.