Wie wäre es denn, wenn du die letzte Version immer noch mal extra speicherst? Dann muss man nur nochmal alle vorherigen Versionen durchlaufen, wenn man einen oder mehrere Schritte zurück gehen möchte. So macht es doch z.B. auch SVN.HeX0R hat geschrieben:Das ist wahrscheinlich der Knackpunkt.
Bevor er eine neue History hinten anhängen kann, muss er ja erst alle deine Versionen durchlaufen und restaurieren.
[IDE-Tool]History Viewer
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: [IDE-Tool]History Viewer
- HeX0R
- Beiträge: 3040
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: [IDE-Tool]History Viewer
Ah, o.k., ich hatte schon weit mehr als 100 befürchtet.ts-soft hat geschrieben:25 Versionen.
Im Moment nicht, in der V2.13 ist eh noch ein Bug in den beiden Templates, eigentlich sollte die Darstellung ein wenig anders aussehen.ts-soft hat geschrieben: Jetzt wo ich den HistorieViewer offen habe, sticht mir noch eine Unschönheit ins Auge:
Dateiname, Version und das andere ist wohl das Datum, kann ich Aufgrund der Schrift
nicht lesen. Willste nen Screenshot?
Wenn ich die V2.14 release (in den nächsten paar Tagen, schätze ich), wird mich das eher interessieren (falls die Darstellung dann immernoch verknisknaddelt ist).
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
- HeX0R
- Beiträge: 3040
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: [IDE-Tool]History Viewer
Naja, die Ursprungsidee war das ganze sehr platzsparend zu machen.NicTheQuick hat geschrieben:Wie wäre es denn, wenn du die letzte Version immer noch mal extra speicherst? Dann muss man nur nochmal alle vorherigen Versionen durchlaufen, wenn man einen oder mehrere Schritte zurück gehen möchte. So macht es doch z.B. auch SVN.
Würde ich bei der 40k-Zeilen-Datei jedesmal nochmal extra eine Kopie speichern, brauche ich natürlich wesentlich mehr Platz, als wenn ich nur die handvoll Zeilen speichere, die geändert wurden.
Ausserdem ist es ja eigentlich auch nicht gedacht über 100 Versionen einer Datei in ein und dieselbe History zu speichern.
Irgendwann sollte ja mal etwas was man gebastelt hat released werden und die History dann eingefroren werden.
Von daher muss man normalerweise auch nicht ewig durch die Historys pflügen.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Re: [IDE-Tool]History Viewer
@HeX0R:
Vielleicht ne überflüssige Frage, aber: Du benutzt Transaktionen?
Grüße ... Kiffi
Vielleicht ne überflüssige Frage, aber: Du benutzt Transaktionen?
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- HeX0R
- Beiträge: 3040
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: [IDE-Tool]History Viewer
Nein benutze ich nicht.Kiffi hat geschrieben:Vielleicht ne überflüssige Frage, aber: Du benutzt Transaktionen?
Es ist aber tatsächlich so, dass der Zeitaufwand des Datenbanktransfers wirklich nur ein Furz ist im Gegensatz zum Entzippen und Zusammenbauen der Historys.
Selbst mit meiner postgres-Datenbank, die auf einem Internet Server werkelt, merke ich keinen großen Unterschied in der Geschwindigkeit zu einer lokalen sqlite Datenbank.
Ich glaube nicht, dass das durch Transaktionen wirklich schneller würde.
Aber ich weiß es auch nicht, ich habe bisher noch nicht damit experimentiert.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: [IDE-Tool]History Viewer
Ok, wenn es nur für kleinere Sachen gedacht war, dann sehe ich das ein. Aber ich finde du solltest dir da trotzdem nochmal Gedanken über eine Option für den Nutzer machen. Also dass er eben selbst bestimmen kann, ob er lieber ein bisschen mehr Speicherplatz nutzen möchte und dafür schneller auf die letzte Version zugreifen kann. Das ist ja alles so eine Kompromisssache.HeX0R hat geschrieben:Naja, die Ursprungsidee war das ganze sehr platzsparend zu machen.NicTheQuick hat geschrieben:Wie wäre es denn, wenn du die letzte Version immer noch mal extra speicherst? Dann muss man nur nochmal alle vorherigen Versionen durchlaufen, wenn man einen oder mehrere Schritte zurück gehen möchte. So macht es doch z.B. auch SVN.
Würde ich bei der 40k-Zeilen-Datei jedesmal nochmal extra eine Kopie speichern, brauche ich natürlich wesentlich mehr Platz, als wenn ich nur die handvoll Zeilen speichere, die geändert wurden.
Ausserdem ist es ja eigentlich auch nicht gedacht über 100 Versionen einer Datei in ein und dieselbe History zu speichern.
Irgendwann sollte ja mal etwas was man gebastelt hat released werden und die History dann eingefroren werden.
Von daher muss man normalerweise auch nicht ewig durch die Historys pflügen.
Re: [IDE-Tool]History Viewer
solltest Du aber bei SQLite machen. Da es sich hierbei um eine Datei-Datenbank handeltHeX0R hat geschrieben:Nein benutze ich nicht.Kiffi hat geschrieben:Vielleicht ne überflüssige Frage, aber: Du benutzt Transaktionen?
(ohne dass ein Server dazwischenhängt), wird die DB bei jedem Insert / Update / Delete
direkt auf dem Datenträger geöffnet, bearbeitet und geschlossen.
Klammerst Du umfangreiche DB-Operationen mit 'Begin Trans' -- 'Commit', so werden diese
erst einmal im Speicher ausgeführt und dann (mit dem 'Commit') in einem Rutsch auf die
Platte geschrieben. Das erhöht die Geschwindigkeiten von SQLite-Operationen erheblich.
DB-Server (postgres & Co) sind IMO davon nicht betroffen. Da sollte man Transaktionen nur dann
verwenden, wenn man Sie auch gemäß ihres Zwecks wirklich benötigt (für die Durchführung eines
Rollbacks).
Da Thomas ja SQLite in Deinem Tool benutzt und er über nachlassende Performance klagt,
wäre es einen Blick wert.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- HeX0R
- Beiträge: 3040
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: [IDE-Tool]History Viewer
Neue Version!
Der einfachheithalber das ganze aus dem englischen Übernommen:
Update V2.14
Linux-Version
Der einfachheithalber das ganze aus dem englischen Übernommen:
Update V2.14
- Improved History-Creation-Speed, so hv won't block your pc anymore at the end
- Improved History Output:
When selecting a history, the complete History will be loaded into memory.
Then you can change between versions and/or templates nearly instantly
(Well o.k., huge sources will still need some time to load into the WebGadget) - Put History Output in an extra threat
- Fixed Copy/Move into released projects (No one realized this??)
- Added possibility to copy historys (for starting new branches)
- Added quickjump Window for Procedures and Structures (CTRL + I[nfo])
- Some more things i forgot...
Linux-Version
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: [IDE-Tool]History Viewer

Gruß
Thomas
// edit
erledigt, jetzt geht es

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- HeX0R
- Beiträge: 3040
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: [IDE-Tool]History Viewer
Du hättest auch über hv direkt updaten können.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}