Ich glaube ich drücke mich falsch aus.
Oder ihr meint nicht mich
Mir ist es doch Wurscht, was für ein Spiel es wird und wie die Grafik ist.
Wenn ich ein Spiel machen möchte, wo ich schon selbst alles bei weiß, brauche ich kein Gruppenprojekt mit Diskussion versuchen auf die Beine zu stellen.
Ich rede auch nicht davon, dass wir eine GameEngine wie Unreal 3 benötigen. Ich dachte nur, dass wir
gemeinsam eine Handlung ausarbeiten und Ideen vorschlagen.
Ansonsten kann ich auch selbst mein kleines Spiel machen, wo ich meine Engine benutze und nur meine Ideen einfließen.
Und wenn ich hier und da mal ne Programmierfrage habe, stelle ich sie ins Anfängerforum.
Aber so war die Sache ja nicht gedacht. Geht nicht um mich und um ein einziges Spiel. Sonder darum als PureBasic-Gemeinde etwas zusammen auf die Beine zu stellen.
@Scarabol
Zu 1. ja, das dachte ich entscheiden wir gemeinsam.
Mir ist es gleich. Ich kann allen Spielen etwas abgewinnen.
Mir persönlich würde eine Kombination sehr gut gefallen.
Ein Action-Adventure wie Tombraider.
Wäre wie EgoShooter/3rd Person mit Logik kombiniert
Wenn man feste Kamerapositionen hat, wäre es ein PointToClick oder MoveTo-Adventure.
2. Ansprechen soll es junge Spieleentwickler von 9 - 16 Jahren, die von PureBasic vorher noch nicht so viel gehört haben.
Im Laufe der Arbeit am Projekt wird es sicherlich Ideen geben, die eher in die Richtung ab 16/18 gehen und Logik-Rästsel, die auch was für 5jährige sein können. Mit einer Engine kann man ja auch mehrere Spiele machen.
3. Ja, ich kann nur sagen, was mir gefällt. Was die anderen gefällt, wird man an Downloadzahlen sehen. Bzw. könnte man im Vorfeld durch den Austausch im Forum abklären.
4. am besten heute Abend
Eher, wann sollte es fertig werden, was ist realistisch.
Da viele im Forum einer regulären Arbeit, einem Studium oder anderen Aktivitäten neben der Programmierung nachgehen, sollte man einige Monate einplanen.
Ich denke eine erste Probe-Demo, oder Tek-Demo ohne viel Kontent und mit möglichen Bugs, könnte in zwei Monaten stehen, wenn man es nicht schleifen lässt.
5. Tja, die Frage muss man beantworten, wenn man eine Liste aufgestellt hat, was sich die einzelnen Teilnehmer vorstellen.
Ich dachte mir, dass wir ein bisschen über alte Spiele reden, die jeder oder wenigstns 90% der Teilnehmer gespielt haben. Reden über Pro und Contra. Was man gern in einem Spiel hat und was einen genervt hat.
Schauen uns vielleicht hier und da eine Idee ab.
Dann wird eine Kostennutzen-Analyse erarbeitet. Wo man Zeit und Wissen gegen die Notwendigkeit abwägt. Das kann aus dem Bauch raus geschehen oder mit einem Punktesystem.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Nehmen wir an, wir machen ein PointToClick-Adventure.
Game-Engine, Engine, InventarSystem, Trigger, Points, Kombinationen
Grafiken, Hintergründe / Szenen
Charakter, CharakterDesign, Animationen
Gegenstände
Musik, Geräusche
Wie kann die Engine aussehen, wie verknüpft man Bilder mit wichtigen Punkten, wie wird ein Ereignis ausgelöst ... auf welche Formate einigt man sich.
Um die Grafiken und anderen Dinge erstellen zu können, muss man sich eine Geschichte und eine Handlung ausdenken. Um die Engine auszubauen, muss man wissen, wie die Quests aufgebaut sind.
Gibt es Begrenzungen im Rucksack, wann kann welcher Gegendstand mit welchem Kombiniert oder benutzt werden.
Wer Erfahrung in dem Bereich hat, kann ja was dazu sagen ...
Das sind alles Dinge, wenn ich sie selbst entscheide, kann ich sie nur aus dem Bauch raus entscheiden, weil ich doch gar nicht weiß, wer wie viel weiß und wer wodrin Erfahrung hat und was jeder gern machen möchte.
Jemand der gern 3D-Egoshooter spielt, will vielleicht gar nicht an einer 2D-PointToClick-Engine mitwirken.
Ich selbst werde immer nur so programmieren, dass es mir persönlich am besten gefällt, wenn ich es für mich mache.
Weiß natürlich auch über jede Entscheidung Bescheid. Und sollte aus einer von mir getroffenen Entscheidung negative Auswirkungen für einen Bereich eintreten, kann ich entweder mit der Fehlentscheidung leben oder ich ändere sie kurzer Hand. Wäge dann für mich ab, wie umständlich eine neue Form der Programmierung ist.
Ein Einzelner kann immer etwas vergessen.
Deshalb macht man doch Gruppenprojekte.
@dllfreak2001
Ich würde mir selbst meinen Editor auch basteln, kann mit den meisten zwar umgehen, aber sie entsprechen auch nicht dem, was ich gern hätte.
Ich denke, eine Engine, die Würfel mit Texturen versehen kann und einen passenden Editor dazu wäre nicht zu kompliziert. Da kann man sich auch auf ein Format einigen. Und wenn man als ZwischenDatei .x Dateien erzeugen kann, würde das schon ausreichen.
Damit können die meisten Programme umgehen.
Ich verbiete ja auch niemanden seinen eigenen Editor zu basteln
>>>
Man könnte erstmal einen PureCube-Clone basteln. Das Format offen legen und daraus dann ein PointToClick-Adventure machen.
Wäre meine Idee.
