Neuer Rechner macht Problem

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

:mrgreen:
Das ist nur ein Intel GMA X3000. Für Counterstrike 1.6 reichts gerade noch so aus. Aber die Maps ladet der Rechner verdammt schnell.

Hmm, ich kann die GraKa ja mal ausschalten und den Rechner dann mal für ne Stunde an lassen. Wie deaktiviert man die GraKa im Bios? :oops:
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

Was hat denn der E6600 mit dem Board zu tun? Die Grenze von der CPU liegt bei 60 °C. Wenns 70° C überschreitet, sollte man sofort den Rechner ausschalten!
Aber ich sags gerne nochmal: CPU Temperatur liegt bei 37 °C (idle) und bei auslastung 45° C.
Die CPU macht keine Probleme.
Antwort auf diene Frage davor .. anyway überleg mal WO die CPU drinnen steckt und wies mit der Wärmeableitung steht *g*.
Wo kann ich das nachlesen, dass das board bis zu 60 ° C verträgt?
Google imo und der ASUS Techdoku... plus ich supporte leider auch asus .. schon seit ca. 10 jahren hab schon EINIGEs gesehen *g* wie Leute meinten sie hätten ihren pc anständig gekühlt .. *g* - muss mal n paar Fotos raussuchen...
Versteh mich jetzt nicht falsch, aber ich hab keine Lust, dass das Ding nach 1 Jahr schrott geht.
Außerdem ist es P5B-VM ( Mikro-ATX ). Sind die Mikros immer so?
Sind die überhaupt fürs Zocken geeignet oder hat das damit nichts zu tun?
Und was ist eigentlich der Vorteil an Mikro-ATX boards?
Micros naja zum zocken würd ich vorallem im 3d Bereich darauf verzichten, werden sehr heiss ( Kompakt mit schlechter Wärmeleitung = überhitzung ). Wegen dem 1 Jahr .. naja wenns Glück hast hält er länger aber wenn du sowas ned willst kauf KEIN ASUS omg ! 9 von 10 boards die hier zurückkommen sind asus... Ist ja nicht so dass man die Leute ned berät aber wenn die ihre Vorstellungen im Kopf haben ok .. bitte Kunde ist König muss mich dann auch ned fragen *g* ;)

Ne im Ernst Asus hat shcon paar ok bis gute Boards draussen .. aber viele davon sind auch einfach fast schon ein verbrechen..

Kann nur ABit WAERMSTENS empfehlen ...In nem Jahr dann *g* ;)

Thalius
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich hatte noch kein Asus, aber mal nen Elitegroup K7S5A das zu seinen
Zeit als Geheimtipp und später auch als Lötklumpen galt.
Am Anfang heftige Probleme (BlueScreens) gehabt und dann einfach den
Scheiß Onboard-Sound deaktiviert fettig....
Sau schnell im Vergleich zu allen anderen und äußerst stabil. Hat auch gehalten bis die Kondensatoren detoniert sind (war ein generelles Problem aller Boards aus der Zeit herum).

Ich hatte bis jetzt drei Via-Boards... Eines von DFI und zwei von Epox.
Bei allen kam das selbe Problem, der Speicher muss absolut exakt sitzen und die Kontakte müssen klinisch sauber bleiben. Allein der geringste Übergangswiderstand führt dazu, dass das Board aussteigt.
Um einen Fehler zu verursachen reicht es nur mal den Speicher anzutippen. Ansonsten laufen die stabil und flott sind aber nicht die Übertakterboards.
Heute ist ja Via mehr oder weniger unbrauchbar...

Bei den P5B-Boards gibbet auch keine Garantie das sie mit mehr als 3GB-Ram funzen obwohl sie für bis zu 8GB zugelassen sind.

Guck dir das mal an....

http://www.computerbase.de/news/hardwar ... _p35-ds3r/
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

@Thalius: Tut mir jetzt Leid, aber was laberst du da? 1 Jahr? Hä? Das board ist nicht von ASROCK, sondern von Asus, falls du hier etwas verwechselt hast.

Und wenn ich mir die letzten 2 Beiträge mal durchlese ist alles zusammengefasst: "Asus=Schrott"

:o

Ich dachte immer, die Asus mainboards wären die Gamer-Hauptlatinen...


Dann geb ich einfach das Ding einfach zurück und hol mir das P5B Deluxe. Dann kann ich ja wohl garnichts mehr falsch machen.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Also dein Board ist ja wohl kaum ne direkte Gamer-Platine (wer bietet sowas überhaupt an?).
Die sog. Gamerplatinen zeichnet der SLI/Crossfire-Support mit vollen 2x16xPCIE außerdem eine monströse und Größtenteils völlig unnütze
Ausstattung. Außerdem müssen die Teile alles übertakten können was geht. Und die haben praktisch nie den µatx-Formfaktor und ne Onboardgraka.
Solche Boards findest du auch in hervorragender Quali. bei anderen Herstellern. Asus bietet derzeit auch nix wirklich Herausragendes was
jetzt für oder gegen so ein Board spricht. Wirklich schlechtes habe ich von Asus aber noch nix gehört.

Außerdem als so ein richtiger Gamer läuft man nicht mit ner Onboard-Graka herum. Das vor allem dann nicht wenn du zu eben dieser Grafik
noch nen völlig überdimensionierten CPU packst.

Wenn du nicht vor hast fett zu übertakten (was bei Spielen ohne ordentliche Grafik sowieso keinen Sinn macht)ist diese Platine
absolut ausreichend. Und auch wenn mal ne richtige Grafikkarte draufkommt ist das Board immer noch vergleichbar mit den anderen Boards der P5B-Reihe (von der Geschwindigkeit her).

Übrigens die P5B-Boards sind alle von Asus.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Oha! Wenn ich mir das hier so durchlese, kommts mir vor, als wäre ich plötzlich in einer ganz anderen Welt.
Ich dachte immer, Asus wär der Tophersteller in Sachen Mainboard.

Und nur ein Dummkopf übertaktet seinen E6600 und (von mir aus) seine 7800GT. 2*2.4 GHz ist ja wohl mehr als genug für die Zukunft. Was soll man da mit 2*3.0 GHz?? Die Spiele sind ehh alle frameunabhängig programmiert. Da kann deine CPU noch so schnell sein, noch so mehrkernig sein.
Deswegen verstehe ich auch nicht die Leute, die sich ein Quadcore Prozessor kaufen.

Und was ich noch dachte ist, dass die P5B Reihe die beste sei. Vor allem der Deluxe. Ist es also doch nicht? Was ist denn mit P5N?

Ist dieses "billige board ( http://www.hwh.de/article.jsp?artId=m64 ... &order=asc )

etwa besser als ein P5B Deluxe, nur weil es diese SLI scheiße, oder was immer es auch sein mag, hat?

Das Deluxe Board hat auch 2 PCI-E 16x slots.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Du musst das Mainboard nach deinem Gebrauch aussuchen.

Das P5B ist auf kein schlechtes Board, immerhin waren es die ersten die
ordentlich stabil liefen. Da hatten Leute mit dem gleichen Chipsatz bei MSI mehr Probleme (am Anfang).
Außerdem das Board was du da verlinkt hast würde dich wohl noch mehr aufregen, der NForce wird auch ohne Onboardgrafik deutlich heisser als
die Boards mit Intelchipsatz. Dafür bekommt man nur einen unmerklichen
Leistungsvorteil, so auch bei deinem aktuellen Board.

Leistungstechnisch stehst du nicht hinter den anderen in der P5B-Reihe
einzig die Ausstattung ist geringer da auf dem kleinen Formfaktor nicht soviel drauf passt.

Was wir dir nur sagen wollen, die Temperatur deines Chipsatzes ist normal
und dein Mainboard ist kein Highend-Übertakter-Board mehr nicht.
Nicht jedes Asus-Teil ist auch HighEnd und Asus steht seit einiger Zeit auch nicht direkt für hervorragende Qualität. Aber die P5B-Reihe ist solide und flott und hat sich schon oft bewährt da brauchst du dir auch keine Sorgen machen die raucht nicht nach nem Jahr einfach ab.
Nen ordentlichen Perormanceschub kriegst du eher wenn du dir ne ordentliche Graka einbaust, also ne GF8800GTs oder so...

Was hat denn frameunabhängige Programmierung mit der Spieleleistung zutun?
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Naja. Ich wollte damit nur sagen, dass dir eine 80 Core CPU bei Counterstrike auch nicht mehr bringt als ein P4. ;)

Kein Übertakten(Nicht, dass ich das vor hätte)? Ich dachte die Asus boards wären für sowas genau richtig.
Naja, welche boards sind denn die high-end übertakter boards?
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

du kannst das doch nicht einfach an der Marke festmachen.
Aber es stimmt schon Asus bietet im oberen Preissegment nen haufen Boards die vor allem aufs Overclocken ausgelegt sind.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Na schön, es war hier die Rede von Abit.
Hier ist ein board bon abit http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_2
und jetzt sag mir mal bitte, ob das oder das P5B Deluxe besser ist.

Edit:
Hätte ich eigentlich deutlich mehr Leistung mit dem P5W DH deluxe? Der hat nämlich einen Intel 975X Express Chipsatz.
Antworten