Ich hatte noch kein Asus, aber mal nen Elitegroup K7S5A das zu seinen
Zeit als Geheimtipp und später auch als Lötklumpen galt.
Am Anfang heftige Probleme (BlueScreens) gehabt und dann einfach den
Scheiß Onboard-Sound deaktiviert fettig....
Sau schnell im Vergleich zu allen anderen und äußerst stabil. Hat auch gehalten bis die Kondensatoren detoniert sind (war ein generelles Problem aller Boards aus der Zeit herum).
Ich hatte bis jetzt drei Via-Boards... Eines von DFI und zwei von Epox.
Bei allen kam das selbe Problem, der Speicher muss absolut exakt sitzen und die Kontakte müssen klinisch sauber bleiben. Allein der geringste Übergangswiderstand führt dazu, dass das Board aussteigt.
Um einen Fehler zu verursachen reicht es nur mal den Speicher anzutippen. Ansonsten laufen die stabil und flott sind aber nicht die Übertakterboards.
Heute ist ja Via mehr oder weniger unbrauchbar...
Bei den P5B-Boards gibbet auch keine Garantie das sie mit mehr als 3GB-Ram funzen obwohl sie für bis zu 8GB zugelassen sind.
Guck dir das mal an....
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... _p35-ds3r/