Seite 7 von 7
Verfasst: 22.02.2009 15:02
von Bisonte
Ich habe da eine Fehlermeldung :
Polink Error : 1 unresolved external(s)
PB4.3 (x86), deine Lib vom 11.01.2009 und Threadsafe in den Compilereinstellungen.
Benutzte Funktionen AddDSN() und RemoveDSN()
Edit: Ohne Threadsafe funktionierts, nur brauch ich das für eine Serveranwendung...
Verfasst: 25.02.2009 21:43
von mk-soft
Bei mir kommt ein IMA
Damit es mit dein Project weiter geht alle ExDatabase.LIB entfernen und die im Paket enthaltene Include-Datei "ExDatabase.pbi" verwenden.
FF
P.S. War ein paar Tage weg
Verfasst: 15.03.2009 21:59
von Velz
Vielen vielen Dank für die Lib.. sonst hätte ich Gefummel..
Verfasst: 15.03.2009 23:27
von Bisonte
mk-soft hat geschrieben:Damit es mit dein Project weiter geht alle ExDatabase.LIB entfernen und die im Paket enthaltene Include-Datei "ExDatabase.pbi" verwenden.
FF
P.S. War ein paar Tage weg
Das als Include einbinden hab ich auch gemacht (fiel mir nach dem Posten ein...)
aber ich wollt ja auch drauf aufmerksam machen...
Verfasst: 15.03.2009 23:43
von ts-soft
Ihr könnt ja mal diese Version testen, sollte ohne SubSystemen alles
unterstützten:
PBOSL430_ExDataBase
also Unicode, Threadsafe, Unicode / Threadsafe, sowie ASCII
Verfasst: 16.03.2009 20:33
von mk-soft
@ts-soft
mit welcher Tailbite Version compiliert und mit Optionen.
Der Scoure hat sich nicht geändert?
Verfasst: 16.03.2009 22:15
von ts-soft
mk-soft hat geschrieben:
mit welcher Tailbite Version compiliert und mit Optionen.
Der Scoure hat sich nicht geändert?
Ich wollte erstmal Testergebnisse, hab nämlich so gut wie keine Datenbank
auf meinem PC
TailBite 1.3 PR 1.880, also ich denke mal die aktuellste, einfach im Manager
auf "nach Updates suchen" klicken, dann haste die auch.
Als Option natürlich "MultiLib" anhaken (Parameter /MULT)
Im allgemeinen funzt das auch, aber irgendwie manchmal auch nicht
Der Source liegt unangetastet bei
Gruß
Thomas
Verfasst: 10.05.2009 16:04
von hmi222
HI...
Tolle Lib.
Gibt es ein beispiel für eine Dbase ".DBF" Datenbank?
Vielen Dank!
Verfasst: 10.05.2009 17:21
von mk-soft
Hi,
noch kein beispiel, aber funktioniert wie bei TXT, CSV. Einfach nur den Dateiname mit Kennung .DBF angeben.
SQL Syntax must du selber schauen.
FF
