Verfasst: 17.02.2007 09:50
1.) Gerade die API bietet dir eine Fülle von Fehlerabfragen. Willst du behaupten, du kannst nicht erkennen, ob das Laufwerk gerade vorhanden ist oder nicht ?
2.) So so, die API "verschluckt" also ein einwandfrei gemountetes Laufwerk, alle anderen aber nicht ?
3.) Ist ja schön, dass du von deinem Progrämmchen so überzeugt bist, aber es war gar nix anderes geöffnet und die CPU war am Siesta halten, es war definitiv so, dass dein Commander keine Events mehr abgearbeitet hat.
Aber es muss irgendein worst-case gewesen sein, weil ich es nicht mehr reproduzieren konnte (möglicherweise hängt es irgendwie mit dem einen nicht erreichbaren Laufwerk zusammen).
Naja, ich denke nicht, dass dein Commander und ich Freunde werden.
Dieses lapidare :"Och, da is die API schuld, da kann ich nix machen", bzw. "Och, da is der User schuld, da kann doch mein Programm nix für" zeigt mir ja wie Ernst du dieses Projekt nimmst (und auch mich).
Wenn du keine Netzlaufwerke unterstützen willst, dann zeige sie nicht an.
Aber zur Hälfte anzeigen ist ja irgendwie goa nix...
2.) So so, die API "verschluckt" also ein einwandfrei gemountetes Laufwerk, alle anderen aber nicht ?

3.) Ist ja schön, dass du von deinem Progrämmchen so überzeugt bist, aber es war gar nix anderes geöffnet und die CPU war am Siesta halten, es war definitiv so, dass dein Commander keine Events mehr abgearbeitet hat.
Aber es muss irgendein worst-case gewesen sein, weil ich es nicht mehr reproduzieren konnte (möglicherweise hängt es irgendwie mit dem einen nicht erreichbaren Laufwerk zusammen).
Naja, ich denke nicht, dass dein Commander und ich Freunde werden.
Dieses lapidare :"Och, da is die API schuld, da kann ich nix machen", bzw. "Och, da is der User schuld, da kann doch mein Programm nix für" zeigt mir ja wie Ernst du dieses Projekt nimmst (und auch mich).
Wenn du keine Netzlaufwerke unterstützen willst, dann zeige sie nicht an.
Aber zur Hälfte anzeigen ist ja irgendwie goa nix...