Seite 7 von 7

Verfasst: 23.11.2006 12:13
von Kaeru Gaman
> Trotzdem ist es kein Booloean

genau, aber es müsste boolean sein, wenn du es mit dem wert 1 in eine rechnung einfließen lassen möchtest.

natürlich funktioniert auch meine "lösung" nur dann, wenn im nicht-unicode-fall
die konstante #PB_Compiler_Unicode den wert 0 besitzt.

wobei..
eigentlich inpliziert der name der konstanten, dass sie boolean ist.

sollte sich das ändern, müsste es zusätzliche kontrollkonstanten geben, wie
#PB_Compiler_Unicode_True und #PB_Compiler_Unicode_False

denn der hintergrund ist ja, dass man anhand dieser konstanten prüfen kann,
ob der code im unicode-mode kompiliert wurde oder nicht,
also müsste die konstante ja per

Code: Alles auswählen

If #PB_Compiler_Unicode
abgefragt werden können.

Verfasst: 24.11.2006 16:43
von Hellhound66
Der impliziert gar nichts. Es könnte auch ein Flag sein, womit man wiederum andere tolle Dinge machen kann. Für PB User ist einzig und allein wichtig #True<>0.
Es hätte ja auch eine Statusvariable geben können, deren 5tes und 6tes Bit die Codierung angibt..

Ich bin bei sowas vorsichtig, zumal es SizeOf() gibt. Ich weiss gar nicht, was ihr da alles zusammenkonstruiert.

Verfasst: 24.11.2006 20:48
von AND51
Hellhound66 hat geschrieben:Der impliziert gar nichts. Es könnte auch ein Flag sein, womit man wiederum andere tolle Dinge machen kann. Für PB User ist einzig und allein wichtig #True<>0.
Es hätte ja auch eine Statusvariable geben können, deren 5tes und 6tes Bit die Codierung angibt..
Du haast Recht, hellhound66. Ich wusste es nur nicht so kompakt gebündelt auzudrücken, wie du es getan hast.