Seite 7 von 35

Verfasst: 07.11.2006 13:09
von neotoma
DW hat geschrieben:Yo, dann lass es doch gleich. KeinNur-PB'ler interessiert sich für einen C++ code.
Es gibt aber hier auch genügend die nicht nur PB drauf haben.
Außerdem ist das für Euch (und mich) eine Absicherung. Sollte ich irgendwann den Wrapper nicht mehr updaten, dann kann ein anderer (allerdings kein Nur-PBler) den Wrapper erweitern und Fehler beheben. Ihr seid damit nicht auf meine Wenigkeit angewiesen.
Außerdem ist der Code auch für Linux-User interessant. Sie können den Code unter Linux kompilieren und Irrlicht und PB zusamen verwenden. (Okay, natürlich nicht für Nur-Windowler/Nur-PBler.. ;-) )

BTW: Ich suche Freiwillige, die eine Art Beta-Test für das nächste Release machen. Dort sind dann auch Shader (mit Callback) und ein Callback-Animator verfügbar. Allerdings bin ich nicht mit guten Grafikkarten und leider auch nicht mit guten Shader-Kenntnissen ausgestattet. Daher wäre es gut, wenn jemand eine kleine dokumentierte Demo schreibt.
Wer interesse hat : PM an mich.

Mike

Verfasst: 07.11.2006 14:26
von DW
>Aha...
Ich hoffe, du meintest nicht mich. Ich bin ja kein Voll-PB'ler. PB ist jetzt die fünfte Sprache(PHP+Javascript+HTML zusammengefasst), die ich lerne.

Verfasst: 07.11.2006 14:36
von vonTurnundTaxis
> Außerdem ist der Code auch für Linux-User interessant. Sie können den Code unter Linux kompilieren und Irrlicht und PB zusamen verwenden.
Nach einem einfachen "gcc main.cpp" wurde mir höflich mitgeteilt, es gebe kein "windows.h".
Das scheint also eine Windows-API-Geschichte zu sein.
Da ich absolut keine Ahnung von C++ habe, wäre es schön, wenn ein versierterer C++ler sich das mal ansehen würde.

>PB ist jetzt die fünfte Sprache(PHP+Javascript+HTML zusammengefasst), die ich lerne.
Faszinierend...

//Nachtrag:
Hier hat neotoma bereits auf meine Frage geantwortet.

Verfasst: 07.11.2006 18:47
von neotoma
vonTurnundTaxis hat geschrieben:> Außerdem ist der Code auch für Linux-User interessant. Sie können den Code unter Linux kompilieren und Irrlicht und PB zusamen verwenden.
Nach einem einfachen "gcc main.cpp" wurde mir höflich mitgeteilt, es gebe kein "windows.h".
Das scheint also eine Windows-API-Geschichte zu sein.
Da ich absolut keine Ahnung von C++ habe, wäre es schön, wenn ein versierterer C++ler sich das mal ansehen würde.
Okay, Dlls sind Windowsspezifisch. Und ich kenne mich leider nicht mit Linux/Unix genug aus, um Dir zu sagen, wie eine dynamic Lib unter Linux
gebaut wird. Wenn sich jemand findet, der den Code entsprechend um/einbaut, füge ich gerne auch eine Linux-Version hinzu.

@DW:
Ich war nur über die die Bezeichnung 'Nur-PBler' amüsiert... ;-)
Über kurz oder lang bleibt kaum einer bei einer Programmier-Sprache, würde ich mal so vermuten.



Mike

Verfasst: 07.11.2006 18:57
von DarkDragon
Danke, ich find den wrapper :allright: . Schade, dass die Irrlicht Webseite auf Sourceforge ist, das ist bei mir nämlich meistens sau lahm.

Verfasst: 07.11.2006 19:10
von DW
Hätte ich damals eine gute 3d engine, so würde ich auch nicht von c++ umsteigen. Leider habe ich irrlicht später gefunden, da hat ich schon bB3D.

Verfasst: 07.11.2006 21:33
von Ground0
Hallo also ich melde mich freiwilig zum Test.... alerdings ist meine Testumgebung eine Linux installation mit wine ;) werde also meistens die OpenGL funktionen nutzen auch wenn fast alle DX funktionen die in den Irrlicht beispielen genutzt werden astrein funktionieren...

Gruss

Verfasst: 08.11.2006 14:54
von DW
Eins ist klar, OpenGL und D3D rendern gleichgut, oder?
Aber wer ist schneller?

Verfasst: 09.11.2006 10:06
von dige
Also auch von mir mal ein ganz großes Lob an Neotoma. Das ist endlich
mal ein funktionierender IrrLicht Wrapper.
Im Gegensatz zu Fred's Ogre Implementierung, funktioniert mit Irrlicht die
verwendung einer _eigenen_ HighMap bestens!
So langsam aber sicher gibt es endlich wirklich PB3D :)

Weiter so!

Verfasst: 11.11.2006 15:23
von super_castle
ich kann diese fensterprogramme, die in der demo laufen nicht mit der maus erreichen, was muss da geändert werden ?

mfg