Seite 6 von 8

Verfasst: 13.09.2006 14:00
von Kaeru Gaman
Zaphod hat geschrieben:Mehr als sechs Quads/zwölf Tris solltens schon sein, wenn das Spiel nicht "Angriff der außerirdischen Wahnsinnskillerzombiemutantenwürfel" heißen soll ;)
:lol: you made my day.

das ist schon klar.
aber es ist eben doch ein gewaltiger unterschied zwischen den chars in B&W1 oder WarriorKings,
und den zig-tausend-poly-chars in games mit wenigen entities jüngeren Datums.

wenn man bei so relativ begrenzter polygonzahl bleibt,
kann man locker zigtausend einheiten darstellen.
...und endlich mal Ballisten wirklich hunderte von pfeilen verschießen lassen...
(wo war diese saugeile einstellung.. Tiger&Dragon?)

das fände ich mal extrem reizvoll.

Verfasst: 21.09.2006 18:05
von hardfalcon
dllfreak2001 hat geschrieben:Ich finde den Gedanken Physik über die Graka zu berechnen pervers.
Diese Hardware hat doch rein garnix zutun mit Physik.
Man baut doch auch nicht in das DVD-Laufwerk nen parallelen Druckerport. Ne, sowas ist Unfug.
Außerdem was soll der CPU denn noch machen wenn er von allem befreit wird? KI und Physik waren die letzten Gebiete der CPU.
Genausogut köntest du dich fragen, wie man auf die Idee kommen konnte, den Gameport mit dem MIDI-Port zusammenzuschmeissen, und beides auf die Soundkarte zu packen. Schliesslich schliesst man doch auch keine Tastatur an die Soundkarte an... :lol:

Was KI und Physik auf der CPU angeht: Die Physik ist keine spezielle Domäne der CPU, man hat die CPU nur für Physikberechnungen genommen, weil die Grafikkarte schon genug zu tun hatte. Physik ist auch heute nur in Grenzen möglich, weil eben die meisten Spiele die Physikberechnungen über die CPU laufen lassen. Hast du schonmal Spiele gesehen, die Gas- und Rauchwolken vom Wind und anderen Umweltfaktoren abhängig animieren? Ich noch nicht. Weil das ohne speziellen Physikchip heute schlicht noch nicht möglich ist (zumindest nicht in umfangreichem Maße). Das können weder Grafikshader noch CPU, das kann nur spezialisierte Hardware. Gut möglich, dass man die irgendwann mal in die CPU integrieren wird, aber heute ist das noch nicht der Fall.

cu
Pascal

Verfasst: 22.09.2006 18:27
von dllfreak2001
ich wettere ja auch nicht gegen spezielle Phys/KI-Chips sondern
gegen den Missbrauch von Komponenten (siehe ShaderPhysik)
für nicht dafür gedachte Zwecke.
Am besten wäre ja eine Physik/KI Addonkarte mit beiden Chips drauf.
Dann müsste man sich nicht alles extra kaufen.

Verfasst: 22.09.2006 21:12
von Thorium
dllfreak2001 hat geschrieben:ich wettere ja auch nicht gegen spezielle Phys/KI-Chips sondern
gegen den Missbrauch von Komponenten (siehe ShaderPhysik)
für nicht dafür gedachte Zwecke.
Am besten wäre ja eine Physik/KI Addonkarte mit beiden Chips drauf.
Dann müsste man sich nicht alles extra kaufen.
Am besten alles auf die Grafikkarte und diese dann Spielbeschleuniger nennen. Da können dann von mir aus noch 10 weitere Spezialchips drauf aber ich brauch halt nur eine Karte.

Verfasst: 22.09.2006 23:26
von Zaphod
Das würde aber auch bedeuten, dass all diese Spezialsachen sich einen einzigen Bus teilen müssen... dann kann man sie sich auch sparen, denn dann werden sie bestenfalls verlangsamend wirken.

Verfasst: 23.09.2006 14:19
von Kaeru Gaman
@Zaphod

stimmt, das ist das argument gegen eine einzige karte.

ok, dann wäre ne extra-karte besser.

oder ne 2-slot-karte, wäre ja auch ne möglichkeit.

Verfasst: 23.09.2006 17:29
von Tafkadasom2k5
Jo, das ist ein einfacher Vorschlag. Die technischen Einzelheiten lassen sich, wenn die Idee angenommen wurde, schon entwickeln. Das wird wohl kaum das Problem sein.
Und wir reden hier eben vom Prinzip.

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 23.09.2006 21:05
von Thorium
Wie währs mit nem extra Slot, der an die Geschwindigkeitsbedürfnise der Karte angepasst ist? Wurde ja auch schon mit AGP für die Grafikkarten entwickelt.

Verfasst: 23.09.2006 23:31
von Kaeru Gaman
das ist aber auchs chon wieder fast out, es gibt neue, schnellere PCIs.
weiß grad nich, wie die heißen...

aber solche speziallösungen überleben immer nur kurz,
genau wie die grafik-beschleuniger-karten damals Voodoo&Co.

und Zaphods argument leuchtet ein, ein Slot, ein BUS, auf welcher ebene man es auch betrachtet,
das ist immer ein Flaschenhals, an dem es eng wird.

die Bussysteme werden besser, aber die Hardware die sie benutzt, wird auch anspruchsvoller.

wenn man einem vor 20 Jahren etwas von der Leistungsfähigkeit
unserer heute stinknormalen Bussysteme erzählt hätte,
der hätte uns ausgelacht und gefragt, ob wir den kompletten Kommandobunker
der US-Streitkräfte über einen einzigen Computer betreiben wollen.

eine 2-Slot- oder sogar 3-Slot-Karte zu bauen würde ja auch garnicht bedeuten,
dass das so ein dicker Trumm sein muss, der steif auf drei Slots hängt, im gegenteil:
die Slots sitzen auf der platine, wie der einfache auch,
nur der erste läuft über kontakte an der seite der platine raus, wie üblich,
die anderen beiden sitzen weiter oben auf der Karte,
und von dort gehen fette Kabel ab, die in die zwei Nachbar-Slots passen.

...da muss ich doch am besten gleich ne mail an NVidia schreiben... :mrgreen:

Verfasst: 24.09.2006 10:15
von Kekskiller
Find ich sehr interessant, was man sich hier zusammenklaubt.

Solche NPC-Chips wären schwachsinnig für normale PCs, aber für z.b. Spielekonsolen wäre es eine interessante Alternative. Anstatt alles von einer extrem heiß laufenden CPU zu machen, konnte man das Gerät in meherer EinzelCPUs aufteilen, die sch die Aufgaben teilen. So bräuchte man keine so hohe Taktung und es wäre wesentlich effiezienter als alles über einen (bzw. 2 bei Grafikkarte) zu steuern. So können wir endlich diesen 3-Kern-CPU-Kram der PS3-Turbine ausmerzen :D