Seite 6 von 9
Verfasst: 02.07.2006 13:50
von vonTurnundTaxis
> Dann durfte ich erstmal 5x die Scheiß Boot.ini ändern, bis es endlich wieder ging...
Was hat denn die Boot.ini mit Linux zu tun?
> Ich glaube nicht, daß PMV die Installationszeit gemeint hat, sondern die
> Einarbeitungszeit, und das ist wohl ein klitzekleiner Unterschied.
Welche Einarbeitungszeit?
Mit ein bis zwei Stunden hat sich das.
Verfasst: 02.07.2006 13:57
von MVXA
Es gibt ja auch noch Knopix und Kanotix.
Verfasst: 02.07.2006 13:58
von RomanR
Na ihr seid ja ganz schön vom eigentlichen Thema abgekommen!
Ich will mal hier nichts zu eurer Diskussion ob denn jetzt Windows (Windoof, hähä, da gabs doch auch noch 'nen Thread

)oder Linux (Limurx, siehe Windoof), nur so viel - ich bin immer noch Amiga-Fan, obwohl mein 1200er nur mehr im Regal steht.
Fakt ist, dass das, was sich WGA leistet, normalerweise als Spyware bezeichnet wird, da es OHNE Angaben von Gründen und OHNE Benutzerinformation installiert UND GEÄNDERT wird!! So ist Spyware definiert. MS kann jederzeit das Programm so ändern, dass noch ganz andere Informationen übertragen werden. Diese Informationen werden beim Systemstart und alle (12 oder) 24 Stunden übertragen.
In Amerika (wo WGA bereits aktiv ist, wurde dort als kritisches!! Update instaliert - übrigens als BETA-Version!!) häufen sich die Beschwerden von Benutzern von legalen Windows Versionen. Und wie steht ihr zu Firmen-Philosophien, die es verbieten, Benutzer-Daten ins Internet zu senden? Deaktiviert jetzt WGA mein Windows nur weil es keine Verbindung ins Internet bekommt?
Was hat MS als nächstes vor? Brauche ich bald einen Breitband-Zugang mit unlimitiertm Traffic um meinen PC zu starten, da MS alle Sekunden überprüft, ob nicht doch irgendwo ein nicht signierter Treiber oder ein alternativer Audio/Video-Codec installiert ist? (WGA ist ja flexibel

).
MS testet anscheinend aus, wie weit sie sich aus dem Fenster (Windows

) lehnen kann, ohne einen ähnlichen Aufstand zu erhalten wie Sony mit ihrem Rootkit.
Verfasst: 02.07.2006 14:14
von ZeHa
> Dann durfte ich erstmal 5x die Scheiß Boot.ini ändern, bis es endlich wieder ging...
Was hat denn die Boot.ini mit Linux zu tun?
Tja, das habe ich nicht behauptet... achte bitte mal besser auf den Zusammenhang!
Verfasst: 02.07.2006 16:17
von PMV
vonTurnundTaxis hat geschrieben:> Ich glaube nicht, daß PMV die Installationszeit gemeint hat, sondern die
> Einarbeitungszeit, und das ist wohl ein klitzekleiner Unterschied.
Welche Einarbeitungszeit?
Mit ein bis zwei Stunden hat sich das.
Einarbeitungszeit, installation, Teiber und Programme suche, Infos zu
Emulatoren usw. ... von dem ersten Beschäftigen mit Linux bis zum
beherschen und Sinnvollen nutzten dieses Betriebssystems in allen
Bereichen.
Was soll ich mit einem installierten Betriebssystem? Windows ohne weitere
Programme und Spiele ist auch Sinnlos
MFG PMV
Verfasst: 02.07.2006 16:37
von hardfalcon
MVXA hat geschrieben:> (333 Mhz)
Hey, genau so viel MHz hat meine PSP

...
Die hat aber 2 128bit RISC-CPUs mit 333Mhz, sein oller PC hat nur eine einzige 32Bit-CPU...

Verfasst: 02.07.2006 16:41
von hardfalcon
ZeHa hat geschrieben:Jo also ich zum ersten Mal Linux installiert hab, konnte ich mein Windows z.B. nicht mehr Booten
Dann durfte ich erstmal 5x die Scheiß Boot.ini ändern, bis es endlich wieder ging...
Ich weiss zwar nicht, wie du zu dieser Aussage gekommen bist, aber Windows bootet auch noch ohne Boot.ini. Wenn nix mehr geht, löschst du sie halt einfach...

(Dann kommt zwar ne Warnung beim booten, aber die stört nicht...)
Mit dem Windows-Bootmanager kann man übrigens auch Linux booten: man schreibt mittels dd den Bootsektor der Linux-Installation (bzw. deren Partition) in eine Datei, und kopiert diese Datei auf die Windows-Systempartition. Dann kan man diese Datei als reguläres Betriebssystem in die Boot.ini eintragen, und von der Boot.ini aus Grub oder Lilo oder sonst nen Bootmanager starten... (den Trick hab ich aus der c't)
Verfasst: 02.07.2006 16:59
von MVXA
> Die hat aber 2 128bit RISC-CPUs mit 333Mhz, sein oller PC hat nur
> eine einzige 32Bit-CPU...
Ich weiss. Außerdem hat sie noch 2 FPUs, von der eine speziel für
Vektoren rechnung ausgelegt ist.
Verfasst: 02.07.2006 17:02
von Kaeru Gaman
MVXA hat geschrieben:> Die hat aber 2 128bit RISC-CPUs mit 333Mhz, sein oller PC hat nur
> eine einzige 32Bit-CPU...
Ich weiss. Außerdem hat sie noch 2 FPUs, von der eine speziel für
Vektoren rechnung ausgelegt ist.
wow, is ja mal ne geile mühle.. schade, dass man dafür nicht standardmäßig ne programmier-oberfläche bekommt.
(is doch bestimmt auch wieder tierisch umständlich)
Verfasst: 02.07.2006 17:08
von MVXA
Etwas kompliziert aber nicht unmöglich

.