Seite 6 von 7

Verfasst: 22.06.2006 17:13
von #NULL
hast du nen nun schon einmal probiert ports weiterzuleiten/for_zu_warden, wie es in diesem thread schon mehrmals gesagt wurde? ansonsten, wird sich hier nämlich keiner mehr wundern, warum das bei dier nich geht, und du wirst auch keinen weiteren erfolg haben. und ohne diesen schritt brauchst du dir über die "sicherheit" deines servers auch keine gedanken machen, denn nicht einmal gewöhnliche user-clients können überhaupt eine verbindung aufbauen...

Verfasst: 22.06.2006 19:00
von mk-soft
bei www.dyndns.org schon registriert und unter Account
MyAccount
-MyService
--My Host
---Dynamic DNS

eingerichtet?


FF :roll:

Verfasst: 23.06.2006 18:03
von Joel
ok, was soll ich bei,
Enable Wildcard und Mail Exchanger (optional)
einstellen?

Verfasst: 23.06.2006 18:38
von mk-soft
Enable Wildcard einschalten
Mail Exchanger benötigen die neuen router nicht

FF :wink:

Verfasst: 23.06.2006 20:33
von Joel
ok

Verfasst: 24.06.2006 09:48
von Joel
Muss ichwenn ich eine Verbinung aufbaue einen bestimmten Port angeben, ich hab jetzt den der der Server verwendet angegeben?

Verfasst: 24.06.2006 14:14
von Tafkadasom2k5
Kommt drauf an, wie du deinen Clienten geschrieben hast.
Wenn dein Port "immer derselbe" ist, dann reicht die IP.

Bei Sachen wie bei WinAmp-Shoutcast, da ist der Port Variabel. Da muss man dem InternetExplorer sagen, dass er bei meinem Account den port 8000 nutzen soll, um die HTTP-Server-Funkltion nutzen zu können. "mein-account.no-ip.org:8000"

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 24.06.2006 16:09
von PMV
Joel hat geschrieben:Muss ichwenn ich eine Verbinung aufbaue einen bestimmten Port angeben, ich hab jetzt den der der Server verwendet angegeben?
Das ist schwer zu sagen ... kommt drauf an was du meinst ...
Bei den Netzwerkbefehlen musste den Parameter "Port" natürlich
angeben und dieser muss dann natürlich bei Server und Client gleich sein.

Ansonnsten verhälts sich, wie Tafkadasom2k5 schon geschrieben hat.
Wenn der Port bei deinem Programm immer gleich ist, kannst du den Port
z.B. in eine Konstante schreiben und brauchst diese später nicht mehr
vom Benutzter abfragen. Wenn der Port aber variable ist, also Server
immer andere Ports haben können, musst du auch die angabe des Ports
vom Benutzter verlangen.

MFG PMV

Verfasst: 24.06.2006 16:40
von Joel
Ich meinte dass so: hier der Code!

Server:

Code: Alles auswählen

If InitNetwork() = 0
  MessageRequester("Error", "Can't initialize the network !", 0)
  End
EndIf

Port = 6832
Buffer = AllocateMemory(1000)

If CreateNetworkServer(0, Port)

  MessageRequester("PureBasic - Server", "Server created (Port "+Str(Port)+").", 0)
  
  Repeat
      
    SEvent = NetworkServerEvent()
  
    If SEvent
    
      ClientID = EventClient()
  
      Select SEvent
      
        Case 1
          MessageRequester("PureBasic - Server", "A new client has connected !", 0)
  
        Case 2
          MessageRequester("PureBasic - Server", "Client "+Str(ClientID)+" has send a packet !", 0)
          ReceiveNetworkData(ClientID, Buffer, 1000)
          MessageRequester("Info", "String: "+PeekS(Buffer), 0)
  
        Case 3
          MessageRequester("PureBasic - Server", "Client "+Str(ClientID)+" has send a file via the network !", 0)
          ReceiveNetworkFile(ClientID, "C:\TEST_Network.ftp3")
  
        Case 4
          MessageRequester("PureBasic - Server", "Client "+Str(ClientID)+" has closed the connexion...", 0)
          Quit = 1
    
      EndSelect
    EndIf
    
  Until Quit = 1 
  
  MessageRequester("PureBasic - Server", "Click to quit the server.", 0)
  
  CloseNetworkServer(0)
Else
  MessageRequester("Error", "Can't create the server (port in use ?).", 0)
EndIf

  
End   


Client:

Code: Alles auswählen

If InitNetwork() = 0
  MessageRequester("Error", "Can't initialize the network !", 0)
  End
EndIf

Port = 6832

ConnectionID = OpenNetworkConnection("joel2.dyndns.org", Port)
If ConnectionID
  
  
  
  
  CloseNetworkConnection(ConnectionID)
Else
  MessageRequester("PureBasic - Client", "Can't find the server (Is it launched ?).", 0)
EndIf
  
End   

Dass ist aber nur der Teil mit dem Verbindungaufbau! Wollte erstma so gucken ob dass klappt!

Verfasst: 24.06.2006 19:16
von mk-soft
Nicht so kompliziert denken. Dein Server hat nur einen Festen Port
Jetzt in deinen Router in Bereich NAS oder Virtuelle Server den Port 6832 auf die Locale IP-Adresse deines Rechner mit den Server einstellen


Hast du "joel2.dyndns.org" im Router für Dyamisches DNS schon eingetragen?