Verfasst: 05.10.2006 23:48
nuja, automatisch geht nur das, was du automatisierst.
also, hier mal der kern fürn ganz billiges beispiel:
den rest wie init, screen öffnen und sprite laden musste dir halt mal selber drumrum stricken.
grundsätzlich musst du erstmal ne vorstellung dafür bekommen,
was diese variablen wie machen, bevor du dir ausdenken kannst,
wie du eine selbstgestellte aufgabe löst, sprich,
dir einen algorithmus schreibst, der das tut was du willst.
es gibt noch zig beispiele mit sich bewegenden sprites in den foren,
auf der purearea, und auf deiner festplatte im examples-ordner.
versuch erstmal, ne menge beispiele zu durchschaun, was die variablen da überhaupt machen.
wenn wir dir hier jetzt irgendnen code vorkauen, dann hast du nix davon.
also, hier mal der kern fürn ganz billiges beispiel:
Code: Alles auswählen
x = 400 : y = 300
xm = 1 : ym = 1
Repeat
ExamineKeyboard()
ClearScreen(4,8,16)
x + xm
If x < 0 Or x > 800
xm = -xm
EndIf
y + ym
If y < 0 Or y > 600
ym = -ym
EndIf
DisplaySprite(0,x,y)
FlipBuffers()
Until KeyboardPushed(#PB_Key_Escape)
grundsätzlich musst du erstmal ne vorstellung dafür bekommen,
was diese variablen wie machen, bevor du dir ausdenken kannst,
wie du eine selbstgestellte aufgabe löst, sprich,
dir einen algorithmus schreibst, der das tut was du willst.
es gibt noch zig beispiele mit sich bewegenden sprites in den foren,
auf der purearea, und auf deiner festplatte im examples-ordner.
versuch erstmal, ne menge beispiele zu durchschaun, was die variablen da überhaupt machen.
wenn wir dir hier jetzt irgendnen code vorkauen, dann hast du nix davon.