Seite 6 von 9
Verfasst: 13.11.2004 16:42
von Lars
Andre hat geschrieben:Ich kann mich täuschen, aber allgemein ist mein Eindruck, dass insbesondere bei den Jüngeren unter uns die Rechtschreibung erheblich nachgelassen hat.
Ich denke, das hat aber mit der Rechtschreibreform ohnehin nur
verdammt wenig zu tun

Verfasst: 13.11.2004 19:10
von redacid
...bitte nicht immer so sehr abschweifen... wir sind im Linux-Diskussion-Thread

Verfasst: 17.12.2004 00:30
von Laurin
Ich habe jetzt Kanotix, ein abgeändertes Debian.
Nicht schlecht, nur leider hab ich (noch) nicht so viel Ahnung von Linux. Als ich heute den NVidia-Treiber installieren wollte - DAS war ne Aktion:
1) Treiber runtergeladen, in der Konsole gestartet - Nix funktioniert, weil der X Server noch läuft
2) Im IRC Channel nachgefragt, wie man den denn nun beenden kann - Init 2
3) Ich konnte ja nicht ahnen, dass nun plötzlich der Desktop (= X Server) abgeschaltet wird, und man sich nun in einer Art DOS befindet.
4) Mit Init 5 X Server wieder aktiviert.
5) Nochmal im IRC Channel gefragt - Ahh, jetzt weiß ich was ich machen muss.
6) Init 2 und durchprobiert, wie ich nun zur Treiberinstallationsdatei komme.
7) Hat endlich geklappt, aber der Treiber findet keine vorkompilierte Version vom Linux Kernel ??

Wieder IRC Channel, die Leute schauen schon belustigt auf mich herab.
9) 30 MB Linux Kernel und Headerdateien heruntergeladen
10) Diese auch installiert
11) Wieder Init 2 und ENDLICH den Treiber ohne weitere Probleme installiert.
12) Warum kann ich die Auflösung nicht höher als 1024x768@75Hz stellen?
Ächz... Laurin
Verfasst: 17.12.2004 00:57
von MARTIN
> Wieder Init 2 und ENDLICH den Treiber ohne weitere Probleme installiert.
Und wie sieht mit dem glxgear test aus ?
Verfasst: 17.12.2004 02:45
von Laurin
Öhm.. was ist das?
Verfasst: 17.12.2004 04:09
von mipooh
glxgears, als direkter Befehl, in der Konsole eingegeben zeigt ein paar Zahnräder die sich bewegen. Wichtiger ist die Ausgabe im Konsolenfenster, da werden Dir FPS angezeigt.
Macht aber eigentlich nur im Vergleich zu vorher Sinn.
Wegen der Auflösung solltest Du mal die Datei /etc/X11/XF86Config-4 anschauen.
Dort müssen vor allem die Werte für den Monitor stimmen (HorizSync / VertRefresh) und es sollte eine modline für Deine gewünschte Auflösung da sein.
Bei Section "Screens" sollte Deine gewünschte Auflösung ebenfalls da sein .
Ich nehme an, dass Du Nvidia nicht mit Kano's Script installiert hast...ist seit einiger Zeit fest mit drin unter /usr/local/bin. Damit ist es normal einfacher.
Dass ein paar Leute im IRC schonmal etwas blöd tun, muss Dich nicht weiter stören. Das sind meist Anfänger, die irgendwie ein bischen was begriffen zu haben glauben. Meist haben die dieselben Fehler kürzlich noch selber gemacht...die Jungs die länger dabei sind, sind normalerweise ok...weiss auch nicht, warum Leute, die gerade mal ein bischen begriffen haben, sich oft so aufspielen müssen. Eigentlich war das Klima dort immer recht gut.
X ist manchmal etwas kniffelig, vor allem, wenn man es "zu Fuss" konfigurieren will.
Ein brauchbarer Trick ist, die Live-CD mit der gewünschten Auflösung zu starten (hab's jetzt nicht sicher im Kopf, ich meine man gibt beim booten ein: screen=1280x1024 zB) und dann die Konfiguration in die Installation zu kopieren, speziell bei der /etc/X11/XF86Config-4
Die Partition auf der Deine Installation liegt muss schreibbar sein, ist bei der Live normal nicht. Also auf dem Desktop Rechtsklick auf die Partition und Aktion/schreibbar machen oder so ähnlich anklicken. Beim Kopieren musst Du root sein, am einfachsten mit sudo mc in der Konsole und dann damit (mit dem mc) kopieren.
Dann musst Du aber unbedingt den Eintrag nv (als Treibereintrag) in nvidia ändern, denn sonst läuft's ohne 3D, da ja die Live den Nvidia-Treiber nicht benutzt. Wenn Du schon gerade mit dem mc kopiert hast, geh einfach auf die Datei, mach F4 editier die Stelle und mach F2. Das wars dann schon.
Gruss
Mipooh
Verfasst: 17.12.2004 13:33
von the_pharao
Laurin hat geschrieben:Ich habe jetzt Kanotix, ein abgeändertes Debian.
Nicht schlecht, nur leider hab ich (noch) nicht so viel Ahnung von Linux. Als ich heute den NVidia-Treiber installieren wollte - DAS war ne Aktion:
da du kanotix hast, schäm dich
du nimmst einfach das nvidia-install script von kano (kano is der typ der kanotix "gemacht" hat):
konsole öffnen
su (als root anmelden)
install-nvidia-debian.sh
und drückst ein paar mal enter. und fertig.
genau so einfach ist die ati-radeon installation:
das script install-radeon-debian.sh
ausführen, glücklich sein
auf kanotix.de ist ein super forum und auch ein link zu einem super wiki. also immer wenn du etwas bestimmtes machen willst, such erstmal dort nach informationen!
bevor du z.b. versuchst, deinen usb-stick irgendwie ins system reinzufrickeln, such im forum mal nach "usb stick" und im wiki. die leute haben da nämlich ein super automount script geschrieben, dass total einfach zu benutzen ist (bzw. man muss es ja nur einmal an die richtige stelle kopieren).
naja, also nochmal: bevor du was machst, schau erstmal nach infos. das musste ich mir aber in meinen linux-anfangstagen auch erst mühsam angewöhnen

Verfasst: 17.12.2004 14:58
von Laurin
glxgears, als direkter Befehl, in der Konsole eingegeben zeigt ein paar Zahnräder die sich bewegen. Wichtiger ist die Ausgabe im Konsolenfenster, da werden Dir FPS angezeigt.

Er hat zuerst nicht funktioniert, weil GLX fehlte
Dann haben mich die Leute im IRC auch auf das Installationsscript hingewiesen: install-nvidia-6629-debian.sh
Dummerweise stimmt da noch irgendwas mit meiner Internetverbindung nicht, so dass ich für 8 MB anderthalb Stunden gebraucht habe. Ich musste immerwieder von vorne beginnen, weil er einfach nicht mehr weiter geladen hatte. Warum? Keine Ahnung.
Aber jetzt geht grafikmäßig alles, GLX auch.
Wegen der Auflösung solltest Du mal die Datei /etc/X11/XF86Config-4 anschauen
Kano höchstpersönlich hat mir ein paar Befehle gegeben um Auflösungen hinzuzufügen. Das Probleme, was ich jetzt noch habe, ist, dass immer in 1600x1200 gestartet wird. Ich brauche aber nur 1280x1024. Mal schaun, was ich da noch tun kann.
Verfasst: 17.12.2004 15:45
von Rob
> die leute haben da nämlich ein super automount script geschrieben, dass total einfach zu benutzen ist (bzw. man muss es ja nur einmal an die richtige stelle kopieren).
stimmt, das ist ziemlich cool. stick einstecken und das icon erscheint auf dem desktop. rausziehen und es ist weg. es lebe der fortschritt ^_^
Verfasst: 17.12.2004 16:23
von Laurin
Also meine Freude hält sich in Grenzen.
Das gestrige Distro-Upgrade war 300 MB groß. Das heutige ist im Moment 100 MB groß. Schnelle Entwicklung etc. hin oder her, aber das ist zuviel um sich dauernd aktuell zu halten.
Dann noch dieser Blödsinn mit der 2-stündigen Treiberinstallation. Unter Windows hätte das vielleicht 2 Minuten gedauert.
Dann ist da noch die Sache, dass manche Einstellungen einfach nicht gespeichert werden. Selbst als Root merkt er sich nix.
Und zu guter Letzt die Sache mit dem Internet. Soviele Aussetzer hab ich noch nicht erlebt. Unter Windows war die Leitung bisher immer stabil, unter Linux ist sie es offenbar nicht.
Ich überlege mir echt, ob ich Linux nicht wieder lösche. Es kann doch nicht sein, dass es nur Probleme macht. Soviel Zeit und Internetbandbreite (wenn es denn mal funktioniert) habe ich nicht.
Greetz Laurin