Verfasst: 20.01.2006 06:33
Das Problem hier sind nicht die Aussagen die wir machen, sondern das was
die User da so alles reininterpretieren.
Wenn Fred sagt "Veröffentlichung der v4 für Windows, wahrscheinlich vor Ende des Jahres."
(und das wohlgemerkt im September, da hatten wir mit v4 noch gar nicht angefangen!)
Warum sind dann alle der Meinung, Weihnachten währe DAS Datum?
Und wenn Fred sagt "we hope it could be done in about two weeks."
(+1 woche für compiler) Wo steht das es exakt 3 Wochen sind?
Die Leute überlesen das einfach, weil sie gerne hätten das es so wäre.
Wir machen absichtlich keine genaueren Datumsangaben weil wir ganz genau wissen
das so etwas auch mal länger dauern kann.
Dafür wie gerne einem die Leute die Aussagen im Mund rumdrehen bist du, nicolaus
ein gutes Beispiel. In meinem Post zur IDE habe ich gesagt, dass es mit
v4 in der IDE kaum NEUE features geben wird. Kannst du mir mal erklären
warum du in jedem 2. Post davon redest das es in der IDE nichtmal bugfixes
geben soll ? Das entstammt deiner Phantasie, nicht meiner Aussage.
Natürlich werden fehler behoben. Ich habe nur gesagt das wir nicht die
Zeit investieren um neue Sachen einzubauen.
Zum Thema Termindruck durch die User:
So wie du das hier darstellst ist es einfach nicht. Die Entscheidungen zum Release-Datum
werden nicht wie du meinst nur duch die Meinung der User dominiert. Die
Devise war eigentlich schon immer "its done when its done." und daran hat sich
nichts geändert.
Am Beispiel von BlitzMax hat man aber gesehen was passiert, wenn man über lange Zeit
nur davon redet wie toll das neue Produkt doch ist, aber keine Ergebniss liefert.
PureBasic 4.0 ist ein riesen Update geworden. Aus diesem Grund haben
wir uns eben entschieden Dinge wie Neuerungen in der IDE zu verschieben,
um uns auf die bereits umgesetzten Dinge dieses Updates
konzentrieren zu können. Irgendwo muss man eben den Schlussstrich ziehen,
wenn wir alles machen, was jeder einzelne gerne hätte, werden wir nie fertig,
da hilft auch der Monat den du da vorschlägst nicht viel.
3.94 war war ein großes Update für die IDE.
4.00 wird viel für Compiler und libs bringen.
In 4.10 kann ich wieder mehr an der IDE arbeiten.
... wo liegt dabei eigentlich das große Problem ?
Austausch mit den Alphatestern, und da gibt es auch regelmäßig (teilweise täglich)
Updates. Davon kriegt ihr blos nichts mit, weil wenn wir das alles in der Öffentlichkeit
diskutieren wollten, würde es nur zu jedem Thema eine riesen Debatte geben
und wir würden gar nichts mehr gearbeitet kriegen. Das sieht man ja schon
hier, wie lange man über ein vermeindliches Release-Datum labern kann.
Ich kann dir gerne eine "Stellungnahme" geben wenn du willst, aber nützen wird dir das auch nicht viel:
Zur Zeit arbeiten wir immernoch am Debugger. Dem Debugger Unicode beizubrignen
ist eine Grundlegende Änderung. Das macht man halt nicht mal so nebenbei.
Wie lange das noch dauert kann ich nicht genauer sagen, aber allzulange
dauert es hoffentlich nicht mehr.
So, hat dir das jetzt was genützt? Wenn wir jetzt alle Details diskutieren
wollten dann sind wir morgen noch dran, also schlage ich vor du gibst dich
damit zufrieden und lässt mich wieder was arbeiten...
die User da so alles reininterpretieren.
Wenn Fred sagt "Veröffentlichung der v4 für Windows, wahrscheinlich vor Ende des Jahres."
(und das wohlgemerkt im September, da hatten wir mit v4 noch gar nicht angefangen!)
Warum sind dann alle der Meinung, Weihnachten währe DAS Datum?
Und wenn Fred sagt "we hope it could be done in about two weeks."
(+1 woche für compiler) Wo steht das es exakt 3 Wochen sind?
Die Leute überlesen das einfach, weil sie gerne hätten das es so wäre.
Wir machen absichtlich keine genaueren Datumsangaben weil wir ganz genau wissen
das so etwas auch mal länger dauern kann.
Dafür wie gerne einem die Leute die Aussagen im Mund rumdrehen bist du, nicolaus
ein gutes Beispiel. In meinem Post zur IDE habe ich gesagt, dass es mit
v4 in der IDE kaum NEUE features geben wird. Kannst du mir mal erklären
warum du in jedem 2. Post davon redest das es in der IDE nichtmal bugfixes
geben soll ? Das entstammt deiner Phantasie, nicht meiner Aussage.
Natürlich werden fehler behoben. Ich habe nur gesagt das wir nicht die
Zeit investieren um neue Sachen einzubauen.
Zum Thema Termindruck durch die User:
So wie du das hier darstellst ist es einfach nicht. Die Entscheidungen zum Release-Datum
werden nicht wie du meinst nur duch die Meinung der User dominiert. Die
Devise war eigentlich schon immer "its done when its done." und daran hat sich
nichts geändert.
Am Beispiel von BlitzMax hat man aber gesehen was passiert, wenn man über lange Zeit
nur davon redet wie toll das neue Produkt doch ist, aber keine Ergebniss liefert.
PureBasic 4.0 ist ein riesen Update geworden. Aus diesem Grund haben
wir uns eben entschieden Dinge wie Neuerungen in der IDE zu verschieben,
um uns auf die bereits umgesetzten Dinge dieses Updates
konzentrieren zu können. Irgendwo muss man eben den Schlussstrich ziehen,
wenn wir alles machen, was jeder einzelne gerne hätte, werden wir nie fertig,
da hilft auch der Monat den du da vorschlägst nicht viel.
3.94 war war ein großes Update für die IDE.
4.00 wird viel für Compiler und libs bringen.
In 4.10 kann ich wieder mehr an der IDE arbeiten.
... wo liegt dabei eigentlich das große Problem ?
Ich weis ja nicht wie du denkst das wir das machen, aber es gibt einen regenIch bin ein Einmanteam was zur Zeit ne Software entwickelt die recht groß ist und ich habe ca 25 Beattester und selbt ich schaffe es neben meinen Kunden für die Firma mich noch um die Tester zu kümmern, immer wieder updates online zu stellen (zum gesagten Termin) und in dem Forum dafür auch noch stellungnahme zu geben.
Austausch mit den Alphatestern, und da gibt es auch regelmäßig (teilweise täglich)
Updates. Davon kriegt ihr blos nichts mit, weil wenn wir das alles in der Öffentlichkeit
diskutieren wollten, würde es nur zu jedem Thema eine riesen Debatte geben
und wir würden gar nichts mehr gearbeitet kriegen. Das sieht man ja schon
hier, wie lange man über ein vermeindliches Release-Datum labern kann.
Ich kann dir gerne eine "Stellungnahme" geben wenn du willst, aber nützen wird dir das auch nicht viel:
Zur Zeit arbeiten wir immernoch am Debugger. Dem Debugger Unicode beizubrignen
ist eine Grundlegende Änderung. Das macht man halt nicht mal so nebenbei.
Wie lange das noch dauert kann ich nicht genauer sagen, aber allzulange
dauert es hoffentlich nicht mehr.
So, hat dir das jetzt was genützt? Wenn wir jetzt alle Details diskutieren
wollten dann sind wir morgen noch dran, also schlage ich vor du gibst dich
damit zufrieden und lässt mich wieder was arbeiten...