Seite 6 von 12

Verfasst: 24.08.2005 08:41
von Batze
Time you enjoy wasting is not wasted time.
<)

Verfasst: 26.08.2005 02:35
von Hroudtwolf
Moin,


Ich hatte nun schon mindestens zum 10 Mal eine aufgehängte DEBUG-Ausgabe.
Das DEBUG-Ausgabe Fenster lies sich nicht mehr schliessen und über den
Taskmanager musste ich es jedesmal mindestens 3-4 Mal killen und dann ist sogar die komplette IDE mit unter gegangen.
Der Fehler tratt jedesmal auf wenn ich 2 Sources zum Starten kompilierte und gleichzeitig offen hielt.


Dann hatte ich oft einen Resize-Fehler im IDE-Fenster.
Das passiert manchmal wenn ich die IDE in Normalgrösse minimiere, ein anderes Programm maximiere und die IDE wiederherstelle.
Die Gadgets in der IDE sind dann erheblich kleiner als sie sollten.

Verfasst: 26.08.2005 08:40
von Lukaso
Hallo,

da es ja jetzt die Final gibt und ich schon ausm Urlaub zurück bin, habe ich meine PB Version geupdatet. Ich bemerke aber das öfteren, dass das Debug Fenster die Gehighlightete zeile falsch anzeigt. Beispiel: Er quatscht was von ner nicht existierenden ImageID aber zeigt nen beginn von der Mainschleife an "Repeat", da ist weit und breit nix was damit zutun haben könnte. Könnte es ggf. daran liegen, dass ich so viele Sources Include? Ist der Fehler schon bekannt?

Danke :allright:

Lukaso

Verfasst: 26.08.2005 18:11
von Hroudtwolf
Mittlerweile ist mir die IDE nun dutzende Male abgekackt.
Sie sucht immer dann das Jenseits, wenn sich früher nur der Compiler verabschiedet hat.
Das ist ziemlich übel wenn man in irgend einem Tab oder mehreren noch ungespeicherte Sources liegen hat.

Verfasst: 26.08.2005 18:14
von Green Snake
@Lukaso

das ist mir schon in der demo bze beta aufgefallen.
scheint wirklich noch nicht ganz behoben zu sein..... :?

Warum?

Verfasst: 28.08.2005 12:22
von logout
Tach zusammen,

oje, erster Post und direkt eine Meckermail... das ist ja mal ein prima Einstieg... OK, bin bekennender Mitleser, aber mit dem Schreiben... naja, zurück zum Thema.

Nach den vielen Blumen für die 3.94 bin ich mitte der Woche auch umgestiegen - um gestern wieder auf die 3.93 "downzugraden". Im Detail:

Die neue IDE ist schick, auch gefällt mir die Folding-Funktion. Mit der Infoleiste (Sidebar?) stand ich allerdings seit jeher auf Kriegsfuß - war bislang kein Problem, als Dropdown-List konnte sie dezent verpackt werden... jetzt nicht mehr. Immer wenn ich an den rechten Fensterrand stoße, klappt die Leiste über ein drittel meines Codes - ja, ich weiss, einige mögen sowas - ich nicht. Also Trick 17: alle möglichen Einträge deaktiviert... juchuu, das Ding ist weg, nur leider crached die IDE, sobald ich über den rechten Fensterrahmen fahre... kann ich bitte einen Schalter haben, der das Ding deaktiviert?

Aber ich bin mit dem Maulen ja noch nicht durch. Drei Debugger - wow. Als ich die Einstellungsmöglichekeiten gesehen hatte, schwante mir Böses. Ich brauche bei meinem Debugger drei Fenster: eins zum Steuern, eins für den Debug-Output ein manchmal eins um die aktuellen Variablen gelistet zu bekommen... also genau das, was der alte Debugger macht. Haltepunkte... cool, mach ich bisher immer mit einem Messagerequester - geht auch.
Der neue Debugger pflastert mir erstmal den kompletten Desktop zu - mit für mich sinnlosen Fenstern (ja, ich weiss, kann man einstellen). Das Variablen-Fenster macht nichts in Echtzeit (warum? keine Ahnung!) und von meinem Programm sehe ich erst wieder etwas, machdem ich einen Berg Fenster geschlossen hab'... OK, vielleicht reichen 1280x960 Pixel Bildschirmauflösung auch einfach nicht für den Output...
Whatever: macht doch bitte vier Debugger draus - den alten für Leute wie mich.

Nochmal zum Verständnis: ich mag PureBasic - weil ich hier so programmieren kann, wie ich denke (meistens ziemlich chaotisch). Die Stärken von PB hab' ich immer in der Schlichtheit gesehen - kein unnötiger Schnickschnack wie's uns von MS ja so gerne vorgelebt wird.

Bitte: verschlimmbessert ein klasse Produkt nicht!

Take Care - Logout

OK, und nu' Platz für den Flamewar.....

Verfasst: 28.08.2005 23:39
von al90
Also das mit Debugger stimmt schon. Auch mir ist das teil zu gross und
auch ich baue meistens MsgReq's ein um an eine bestimmte stelle
zu stoppen. Deshalb war ich auch mit dem alten Debugger mehr als
zufrieden. Das mit den EchtzeitVariablen kann man übrigens über
die "Beobachtungsliste" regeln. Allerdings finde ich diesen weg auch
zu umständlich. Manchmal will man einfach mal nur so die variablen
beobachten, und da ging es beim alten Debugger noch mit einem
simplen Mausclick bevor das programm beendet ist. Mit der
"Beobachtungsliste" dauerts manchmal einfach zu lang und der
Programmcode ist schon abgelaufen. Grrrrr :?

Also nix für ungut, aber auch ich wäre für einen 4. Debugger der
sich an der form des alten (3.93) hält. :wink:

Verfasst: 29.08.2005 07:32
von Green Snake
am besten würde ich folgendes finden:

man sollte zwischen dem kleinen und dem monsterteil wählen können (schonmal gesagt? :? )

ich gebe zu, der neue debugger ist wahnsinn, er hat super gute funktionen, is aber wie gesagt: leider auch viel zu gross...

irgendwie werden die pb leute das ding schon schaukeln :allright:

Verfasst: 29.08.2005 08:25
von hardfalcon
Da komm ich aus meinen 2 Wochen Nizza-Sprachübungsurlaub + 1 Woche segeln zurück, fahr meinen PC hoch, geh ins Forum, und mein erster Ausruf:
Ja ist denn heut scho Weihnachte ?
:D
Klasse, dass ihr diese Features (v.a. neue DE und Mozilla fürs Webgadget) noch vor PB 4.0 eingebaut und released habt! Ein GAAANZ ganz ganz ganz ganz dickes, fettes Lob: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright: :allright:

Pascal

Verfasst: 29.08.2005 09:08
von Lebostein
..wenn es wenigstens nur EIN Debugger-Fenster gäbe, in dem man dann per Panel die einzelnen Sachen (Variablenliste, Codeansicht für Breakpoints, Debugausgabe usw.) durchgehen kann. Dann wärs schon verdammt übersichtlicher. Natürlich kann man dann nicht mehrere Dinge gleichzeitig beobachten....