Hi Kiffi,
hast du für mich ein Beispielcode oder detaillierte Schritte zum Nachstellen?
Ich habe folgendes versucht:
Ich habe eine eigene HTML-Seite mit einem Button mit einem OnClick-Event auf eine von mir erstellte Javascript-Funktion erstellt:
Code: Alles auswählen
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
</head>
<body>
<script>
function test() {
console.log("execute...");
PBProcedure.call('MyJSCallback', 'Hello PureBasic');
}
</script>
<h1>Hallo Welt</h1>
<button onClick="test()">aaaaaaa</button>
</body>
</html>
In dieser Funktion wird die Funktion PBProcedure.call() aufgerufen.
Dabei habe ich vorher auf die Zeile "console.log()" einen Breakpoint gesetzt.
Wenn ich meinen Beispielcode ausführe, DevTools aufrufe, auf den Buttons BindProc und CallProc() klicke, einen Breakpoint auf die Zeile in meiner eigenen Funktion setze und auf meinen "aaaaaaa"-Button klicke, dann kann ich problemlos ohne Fehler und ohne Einfrieren zeilenweise debuggen und zum Schluss meldet sich PB mit einer Debug-Ausgabe, dass die PB-Funktion aufgerufen wurde.
Falls du mit Breakpoint stattdessen den PB-Debugger meinst, habe ich es auch mal getestet. Ich habe in meiner PB-Prozedur MyJSCallback() in der Debug-Zeile einen Breakpoint gesetzt und ich kann nach dem Klick auf den Button zum Ausführen per Javascript-Funktion debuggen. Das PB-Fenster friert zwar ein, aber sobald ich mit F7 fortsetze, um mein schrittweises Debuggen zu beenden, kann ich mein PB-Fenster wieder bedienen.
Dass das PB-Fenster während des Debugger-Vorgangs einfriert, sollte normal sein oder? Weil die ganze Eventverarbeitung vom PB-Debugger gestoppt wird.